Sachmängelhaftung: Musterbrief für Mängelrüge
Hallo,
ich muss mal zuerst dieses grossartige forum loben - hab schon sehr viel interessantes über TTs lesen können !! 🙂
Nun aber zu meinem Problem.
Ich bin seit dem 17.1 stolzer Besitzer eines TT Roadster Quattro, den ich bei einem Audi Händler gekauft habe.
Bei der Probefahrt ist mir schon aufgefallen das ein Radlager im Eimer ist. Habe den Händler auch darauf aufmerksam
gemacht. Er meinte das er das noch vor Übergabe checken lässt und wenn sich der defekt bestätigt, das auch
ausgetauscht wird. Von Autos hab ich technisch gesehen kaum Ahnung.Als ich den TT dann am 17. abgeholt hatte meinte der Händler nur, das kein defektes Radlager festgestellt werden konnte. Er würde es aber beim defekt austauschen. Ich hab den Wagen dann am 18.1 bei
einem Freund, welcher eine kleinen KFZ Reparatur führt nochmal checken lassen. Wagen auf die Bühne unten alles angeschaut - Radlager hinten rechts war natürlich voll hinüber. Da sind schon 2 - 3 millimeter Spiel beim Rütteln des Rades. Beim auslesen der Elektronik wurden auch einige Fehler angezeigt. Defekt in der Zentralverriegelung - Defekt in der Klimaanlage. Der Wagen zuckelt auch manchmal ganz kurz beim Beschleunigen. Irgendwas klappert manchmal auch aus dem Motorraum.
Die Ursachen haben wir bisher aber noch nicht finden können. Am Sonntag war dann doch nicht mehr soviel Zeit dafür.
Eventuell Zündspule etc.... Irgenwas passt da jedenfalls nicht. Mein Freund in der Werkstatt meinte auch, das der Turbo zuwenig Leistung bringt. Der TT hat durch ein Digi Tec Chiptuning nochmal ca. 30 PS mehr - also ca. 255 PS. Er meint der müsste unten raus noch viel besser gehen. Da scheint ein grosses Leisttungsloch im unteren Bereich zu sein. Die nächsten Tage will er dann während der Fahrt die Elektronik des TTs überprüfen, um somit den Fehler für das kurze Zuckeln und des Leistungseinbruchs feststellen zu können. Die hintere linke Rückleute ist von innen auch voller Wasser was aber das kleinste Problem sein sollte ;-P. Der TT hat momentan 119500 km aufm Tacho und der letzte Kundendienst wurde erst bei 119100 gemacht.
Wie kann es sein das ein Audi Händler die ganzen Fehler übersieht bzw. verschweigt ? Muss ich jetzt selber für die
Reparatur aller Mängel aufkommen ? Ich habe den Wagen ja erst vor 2 Tagen erhalten und die ganzen Mängel wurden verschwiegen. Er kann doch keinen Wagen mit Fehlern in der Elektronik verkaufen ? Lesen die Händler bei den Service Inspektionen die Elektronik nicht aus ?
Den Kaufvertrag habe ich am 3.1 unterschrieben. Den TT hab ich über die Audi Bank finanziert. Ich hab den Wagen dann aber erst am 17.1 abholen dürfen, weil der Händler meinte das ich 14 Tage abwarten muss bis ich den Wagen bekomme. Anscheinend will sich der Händler insofern absichern, das er erst das Geld von der Audi Bank bekommt und dann erst den Wagen aus der Hand gibt. Klingt alles sehr komisch, aber ich will bei diesen 14 Tagen Wartezeit erstmal nix böswilliges vermuten.
Falls irgendwas in den nächsten 12 Monaten kaputtgehen sollte, dann zahlt der Händler ja laut der 1 Jahresgewährleistung nur 40 % vom Schaden. Die restlichen 60 % müsste ich dann bezahlen.
Wie sollte ich mich nun gegnenüber dem Händler verhalten ? Wie stehen meine Chancen das alles kostenlos repariert zu bekommen ? Ich habe den Wagen auch nur genommen weil ein Audi Händler dahintersteht.
Ich kann mir schon gut vorstellen das den Händlern grad das Wasser bis zum Hals steht und die auf solche Methoden zurückgreifen müssen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fluxgold
Nun aber zu meinem Problem.
@fluxgold,
schade, dass es gleich zu Anfang so übel mit dem TT läuft. Tut mir echt leid für Dich.
Ich sehe da nur eine einzige Möglichkeit für Dich:
Setze ein Schreiben mit der Auflistung aller Mängel auf, setze darin dem Händler eine Frist zur Beseitigung dieser Mängel mit dem deutlichen Hinweis darauf, dass Du einerseits die Audi G in Ingolstadt über sein Geschäftsgebahren informieren wirst (!) und andrerseits die Angelegenheit Deinem Rechtsanwalt übergibst, wenn er sich nicht einsichtig zeigt.
