SAAB Anni Modifikationen

Saab 900 I

Ich habe hier schon einige threads zu Fahrwerks- Verbesserung und Bremsen- updates gelesen. Bei unserem 2002 Anni LPT nervt uns auch Bremsverhalten und das schwammige Kurvenverhalten. