Sachkundige Antwort erbeten !
Hallo,
ich habe seit den Minusgraden ein knarren und knacken aus dem Amaturenbrett.
Es hört sich an als würde die Windschutzscheibe unten an das Amaturenbrett scheuern, je nachdem wie ich fahre. In Kurven und über eine poltrige Strasse kommt es stärker zum Vorschein.
Wer hat das auch ?
Ist das normal ???
Habe einen Mondi 2002 TDCI
Was kann man dagegen tun ? Ist es aufwendig ?
Gruß
Christian
26 Antworten
Ok,
werden ja immer mehr 😁
Habt Ihr das denn in der Werkstatt mal angesprochen ?
Lösungsvorschläge der Meister ?
Ich hoffe ich gehe Euch nicht auf den Geist. 🙂
Aber nur durch den Austausch möglichst VIELER verschiedener Erfahrungen kommt man dann doch noch weiter.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von goedefeld
Malorcaund Auswandern? Ich dachte das gehört zu Deutschland?
Ich würd das mit dem Armaturenbrettausbau lassen...es sei den die Werkstatt garantiert Dir, dass das Geräusch beseitigt wird.
PS: Es ist tatsächlich schwach von Ford, vor allem wenn man bei sowas immer die gleiche Antwort bekommt "Das ist Stand der Technik"
is bei meinem Mk1 auch so - von daher is das wirklich schwach von Ford 😉
Milliarden Entwicklungskosten halte ich übrigens für übertrieben - da wird ja der break-even-point nie erreicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Red51
Da muss ich dich leider enttäuschen 😉 Mallorca gehört zu Spanien, nicht zu Deutschland 😁
Das weiß der Schreiber schon 😉
Also ich hatte einen Mondeo Turnier 2.0 TDCI Bj. 2003 und kein Knacken. Habe jetzt den gleichen als 2.2 TDCI auch kein Knacken.
Deshalb meine ich das das wohl nicht normal ist. Und mit "beruhigen" meinte ich halt auf die 1. Frage ob das normal ist, das das nicht normal ist und es deshalb eventuell auch eine Lösung gibt.
Hallo,
Mondeo Turnier TDCi, Bj. 07/2002 und kein Knacken, überhaupt keine Geräusche - Gott(oder Ford) sei Dank!
Grüße
Manolios
Fahrzeuge mit Standheizung in Benutzung haben das Knacken nicht! Da ist das Amaturenbrett dann auch warm. 😁
Aber ich habe das auch so ab -10 Grad, solange bis die Kiste warm ist! (ca. 5 Min.)
Mein Nachbar hat eine E-Klasse, und da knackte das auch eine Weile, bis die Karre warm war!
Also nicht nur bei FORD ein Problem!
Und wenn das Amaturenbrett nicht auf Kulanz/Garantie ist, solltest du das wirklich nicht machen lassen...
Aber wenn FORD das Brett raus hat, könnte man ja mal unter die Schrauben/Muttern Gummischeiben und passende Metallscheiben legen... So hat man das bei MB gelöst... (Dadurch kann die Spannung nicht sprunghaft durch knacken abklingen.)
MfG
Hallo,
möglicherweise liegt es daran, dass sich die Materalien durch die warme Heizungsluft sehr erwärmen.
Wenn der Wagen bei Minusgraden draußen steht und alles Kalt ist und jetzt plötzlich sehr warme Luft kommt, dann ist es normal dass es momentan knarzt!
Denn die Materialien dehnen sich bei Erwärmung geringfügig aus!
Aber das Geräusch sollte nach einer Weile auch wieder verschwinden.
Auf alle Fälle hat das mit den derzeitigen Temperaturen zu tun.
Auch bei meinem Focus kann ich das knarzen beobachten.
Besonders die Lüftungsschlitze knarzen dann mal!
Verschwindet dann aber auch gleich wieder!
Das Problem ist nicht die warme Luft! Die erzeugt nicht das knacken!
Es ist die Kälte! Das Auto wird in der warmen Halle verschraubt, und dann kühlt es bei dir vor der Tür auf -10°C ab und es sind Spannungen an den Verbindungen!
Ich fahre morgens ohne Heizung los, um nicht noch mehr eisige Luft in die Karre zu jagen! Nach 3 Min. wird die Luft schon warm und ich stelle dann die Heizung und das Gebläse an. Und dann erst hört das knacken auf! Hat also nichts mit der warmen Luft zu tun!
Es knackt bei mir nur ab < -10°C. So bei -5°C ist alles still.
Kommt wohl auf die Temperatur in der Produnktionshalle an, ab wann die Karre knackt! Je wärmer, je früher! 😁
MfG
Johnes hat hier eine physikalisch korrekte Antwort gegeben! 😉
Aber es müssten ja dann theoretisch sämtliche Autos knacken und knarksen. Weil das Ausdehnen bzw. Zusammenziehen bei den unterschiedlichen Temperaturen müsste ja beim Armaturenbrett von Mercedes genauso auftreten wie beim Armaturenbrett von Ford... 😕 😕
MFG
Danny
Die Geräusche haben nicht alzu viel mit der Marke oder dem Modell zu tun, verschiedene Autos knarzen halt, andere nicht. Das kann ein Mercedes, BMW oder auch Dacia sein 😉
MFG Markus
Hallo zusammen 🙂
Nochmals vielen Dank für die vielen Antworten.
Habe von einem Fordmitarbeiter in einem anderen Forum folgende Antwort erhalten.
..............................................................................................
Beim C-Max hatte ich so was mal, da waren es die vorderen Sreckhalterungen vom Cockpit. Ist auch nur bei Kälte vorgekommen. Oben drauf gedrückt war es weg. Um 3 Halterungen zu fetten war der Aufwand recht hoch, da das Cockpit ja komplett raus mußte. Bei schlechten Straßen und starken Frost kann es schon mal zu kleineren Geräuschen kommen, wenn eine Halterung irgendwo drin reibt.
..............................................................................................
Ich bin trotzdem etwas von Ford enttäuscht. Ist für mich nicht nachvollziehbar ein Auto für 28 000 € und dann sowas im Winter.
Mein alter Mondeo hatte das nicht. Unser Golf 1999 auch nicht.
Hatte noch nie ein Auto was so etwas machte.
Naja, vieleicht hilft ja etwas Cockpitspray ???
Mich würde die Meinung von Ford selber interessieren. Werde denen mal ne E-MAIL schreiben mal sehen was die schreiben.
Gruß
Christian