Wurdest Du vor dem Kauf über das Chiptuning informiert?
Diesen Brief unbedingt per Einschreiben mit Antwortschein an die Geschäftsleitung schicken.
Und abgesehen von alledem würde ich mir an Deiner Stelle ganz schnell ein Beratungsgespräch bei einem versiertem Rechtsanwalt gönnen. Das kostet nicht viel, bringt aber Einiges.
Die 14 Tage "Wartezeit" hatten damit zu tun, dass Du ein Rücktrittsrecht vom Kreditvertrag bei der Bank hast.
Wenn der Händler das Fzg. vor Ablauf dieser Zeit aushändigt, Du indes von der Finanzierung Abstand nimmst, hat der Händler die Pappnase auf.
Also, alles vollkommen normal (würde ich sagen).
Ich wünsche Dir mal viel Glück...
215 Antworten
Also wenn ich mir das ganze nocheinmal vor Augen führe, dann hast du deinen TT der mal 40 t€ gekostet hat, plus Gewindefahrwerk und 120 tkm auf dem Tacho für schlappe 10 t€ bekommen.
Das ist nicht viel und das Auto ist nunmal auch schon alt.
DIe Dinge die du aufzählst sind in meinen Augen eigentlich mehr als normal.
Vielleicht solltest du mal über einen Neukauf nachdenken beim nächsten Mal.
Ist nicht böse gemeint, aber eigentlich sind solche Sachen bei der Kilometerleistung völlig i.O.
Gruß
@ Cabrio 79 :
Ich weiss nicht ob du dieses Posting von Anfang an gelesen hast. Es ist mit Sicherheit nicht normal, das der TT selbst als Gebrauchtfahrzeug soviele technische Mängel hat.
Das mit den Ledersitzen ist normale Abnutzung aber der Rest ist nicht ok.
Ich bin heute das erste mal bei dem tollen Wetter offen gefahren und in Wohngebieten
konnte ich beim drücken aufs Gas ein hochfrequentes Pfeiffen ( pfeifft von tief nach oben ) hören. Ist bestimmt der Turbo, oder ? Ist das ein normales Geräusch ?!?
Auf freien Feld hört man es nicht, weil der Schall nirgends zurückgeworfen wird. Hört man
nur wenn links oder rechts Häuser sind.....
Das wird tatsächlich der Turbo sein. Schwer zu sagen, ob der sich normal anhört. Wenn Du den aber sonst kaum hörst, dann würde ich mir da keine großen Gedanken machen.
normal. Klingt ein Bisschen so, als wenn ein Fluxkompensator hochgefahren wird😁
Ähnliche Themen
Hi,
das Zuckeln ist nun nach dem Reinigen der Drosselklappe nicht mehr aufgetreten 🙂
Gestern war ich auch beim Händler wegen der rechten Rücklampe, welche wieder mit Wasser
vollgelaufen ist. Diese tauscht der Händler nun aus. Die hintere KW Fahrwerk wird auch vom Händler am Mittwoch gegen ein neues ersetzt. Den Wassereintritt ( vermutlich am Spoiler )
werden die auch überprüfen. Die meinten das der Spoiler an die Heckklappe verklebt ist und dieser wenn er einmal abgebaut worden ist durch nen neuen ersetzt werden muss. Die Heckklappe müsste dann auch neu lackiert werden ... stimmt das denn alles ? Reicht da nicht eine neue Verklebung ?
Neue Kennzeichen Lampen bauen die mir hinten ein - wenn die das Leck aber nicht finden dann bringen mir die neuen Lampen auch nichts.
Am rechten Aussenspiegel blättert auch voll der Lack ab. In einer Rechnung vom Vorbesitzer
vom August letzten Jahres wurde aber aufgeführt, das dieser abgebaut und lackiert wurde.
Habe ich nun Anspruch auf Nachbesserung ??? Ich hab das ja nicht bezahlt sondern der Vorbesitzer - die Lackmängel hab ich auch beim Kauf des Wagens gesehen und akzeptiert.
Was ich aber nicht wusste war natürlich das der Vorbesitzer das schon bezahlt hatte.
Ist auf jedenfall schon krass das der Händler dem Vorbesitzer dafür Geld abgeknüpft hat, das dann aber nicht mehr gemacht und den TT gleich mit dem Mängel weiterverkauft hat.
Sofern der Spoiler selbst nicht mit Wasser voll gelaufen ist - was man mit Sicherheit erst sagen kann, wenn man ihn wiegend in der Hand hält - kann er natürlich neu verklebt werden. Und wenn die sich mit Demontage nicht allzu blöd anstellen und den Lack ruinieren, muß die Heckklappe im Montagebereich nur poliert werden. Lackieren? Quatsch!!!
