Sachmängelhaftung: Musterbrief für Mängelrüge
Hallo,
ich muss mal zuerst dieses grossartige forum loben - hab schon sehr viel interessantes über TTs lesen können !! 🙂
Nun aber zu meinem Problem.
Ich bin seit dem 17.1 stolzer Besitzer eines TT Roadster Quattro, den ich bei einem Audi Händler gekauft habe.
Bei der Probefahrt ist mir schon aufgefallen das ein Radlager im Eimer ist. Habe den Händler auch darauf aufmerksam
gemacht. Er meinte das er das noch vor Übergabe checken lässt und wenn sich der defekt bestätigt, das auch
ausgetauscht wird. Von Autos hab ich technisch gesehen kaum Ahnung.Als ich den TT dann am 17. abgeholt hatte meinte der Händler nur, das kein defektes Radlager festgestellt werden konnte. Er würde es aber beim defekt austauschen. Ich hab den Wagen dann am 18.1 bei
einem Freund, welcher eine kleinen KFZ Reparatur führt nochmal checken lassen. Wagen auf die Bühne unten alles angeschaut - Radlager hinten rechts war natürlich voll hinüber. Da sind schon 2 - 3 millimeter Spiel beim Rütteln des Rades. Beim auslesen der Elektronik wurden auch einige Fehler angezeigt. Defekt in der Zentralverriegelung - Defekt in der Klimaanlage. Der Wagen zuckelt auch manchmal ganz kurz beim Beschleunigen. Irgendwas klappert manchmal auch aus dem Motorraum.
Die Ursachen haben wir bisher aber noch nicht finden können. Am Sonntag war dann doch nicht mehr soviel Zeit dafür.
Eventuell Zündspule etc.... Irgenwas passt da jedenfalls nicht. Mein Freund in der Werkstatt meinte auch, das der Turbo zuwenig Leistung bringt. Der TT hat durch ein Digi Tec Chiptuning nochmal ca. 30 PS mehr - also ca. 255 PS. Er meint der müsste unten raus noch viel besser gehen. Da scheint ein grosses Leisttungsloch im unteren Bereich zu sein. Die nächsten Tage will er dann während der Fahrt die Elektronik des TTs überprüfen, um somit den Fehler für das kurze Zuckeln und des Leistungseinbruchs feststellen zu können. Die hintere linke Rückleute ist von innen auch voller Wasser was aber das kleinste Problem sein sollte ;-P. Der TT hat momentan 119500 km aufm Tacho und der letzte Kundendienst wurde erst bei 119100 gemacht.
Wie kann es sein das ein Audi Händler die ganzen Fehler übersieht bzw. verschweigt ? Muss ich jetzt selber für die
Reparatur aller Mängel aufkommen ? Ich habe den Wagen ja erst vor 2 Tagen erhalten und die ganzen Mängel wurden verschwiegen. Er kann doch keinen Wagen mit Fehlern in der Elektronik verkaufen ? Lesen die Händler bei den Service Inspektionen die Elektronik nicht aus ?
Den Kaufvertrag habe ich am 3.1 unterschrieben. Den TT hab ich über die Audi Bank finanziert. Ich hab den Wagen dann aber erst am 17.1 abholen dürfen, weil der Händler meinte das ich 14 Tage abwarten muss bis ich den Wagen bekomme. Anscheinend will sich der Händler insofern absichern, das er erst das Geld von der Audi Bank bekommt und dann erst den Wagen aus der Hand gibt. Klingt alles sehr komisch, aber ich will bei diesen 14 Tagen Wartezeit erstmal nix böswilliges vermuten.
Falls irgendwas in den nächsten 12 Monaten kaputtgehen sollte, dann zahlt der Händler ja laut der 1 Jahresgewährleistung nur 40 % vom Schaden. Die restlichen 60 % müsste ich dann bezahlen.
Wie sollte ich mich nun gegnenüber dem Händler verhalten ? Wie stehen meine Chancen das alles kostenlos repariert zu bekommen ? Ich habe den Wagen auch nur genommen weil ein Audi Händler dahintersteht.
Ich kann mir schon gut vorstellen das den Händlern grad das Wasser bis zum Hals steht und die auf solche Methoden zurückgreifen müssen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fluxgold
Nun aber zu meinem Problem.
@fluxgold,
schade, dass es gleich zu Anfang so übel mit dem TT läuft. Tut mir echt leid für Dich.
Ich sehe da nur eine einzige Möglichkeit für Dich:
Setze ein Schreiben mit der Auflistung aller Mängel auf, setze darin dem Händler eine Frist zur Beseitigung dieser Mängel mit dem deutlichen Hinweis darauf, dass Du einerseits die Audi G in Ingolstadt über sein Geschäftsgebahren informieren wirst (!) und andrerseits die Angelegenheit Deinem Rechtsanwalt übergibst, wenn er sich nicht einsichtig zeigt.
Wurdest Du vor dem Kauf über das Chiptuning informiert?
Diesen Brief unbedingt per Einschreiben mit Antwortschein an die Geschäftsleitung schicken.
Und abgesehen von alledem würde ich mir an Deiner Stelle ganz schnell ein Beratungsgespräch bei einem versiertem Rechtsanwalt gönnen. Das kostet nicht viel, bringt aber Einiges.
Die 14 Tage "Wartezeit" hatten damit zu tun, dass Du ein Rücktrittsrecht vom Kreditvertrag bei der Bank hast.
Wenn der Händler das Fzg. vor Ablauf dieser Zeit aushändigt, Du indes von der Finanzierung Abstand nimmst, hat der Händler die Pappnase auf.
Also, alles vollkommen normal (würde ich sagen).
Ich wünsche Dir mal viel Glück...
215 Antworten
Hm, bzgl. Sitzwange: schwer zu sagen. Wenn das Leder keine Pflege bekommen hat, der Wagen mit offenem Dach häufig in der prallen Sonne stand und der Fahrer evtl. gerne noch eine rauhe Jeansjacke getragen hat, dann kann das schonmal so aussehen. Sieht ja auch so aus, als wenn nur die Wange so abgegriffen aussieht, oder? Was defintif ist, ist, dass da kein Pflegeprodukt mehr hilft, sondern das ein Fall für den Lederdoktor ist. Das kannst Du aber nicht dem Händler anlasten, weil Du es beim Kauf gesehen hast.
Aber um Himmels Willen, was ist denn das für ein Riss im Kofferraum? Sieht ja aus, als wenn da laienhaft geschweißt wurde und die Naht nun wieder gerissen ist😰 Wo die blaue Flüssigkeit her kommt? Keine Ahnung? Sieht ja fast aus wie Fensterreiniger von DM😁
Die Sitze sehen für eine solch hohe Kilometerleistung völlig normal aus.
Du kannst das aber selber wieder aufbessern, telefoniere mal mit den Leuten aus dem Lederzentrum Göttingen.
Der Riss ist ja nur in der Dämmpappe, völlig unbedenklich.
Gruß
das mit der dämmpappe habe ich auch zuerst gedacht, aber im unteren Teil des Bildes scheint die Pappe entfernt worden zu sein. Sieht zumindest so aus und da geht der Riss weiter!
Ähnliche Themen
Der Weg zum Gutachter, der rückt für dich immer näher.
Nicht weiter ärgern, sondern zusehen das du ne fachgerechte Aussage bekommst mit dem wie es für dich weiter gehen könnte.
Gruss
TTompft
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Nee Markus, das täuscht.
Da ist nur die Oberfläche der Pappe abgeplatzt......Gruß
Stimmt. Das, was da unten im Loch so aussieht als würde der Riss da weitergehen, ist das Stück Dämmung, was da reingefallen ist. Man kann das besser erkennen, wenn man das Bild mal in voller Größe ansieht.
Und bei den Ledersitzen schließe ich mich an. Das ist normaler Verschleiß. Wenn ich meine nicht regelmäßig pflegen würde, dann würden die jetzt auch ähnlich aussehen, und mein TT hat weniger KM auf der Uhr.
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Wegen dem Sitz zum Gutachter ?
Nicht dein Ernst, oder ?Gruß
nee nicht wegen dem Sitz, sondern wegen dem ganzen Auto.
