Saab wird immer schlechter?
Ich frage mich warum sich immer alle über die Verschlechterung von Saab beklagen in allen möglichen Bereichen. Im zarten Alter von 15 hat sich mein Vater einen gebrauchten 9000 turbo gekauft. Danach 2 weitere 9000 turbo. Seitdem hat sich bei mir eine nicht zu kappende Verbindung mit dieser Marke gebildet obwohl auch Montagsautos darunter waren. Nach dem jetzigen 9-5 Aero bekomme ich in den nächsten Tagen den 9-3 Aero Kombi. Jetzt kann man natürlich sagen, toll und was soll dieser unsaabige Motor mit 6 Töpfen in dem Auto. Da ist schon was dran, aber ich kann es nicht ändern. Ich habe den Motor gefahren und kann sagen, dass ich ihn gut finde. Noch mehr hätte ich mich aber über einen 305 PS Vierzylinder in dem Auto gefreut. Aber wiederum, man kann es nicht ändern. Ich will nur mal Rolf Bleeker in seinem Buch "The Spirit of Saab" zitieren: "Ein Saab ist ein Saab ist ein Saab". Man fährt Saab weil man anders als andere sein will. Und das tue ich auch wenn ein V6 unter der Haube haust, der wenn man objektiv bleibt auch ein sehr gutes Aggregat ist. Ach ja zu den ewigen Nörglern will ich noch sagen - habt ihr euch eigentlich mal den neuen BMW 3er touring angesehen. Ein sehr gutes Auto aber die kochen auch nur mit Wasser. Alu-Applikationen knarzen beim berühren, Ladekante im Kofferaum etc. Wenn ihr wirklich ein superzuverlässiges, günstiges, und toll verarbeitetes Auto wollt, dann müsst ihr euch halt einen Toyota kaufen - aber den fährt auch jeder. Ich freue mich jedenfalls total auf meinen neuen Saab. Das einzig Nachteilige ist, dass das Auto schon beim Händler steht und Saab für die Lieferung des Briefes eine Ewigkeit braucht. Ich hoffe dass es diese kleine Marke noch lange gibt, denn eine Alternative gibt es für mich (noch) nicht.
In diesem Sinne...
Gruß Somic
31 Antworten
... meine Schuhgröße ist individuell, die Wahrnehmung subjektiv, stimmt. Der für mich zu enge Fußraum bleibt - leider - die Realität.
Der geschrumpfte Kofferaum nebst Klappe (Limu)statt "Zugbrücke" ist leider ebenfalls Realität.
So schön der Wagen ist....
große füße-
kann man bremsen und gas geben mit einem wisch.
macht so lustiges personennicken im fahrgastraum. alle lachen.
nicht gut,
kofferraum reicht aber. kann man auch oben so einen sarg draufschrauben. braucht dann auch bei 200 km/h nur sechs liter mehr,
nicht gut.
... ich begeb mich jetz mit meinem 7jahre alten ins wochenende....
wünsche allen im forum ein schönes solches!
Wollistrubbel
Zitat:
noch habe ich diesen sympathischen großen Abstand zur Frontscheibe.
Dieser große Abstand zur Frontscheibe war einer der Gründe, weshalb ich den zur Probe gefahrenen 9-5er so sympathisch fand. Wäre in meiner Nähe eine Werkstatt ansässig gewesen, hätte ich ihn liebend gern gegen meinen damaligen insgesamt wenig überzeugenden 5er BMW eingetauscht. Das deutlich bessere Raumgefühl durch steil stehende Scheiben genieße ich jetzt in meinem Subaru Forester. Warum wird diesem Punkt insgesamt so wenig Bedeutung beigemessen? Resultat sind die Panzerspähwagen ala Audi, von denen so viele begeistert zu sein scheinen, in denen ich mich aber einfach nur eingepfercht fühle.
Gruß
JohnS,
der sich immer freut, wenn er in seiner fast saabfreien Heimat doch mal einen zu Gesicht bekommt.
Ähnliche Themen
...aber Dein Subaru ist auch nicht schlecht 😁
Grüße
Oliver
...der selbst jetzt einen Subi fährt und sich über ein ähnlich gutes Raumgefühl wie im 9-5 freut (dank vieeeeel Glas und wenig Blech)
SAAB wird immer schlechter?
Und was meint SAAB dazu?
"Der neue SAAB 9-5:
Stilvoll einsteigen.
Innovatiion in ihrer schönsten Form:
Der schönste Anblick auf der Straße.
Der schönste Platz, die Welt neu zu erfahren.
Die schönste Form, sich neu zu erfinden.
Der schönste Antrieb, um neue Ziele zu erreichen.
Bleiben Sie Ihrem Ziel treu. Indem Sie sich verändern.
move your mind
Die Straße lebt von Persönlichkeiten." (Broschüre, die Tage ins Haus geflattert)
Und was meinen SAABs Kunden generell zum Hersteller SAAB dazu?
