Saab Cabrio 900 II 2.0 mit 185 PS, Sondermodell Sunbeach by Rinspeed
Ich habe mich zwischenzeitlich bei meiner Suche auf ein Saab Cabrio 900 II 2.0 mit 185 PS festgelegt und scheinbar ein interessantes Fahrzeug gefunden.
Wie ist Eure Meinung zu folgenden Angebot. Mein Interesse wäre schon auf Grund des Sondermodells Sunbeach by Rinspeed vorhanden. Zu finden ist diese Fahrzeug bei Mobile für 4.900 € mit nachfolgender Ausstattung:
Saab 900 2.0, 125.000 km, Hubraum: 1985, 136 kW (185 PS) , Anzahl der Fahrzeughalter: 2, Benzin, Getriebe: Schaltgetriebe, Front- und Seiten-Airbags, Anzahl Sitzplätze: 4, Schadstoffklasse: Euro3, Umweltplakette: 4 (Grün), Erstzulassung: 3/1997, Klimatisierung: Klimaanlage, Herstellerfarbbezeichnung: Sonderlack metallic,
ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Metallic, Scheckheftgepflegt (nicht alle bei Saab), Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Zentralverriegelung
Ich bitte noch einmal um Eure fachkundige Meinung. Ich würde mir das Fahrzeug gern kaufen, kenne jedoch das Sondermodells Sunbeach by Rinspeed nicht und kann daher auch nicht den geforderten Kaufpreis einschätzen.
Bitte helft noch einmal.
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Wenn es dieser Wagen sein sollte...😁
Das ist doch Kirmes-Tuning vom Allerfeinsten, erste Sahne...sowas wird heute gar nicht mehr gebaut!!!...sowas schönes.😎
Ich weiß nicht, welcher SAAB-Mensch dafür verantwortlich war, aber es gab auch die 900-Limousine von Rinspeed...als Force-Modell.
Das war auch reines Optik-Tuning der ganz schlimmen Sorte.😁
Um diese Fahrzeuge verkaufen zu können, wurden sia allesamt wieder zurückgerüstet. Und so würde ich es auch mit dem Cabriolet machen!
Ein paar andersfarbige Kopfstützen und ein paar andere Räder...dann sieht das Cabriolet doch ganz hübsch aus.😉
Und schwarzmetallic ist doch auch ganz chique. Perlmutt wäre schlimmer.😉
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Nur weil was geschrieben steht, muss es ja noch nicht richtig sein! 😁Man sieht doch auf den Bildern, dass die Sitze Anthrazit und Kopfstützen, Schaltsack grün sind.
ich finde eh, dass anthrazit zu schwarz gehört 😁 ja dass die kopfstützen nicht dunkel sind seh ich auch xD ist halt n bissle gewöhnungsbedürftig 😉
Zitat:
Original geschrieben von ger616
Der Laie darf das für schwarz halten.Zitat:
ich finde eh, dass anthrazit zu schwarz gehört 😁 ja dass die kopfstützen nicht dunkel sind seh ich auch xD ist halt n bissle gewöhnungsbedürftig 😉
Saabfan63 war sich nicht sicher, was von dem Leder nun grün ist: http://www.motor-talk.de/.../...sunbeach-by-rinspeed-t3050801.html?... Du musst nicht alles auf Dich beziehen! 😁 😉
Es war im Jahre 1984, da kam der 900er als 16 Ventiler mit Turbolader um die Ecke. Ohne Katalysator, aber mit Tuningkit hatte die Kiste 185PS und lief lockere 230km/h.🙂Zitat:
Original geschrieben von gemm
Da hast du wohl den falschen gefahren. Die 900er Turbos gehen wie Hölle, wenn sie technisch ok sind. Die frühen Turbos mit dem großen Garrett Lader ohne Wasserkühlung sind nur deshalb zäher, weil sie normalerweise länger übersetzt sind. Ab 2500 U/min gehen die vorwärts und haben eine Endgeschwindigkeit, die auch heute noch anderen Verkehrsteilnehmern auf der BAB die Tränen die Augen treibt.Zitat:
Ich erinnere mich an meine Fahrten mit dem Saab 900-I Turbo und das war auch keine Rakete. Ging von unten heraus sehr zäh.
Es gab aber auch das Jahr 1990-1993, wo der LPT-Turbo im 900er seinen Dienst versah, mit Kat und mageren 0,4bar Ladedruck.😉
Und seine 150 Pferdchen waren eher kleine Ponies und keine Hengste.😁
900 turbo ist eben nicht immer ein "richtiger" 900tu16S.😉
Back to toppic:
Ich weiß nicht, was ihr gegen etwas Farbe am Auto habt.
Ich fand die grellen Signalfarben-Lackierungen bei SAAB immer sehr chic.
Schwarz, Ordoardo-Grau, Mitternachtsblau, Scarabäus-Grün...alles sehr grelle Farbtöne...😁😁😁
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe mich in den Saab Sunbeach 900II Cabrio. Bj 1997 mit 185 PS, derart verschossen, dass ich fast bereit bin, den Kaufpreis von 4.700 € zu zahlen. Leider höre ich immer wieder von den vielen Problemen von 900 II Modell, was mich hiervon abhält. Daher bin ich restlos verunsichert und weiß nicht was ich tun soll??
Beste Grüße Gebhard
Hallo Gebhard.🙂
Die Entscheidung nimmt Dir hier niemand ab.
Das Auto musst Du Dir selber kaufen...oder eben auch nicht.
Die großen Probleme beim 900II sind relativ.
Es gibt 900II-Cabriolets, die problemlose Verdeckmechanismen haben...und andere Fahrzeuge sind kaum offen gefahren worden, weil das Verdeck laufend kaputt war/ist.
Ist aber etwas defekt am Verdeck, wird es in der Regel teuer und ist sehr lästig. Denn an dem Verdeck kann kaum jemand arbeiten...ausser ein Saab-Schmied. Und davon gibt es nicht allzuviele.🙂
Beim 9³-I, dem Nachfolge-Modell, arbeitet eine Hydraulik im Verdecksystem. Die bekommt auch ihre Macken, wenn das Auto älter wird...eben nur andere Macken.
Der 900II ist im Grunde ein solides Auto...mit ein paar anfälligen Karosseriestellen, wo Gevatter Rost gerne Einzug hält.🙁
Fahrwerk ist etwas labberig...von Opel übernommen.🙁
Kupplung wird über ein Seil betätigt...reißt schonmal gerne. 9³ hat Hydraulik...kann auch leck werden, also kein großer Unterschied.😁
.....................
Fahr zum Händler, sieh Dir den Wagen an und mache eine Probefahrt.🙂
Wenn der Bauch dann "JA" sagt...muß der Kopf so klar sein, daß Du den Preis noch drücken kannst.😁
Farben und Ausstattungsgegenstände sind immer reine Geschmacksache...also Dein höchstpersönliches Problem.😉
Und Deine obere Heeresleitung sollte ebenfalls mit dem Auto einverstanden sein...sonst hast Du keine richtige Freude dran.
Viel Spaß, beim Grübeln...ob...oder ob nicht...😁😁😁
Der Händler hatte das Fahrzeug im letzten Jahr glaube ich für 5.300 € angeboten. Ich werde noch einmal um eine detaillierte Aufstellung aller durchgeführten Reparaturen bitte. Der Turbolader ist bei 120.000 km erneuert worden. Ich befürchte, die Wartungsintervalle wurden oberhalb 20.000 km durchgeführt und es deshalb zum Defekt des Turbos kam. Einher könnten Probleme mit der Steuerkette auftreten????? Ich werde schauen, welches Öl sich im Motor befindet und Auskunft zu den durchgeführten Ölwechseln bitten. Für Kaufpreis sollte alles stimmen!!!!! Ein Windschott muss ich ja auch noch kaufen haben. Den Kauf des 9-3 mit 131 PS habe ich zwischenzeitlich verworfen. Die 131 PS werden mir vermutlich wenig Freude bereiten.
Beste Grüße und danke für Deine Meinung, gern weiter!!!
Gebhard
Hi,
Bj. 3/97 kann schon eine hydraulische Kupplung haben. Ein originales Windschott kostete vor 4 Jahren neu 500 EUR. Die Nachrüstdinger kannst Du vergessen. Als ich von Astra F und G mit Windschott auf den 900 II ohne Windschott kam, habe ich es aus o.g. Grund erst einmal ohne probiert. Ging auch. So stark zieht es dann doch nicht.
Grüße
Jörg
Hallo,
danke für den Tipp. Bin erst gerade nach Hause gekommen. Leider hatte ich heute großes Pech. Ich habe mir in einem tiefen Schlagloch bei schlechter Sicht den Spoiler meines Saab 9-3 ordentlich beschunden und muss morgen mal schauen ob noch mehr zu Bruch gegangen ist. Hoffentlich hat das Radlager nix abbekommen. Meine Frau hat gleich auf Panikstimmung geschalten und möchte am liebsten meine Planung für den Kauf des Cabrios vertagen Sie vermute hier ernorme Reparaturkosten. Ich hatte heute noch keine Gelegenheit mit dem Autohaus hinsichtlich des Kaufpreises vom Sunbeach zu verhandeln.
Viele Grüße
Gebhard
Zurück aus dem Urlaub, habe ich Mails und die Lage am Automarkt gecheckt. Das Autohaus - welches den Sunbaech anbietet - hat per Mail Verhandlungsbereitschaft signalisiertJ, ich denke den Wagen eventuell für 4.200 € erwerben zu können??? Gleichfalls habe ich heute in unserer Gegend ein Saab 9-3 SE Cabrio Automatik mit 151.000 Kilometern 113 kW (154 PS) für ca. 3.900 € entdeckt. Dieser Motor ist doch ein Einspritzer oder liege ich da falsch? Die Vorgeschichte des Autos ist jedoch nicht weiter beschrieben. Mit dem Händler konnte ich natürlich noch nicht sprechen. Auf Grund der Nähe des Standtortes vom 9-3 ist das Fahrzeug natürlich interessant für mich, nur hinsichtlich der Motorisierung bin ich wieder unsicher, Ölschlamm und eventuell zu soft??!! Hmm, immer wieder die selben Sorgen. Meinungen sind wie immer willkommen!!
Grüße Gebhard
Einspritzer? Das ist ein Turbo mit T5 - Steuersoftware (rote Zündkassette)
Diese Modelle sind deutlich weniger von der Ölschlammproblematik betroffen als der Nachfolger T7 (schwarze Zündkassette, 150 PS, ab MY 2001).
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Einspritzer? Das ist ein Turbo mit T5 - Steuersoftware (rote Zündkassette)Diese Modelle sind deutlich weniger von der Ölschlammproblematik betroffen als der Nachfolger T7 (schwarze Zündkassette, 150 PS, ab MY 2001).
Ob das dem Gebhard bei der Entscheidung hilft???
Er weiß vermutlich gar nicht, ob er warm oder kalt ist...😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Saabfan63
hmm, ich denke schon noch warm oder kalt unterscheiden zu können🙂😁😎
Und wohin tendierst Du jetzt?
Seriöser 9³ ohne Dach...oder 900-II-Cabriolet mit Kirmes-Tuning?...😁😁😁...warm oder kalt???
Zitat:
Ich weiß nicht, welcher SAAB-Mensch dafür verantwortlich war, aber es gab auch die 900-Limousine von Rinspeed...als Force-Modell.
Das war auch reines Optik-Tuning der ganz schlimmen Sorte.😁
Um diese Fahrzeuge verkaufen zu können, wurden sia allesamt wieder zurückgerüstet. Und so würde ich es auch mit dem Cabriolet machen!
Ein paar andersfarbige Kopfstützen und ein paar andere Räder...dann sieht das Cabriolet doch ganz hübsch aus.😉
Und schwarzmetallic ist doch auch ganz chique. Perlmutt wäre schlimmer.😉
War glaube ich der damalige Saab D Geschäftsführer, heute bei Subaru D Geschäftsführer..
Waren die Felgen nicht eine Sonderanfertigung aus Italien? Oder war das ein anderes Sondermodell.