Wäre mir sowas passiert, ich hätte gleich versucht den Kauf rückgängig zu machen.
Der Sitz, das bekommt man schon wieder hin, das er wie neu ausschaut, da gibts tolle Werkstätten für. Doch wofür das ganze?
Denn letztendlich bleibts irgendwie ein Auto mit dem man sich rumärgert. Selbst wenn nach 1-2 Jahren nur ein Rücklicht durchbrennt, selbst dann kommt einem die ganze Geschichte wieder hoch.
Auch weiss man nicht (ohne einen Gutachter) ob sich der eine Euro überhaupt noch lohnt den man erst hier und dann vielleicht noch da reinsteckt?
Mehr so die Richtung 😉
TTompft
Da hast du auch wieder irgendwie Recht.
@ Yahooo
Ja, die Lederwangen meines ex BMW Cabrios sahen sogar nach 50 tkm so ähnlich aus.
Obwohl der Erstbesitzer, mein Dad, sie doch schon geplegt hatte.
Aber ältere Herren rutschen halt gerne über die Seitenwangen in den Sitz 😁
Gruß
Also der Rest der Sitze ist wirklich einwandfrei . das ist nur das Eck beim Fahrersitz.
War gerade auf der Seite vom "Lederzentrum Göttingen" - ist ja genial was die aus so abgenutzen Ledersachen noch rausholen. Die Mittel sind aber nicht billig... Hoffentlich ist das
dann auch für nen Laien reproduzierbar ;-P
Ich bin am Sonntag wieder bei meinem Freund ( kfz Meister ) dem zeig ich den Riss auch mal.
Wir werden dann das Getriebeöl wechseln wegen dem leichten Krachen in den unteren Gängen. Die Drosselklappe werden wir auch gleich reinigen - vielleicht ist dann das zuckeln auch weg - war ein Tip vom Digi Tech Chipper. Und der Aufwand wär minimal.
Heute hab ich auch mal die Kennzeichen Lampen ausgebaut die sind total grün oxidiert. Da lief nach der Autowäsche auch Wasser raus. In der Heckklappe und Spoiler ist aber kein schwappendes Wasser zu hören. Die 4 Schrauben, die den Spoiler befestigen sind aus der
Sicht vom Kofferraum nicht verrostet - sieht aber vielleicht von oben anders aus wenn der Spoiler abgebaut wird. Ich werde das dem Händler auch nächste Woche zeigen -
ich denke der wird das auch abdichten müssen ...
Den Bremskraftverstärker ( ESP ) hat der Händler bereits ersetzt. Ab und zu muss ich aber
zum Bremsen gewaltig ins Pedal drücken. Dann ist aber plötzlich wieder alles normal und er bremst ganz leicht... Irgendwas stimmt da auch noch nicht. Habt Ihr sowas schonmal gehabt ?
was hatt dir denn deine Aktion-Sorgenkind bislang gekostet wenn man mal fragen darf. Vielleicht ists ja auch schon gefallen das Thema, denn alles weiss ich nun auch nicht mehr was hier geschrieben steht.
Das mit den Kenzeichenleuchten, das hatte ich schon vor vielen Seiten mal angesprochen und die sehen für mich so aus, als würde das Wasser was du im Kofferraum hast durch den Heckspoiler kommen. Denn nicht ganz so oxidiert war meine Leuchte auch mal.
Gruss
TTompft
Ps: nicht selber machen, sondern den Wagen da abgeben und machen lassen. Denn dann bekommst ihn perfekt zurück und musst dich nicht ärgern 😉
PPs: und das Thema Gutachter, solltest dir echt mal überlegen bevor du da was reinsteckst.
PPPs: schick ist er aber 😉
Habe 10000 € für den Wagen bezahlt. Bisher hab ich nur 3 Glübirnen und viel Super + reingesteckt. Und natürlich viel Nerven....
Ja - Thema Gutachter ist noch nicht vom Tisch. Ich lass den Händler alles nachbessern
bis die Karre passt. Ist mir egal wieviel die da noch reinrichten müssen. Dann müssen die eben einfach besser kalkulieren beim Einkauf.