Der Ärger nimmt leider kein Ende - komm gerade von der Arbeit heim - bin Autobahn gefahren - kurz vor der Ausfahrt fing der ganze Wagen an zu vibrieren und aus dem Mittelteil des Autos kamen laute Knarzende Geräusche wie als wenn Metall an Metall reibt.
Ich hab den Wagen dann für ne Stunde stehen lassen. Dann bin ich wieder ne Runde gefahren und es war nichts zu hören kurz bevor ich wieder zu Hause war fing das ganze wieder an - Wagen vibriert stark und ein Knarzendes, krachenses Geräusch kam aus dem Mittelteil.
Ist das Getriebe kurz vorm abwinken ? Was könnte es vielelleicht sein ?
An Deiner Stelle würde ich beim ADAC einen amtlich anerkannten Gebrauchtwagencheck machen lassen (ca. 200 Euro) und mit diesem Mängelbericht die Karre dem Verkäufer wieder vor die Tür stellen und eine Wandlung des Vertrages samt Übernahme der Gutachterkosten verlangen. Denn das was dir da verkauft wurde und was du da nun über die Strassen bewegst ist kein Auto, sondern ein ständig mehr auseinanderfallender Schrotthaufen, dem man eigentlich das TT-Schild entfernen müsste. Und bei all den Mängeln, die du nun schon kennst, möchte ich nicht wissen, was da noch im Verborgenen schlummert. Ich würde das Teil auf jeden Fall zurückgeben und mich nach 'nem anderen umschauen, bevor ich mich die nächsten Jahre beim Einsteigen nur noch fragen würde, was denn wohl heute wieder alles kaputt geht. Und wenn du dir dann noch ggf. einen guten Anwalt zur Hilfe nimmst, dürfte das gar kein Problem werden.
Also nicht den Kopf hängen lassen, sondern deine Rechte einfordern. Dafür gibt es ja schließlich Gesetze.
Jung warte nicht so lange.
Anwalt und Du wirst sehen was dein Händler alles für dich macht.
Kenne die Banausen
Zitat:
Original geschrieben von Cruiser1968
An Deiner Stelle würde ich beim ADAC einen amtlich anerkannten Gebrauchtwagencheck machen lassen (ca. 200 Euro) und mit diesem Mängelbericht die Karre dem Verkäufer wieder vor die Tür stellen und eine Wandlung des Vertrages samt Übernahme der Gutachterkosten verlangen. Denn das was dir da verkauft wurde und was du da nun über die Strassen bewegst ist kein Auto, sondern ein ständig mehr auseinanderfallender Schrotthaufen, dem man eigentlich das TT-Schild entfernen müsste. Und bei all den Mängeln, die du nun schon kennst, möchte ich nicht wissen, was da noch im Verborgenen schlummert. Ich würde das Teil auf jeden Fall zurückgeben und mich nach 'nem anderen umschauen, bevor ich mich die nächsten Jahre beim Einsteigen nur noch fragen würde, was denn wohl heute wieder alles kaputt geht. Und wenn du dir dann noch ggf. einen guten Anwalt zur Hilfe nimmst, dürfte das gar kein Problem werden.
Also nicht den Kopf hängen lassen, sondern deine Rechte einfordern. Dafür gibt es ja schließlich Gesetze.
Hehe das tt schild entfernen der war gut🙂 Du kommst ja auch aus Recklinghausen.. ich hab auch ein Problem mt den Kombiinstrument kennst du vieleicht irgendwo hier in der Umgebung wo wir wohnen einen günstigere Werkstatt als Audi wo man es Reparieren kann???
@Scarface84
Leider nicht.
Kleinigkeiten u. Wartung lasse ich beim Andreas Kwass bei K-M-T Kraftfahrzeuge Meisterbetrieb, Maria-May-Str. 7, in 45665 RE (www.k-m-t-kraftfahrzeuge.de) machen, nachdem ich beim Audi Zentrum absolut nicht zufrieden war.
Zum Lacken und für größere Karosseriebauarbeiten fahre ich nach Bochum zu einem Karosseriebaufachbetrieb und falls ich mal was am Kombi feststellen sollte, würde ich es hier machen lassen:
Hitzing und Paetzold Elektronische Motormanagement Systeme GmbH, Am Wiesenbusch 2, 45966 Gladbeck. Sollen echt super sein.
Falls du den Andreas mal ausprobieren willst, bestell ihm schöne Grüße von Andrea u. Ingo, da kommt er dir im Preis bestimmt noch entgegen.
Gruß
Cruiser1968