"Wie sind Sie zufrieden mit Ihrem Auto....und mit Ihrer Werkstatt?" (zusammengefasst)=
SAAB-Kunden: 1,48 (1=sehr zufrieden), 7. Platz von 34 Herstellern
Automarkenindex Dezember 2005, ADAC: SAAB-Gesamtnote= 3,06, 19. Rang von 34,
aufsteigende Tendenz bei: Marktstärke,Kundenzufriedenheit, Techniktrends;
gleichbleibend bei: Fahrzeugqualität,;
absteigend bei: Markenimage, Markentrends (www.adac.de/Motorwelt/ADAC-AutoMarxX; ADACmotorwelt, Heft 12, S. 12-20)
D.h. die Einschätzung der SAAB-Kunden ist besser als die der ADAC-Gutachter. Wen wundert`s?
Es gibt doch die überproportionale Markentreue der SAAB-Kunden, siehe Beispiele in diesem und anderen Threads.
Ob SAAB-Fahrer konservativ strukturiert sind, wie Advokat immer wieder einmal in Abständen konstatiert, bleibt dahin gestellt, mag sein oder auch nicht. Aufgeschlossen für neue Entwicklungen sollten sie aber sein. Früher war eben nicht schon alles besser, auch nicht als SAAB noch allein verantwortlich war. 1984 haute mir der Turbo 2x im Jahr durch und die Auspuffanlage hielt nicht länger als ca. 40-50 TSDkm, z.B.
Heute merke ich mit 72 TSDkm noch nichts von Beidem, mein vierter SAAB...und der fünfte kommt sicher auch noch, vielleicht als 6Zy oder 8Zy? Wie war das doch noch mit den Holden-Motoren vom vergangenen Jahr?
SAAB ist für mich und meine Familie ein prima Auto!
Und dennoch sollte weiter intensiv die Fehlersuche hier diskutiert werden, auch das bringt SAAb weiter.
Gruß
Ulli
@TromboneAERO
Hallo Ulli, ich grüsse Dich!🙂
Diese ADAC-Umfrage hat mich wirklich zum Staunen gebracht.
Normalerweise sollte die Kundenzufriedenheit ein 4,0 ergeben, bei den Beiträgen, die hier so laufen....
Besonders entzückt bin ich über die Werkstattzufriedenheit bei Mercedes.🙂
Glatt eine Note unter den Saab-Schmieden!!!
Auch wenn da nur die überhöhten Lohnkosten zur Abwertung geführt haben sollten, gibt es mir zu Denken...😁
Das Saab nur im unteren Drittel der Fahrzeughersteller in Sachen technische Neuerungen ist, befinde ich persönlich nicht negativ.
Siehe den Bremsassistenten von Daimler-Chrysler, gehandelt von Auto-Bild.😁
Auf solche neuen Errungenschaften können wir alle sehr gut verzichten...
Zitat:
Original geschrieben von Wollistrubbel
... meine Schuhgröße ist individuell, die Wahrnehmung subjektiv, stimmt. Der für mich zu enge Fußraum bleibt - leider - die Realität.
Der geschrumpfte Kofferaum nebst Klappe (Limu)statt "Zugbrücke" ist leider ebenfalls Realität.
So schön der Wagen ist....
Ich habe Grösse 44...und selbst der 9³-I hat eng stehende Pedale, so daß man mit klobigen Arbeitsschuhen alles auf einmal tritt.
Sind eben "Damen-Autos"...😁
@ Kater
Hallo, dass die Saab-Schmieden besser als die von DB bewertet werden, liegt wohl nicht nur an den Lohnkosten. Ich selbst habe ich vor meinem 9-5 tid einen E 220 cdi gehabt. Weil das Auto oft kaputt war (Elektronik, Elektrik...), habe ich häufig mit der Werkstatt zu tun gehabt. Blanker Horror war das: haarsträubende Inkompetenz gekoppelt mit Arroganz. Dagegen habe ich über meine Saab-Werktstatt nur Positives zu berichten. Und das obwohl ich zur nächsten Saab-Schmiede 121 Km. (davon ein drittel Landstrasse) fahren muss!
Gruß, daral
9-3 auch in usa: letzter.
http://www.caranddriver.com/article.asp?...
The Verdict: Somebody tell GM that mediocrity is not a Saab heritage trait.
SAAB wird immer schlechter?
@ der41Kater
Hallo Chris,
was hältst Du von diesem Test des SWR?
www.swr.de/ratgeber/auto/autotest
u.a. SAAB 9-5 SC, SAAB 9-3 SC, C 5,Alfa Romeo 159, Honda Civic, Passat Variant etc.
Zu SAAB 95 SC:
"Der geliftete 9-5 ist das, was er immer war. Ein eigenwilliges und seriöses Alltagsauto mit sportlichen Ambitionen....
In Sachen Preis-Leistung gehört der Saab zu den Besten seiner Klasse. ...Unser Testwagen ist das Topmodell, ein 2,3 Liter Benziner mit 260 PS. Das Turboaggregat hat mit dem 1,7 Tonnen-Schwergewicht keine Mühe. Unterstützt von der per Lenkradtasten bedienbaren 5-Gang-Automatik geht es in allen Drehzahlbereichen schubartig und dank des aufwändigen Fahrwerks lastwechselfrei voran. Federn und Dämpfer sind straff aber nicht unkomfortabel abgestimmt... Der Sprint auf Tempo 100 ist nach 7 Sekunden erledigt. Allerdings: unter 10 Liter Spritverbrauch im Schnitt ist auch mit zartem Gasfuß nichts zu holen....
Sparfüchse können ab Frühjahr den Bio Power kaufen. Das in Schweden bereits erfolgreiche Modell fährt wahlweise mit Benzin oder Äthanol, einem Alkohol-Kraftstoff, der bis zu 50 Prozent preiswerter ist als normaler Sprit. Rasthaus konnte den 180 PS-Öko-Benziner exklusiv fahren. Unser Eindruck: Tolles Drehmoment aber hoher Verbrauch. Auf der Autobahn meldet der Bordcomputer bei normaler Gangart 13 Liter Äthanol....Eine sinnvolle Investition ist der Bio-Saab erst, wenn ein Versorgungsnetz existiert. Äthanol-Stationen gibt es in Deutschland derzeit nur eine Handvoll...
Unser Fazit:
Der renovierte große Saab ist im deutschen Oberklasse-Segment zwar ein Außenseiter, aber im Hinblick auf Ausstattung und Preise eine durchaus interessante Alternative. "
Eigentlich doch recht freundlich bewertet, erstaunlich für Redakteure aus D.
Jungs noch Fragen?
Gruß
Ulli
Re: SAAB wird immer schlechter?
Zitat:
Original geschrieben von TromboneAERO
@ der41Kater
Hallo Chris,
was hältst Du von diesem Test des SWR?
www.swr.de/ratgeber/auto/autotestEigentlich doch recht freundlich bewertet, erstaunlich für Redakteure aus D.
Jungs noch Fragen?
Gruß
Ulli
Hallo Ulli!🙂
Eine objektive Bewertung deutscher Journalisten ist immer toll!
Auch, wenn sie nicht positiv ausfallen sollte!
Leider ist die sogenannte "Fach-Presse" bei vergleichenden Fahrberichten nicht immer objektiv. Namen der Blätter wurden hier schon oft genug genannt...
Fahrberichte sind immer subjektiv beeinflusst. Da fühlt jeder Fahrer anders, Prioritäten werden anders gesetzt etc....p.p.
Da ist ein positiver Fahrbericht schon wirklich gut für´s Gemüt!🙂
Inzwischen gucke ich auf diese Berichte garnicht mehr.
Jeder Interessent sollte sich bei einer ausgedehnten Probefahrt selber ein Bild machen, ob der Sitz passt, die Pedalerie passt, Optik und Haptik passt...
Crash-Tests sollte man nicht selber machen!...😁
Da sind die Tests vom ADAC schon hilfreich!
Aber selbst beim ADAC sind die Vergleichstests durch die Journalisten subjektiv beeinflusst!
Einsteigen und wohlfühlen...
oder einsteigen und meckernd aussteigen!
Ich kaufe auch keine Schuhe, die nicht passen...obwohl sie toll aussehen und teuer sind!
Bescheuerter Vergleich, trifft aber genau den Punkt.
...und Chris, wenn die Geruchsnummer um mehr als zehn Einheiten größer als die Schuhnummer ist, dann wird es dunstig im AERO...
Zitat:
Original geschrieben von wwaallddii
...und Chris, wenn die Geruchsnummer um mehr als zehn Einheiten größer als die Schuhnummer ist, dann wird es dunstig im AERO...
Dafür gibt es ja einen Aktivkohle-Filter im 9-5!🙂
Umluft einschalten und der Belag auf der Zunge ist einigermaßen erträglich...😁
Der Geruch ist ja eigentlich nicht so schlimm...aber das Brennen in den Augen...🙁
Ich finde es als (evtl zukünftiger, zur Zeit informierender) Saab Fahrer sehr unschön wenn man sich innerhalb der doch recht überschaubaren Gruppe der SaabEigner so zerklüften will. Das Saab 9³ss Forum als schlechtes Beispiel anzuführen etwa. Oder die Festlegung auf Konservatismus oder Parteien. Ich gehöre zu diesen Gruppen nicht dazu, ist es jetzt unerwünscht das ich mir einen Saab kaufe?
Und zur TieferBreiterSchneller fraktion hinzugewandt hat sich Saab mEn nicht gewandt. Dazu fehlt noch einiges...
Die Frage ist doch, wer würde sich heute noch einen Saab kaufen der die alten Tugenden (Designtechn.) hat? Zu wenige! Also lieber eine Marke mit altem Profil die Pleite ist? Oder doch etwas modernes Portfolio und eine lebende Marke?