Sabbern beim Tanken!

BMW 3er E90

Habt ihr auch dieses Problem, das das automatische abschalten der Tankrüssel immer zu einem sabbern führt? Da kommste frisch aus der Waschanlage und hast gleich wieder den Diesel am Lack - nervig!

Ich habe dies beim 320d und beim 330d.

31 Antworten

Warum schüttelst Du den Zapfhahn nicht ein wenig und nimmst ihn dann, zur Seite geneigt, raus -> somit bleibt auch Dein Auto sauber und Du hast ein paar Tropfen mehr im Tank 😉

Anderer Tip: Erst tanken, dann in die Waschanlage! 😉

Re: Sabbern beim Tanken!

Zitat:

Original geschrieben von Lars996


Habt ihr auch dieses Problem, das das automatische abschalten der Tankrüssel immer zu einem sabbern führt? Da kommste frisch aus der Waschanlage und hast gleich wieder den Diesel am Lack - nervig!

Ich habe dies beim 320d und beim 330d.

ja das ist furchtbar!

Das tropft beim betanken immer schön auf den Lack der Diesel, nehme jetzt schon Papiertücher und halte die unter den Zapfhan, damit der Lack nicht andauernd das Diesel abbekommt!

Normalerweiße würde es auf den Boden tropfen, doch der E90 ist so gebaut, dass der Tankdeckel wohl nicht an der äußersten Stelle des Wagens sitzt.

Wie passiert sowas?Wenn der Tank voll ist,halte ich lasse ich den Rüssel solange drin bis er nicht mehr tropft 😁 Hmm zweideutig 🙂HAtte jedenfalls noch keine Probleme beim Tanken.Weder beim Diesel noch Benziner.

Ähnliche Themen

oje.. eure probleme möcht ich habn :P

scheint, dass nur ich das Problem hab. Es passiert nicht beim rausziehen sondern beim abschalten der Füllautomatik.

Zitat:

Original geschrieben von Lars996


scheint, dass nur ich das Problem hab. Es passiert nicht beim rausziehen sondern beim abschalten der Füllautomatik.

das ist mir neu, .. aber vielleicht bist Du einer der wenigen die heutzutage noch volltanken 😁 😁

wer solche probleme hat sollte mal einen tankkurs machen...😁

Zitat:

Original geschrieben von the_quilla


wer solche probleme hat sollte mal einen tankkurs machen...😁

Na schönen dank, denn da brauche ich auch einen, denn mir ist das auch schön öfter passiert und ich kann tanken.

Beim letzten mal habe ich darauf geachtet, wo es genau herkommt und dabei habe ich gesehen, dass die Zapfpistole nicht ganz dicht ist und es da an einem Verbindungsstück rausläuft (ca. 2-3 Tropfen).

Deshalb werde ich beim nächsten tanken auch Taschentücher dabei haben.

Schadet der Diesel eigentlich dem Lack, wenn der andauernd dadrauf tropft?

Göran

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Schadet der Diesel eigentlich dem Lack, wenn der andauernd dadrauf tropft?

wenn die Flecken länger drauf bleiben und durch Sonnenstrahleinwirkung - Wärme - können (!) sich leichte Schatten im Lack bilden, hab ich irgendwo mal gelesen. Aber Gefahr ist sehr gering....

Zitat:

Original geschrieben von the_quilla


wer solche probleme hat sollte mal einen tankkurs machen...😁

Klasse Schlaumeier, solche Kommentare sind total überflüssig.

Auch mir ist aufgefallen, dass ich es noch nie geschafft habe zu tanken, ohne dass der Lack versabbert wurde. Finde das schon ziemlich seltsam, den Tanken müsste ich nach 25 Jahren Autofahren eigentlich beherrschen.

Zitat:

Original geschrieben von hslk


Klasse Schlaumeier, solche Kommentare sind total überflüssig.

Auch mir ist aufgefallen, dass ich es noch nie geschafft habe zu tanken, ohne dass der Lack versabbert wurde. Finde das schon ziemlich seltsam, den Tanken müsste ich nach 25 Jahren Autofahren eigentlich beherrschen.

mein gott seid ihr spassfrei.

vielleicht liegts auch nicht am auto sondern an den tankanlagen.

dafür bräuchte man auch keinen thread...

also ist mir selbst nochnicht aufgefallen, und ich habe mit meinem schon sehr oft getankt, vielleicht solltet ihr mal eine schulung machen wie man tankt *gg*

wenn die anlage abschaltet, zapfhahn entriegeln, rausziehen, abschütteln, zur seite drehen, dann mit der hahnöffnung nach oben und schon bleibts sauber. ist doch nicht so schwer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen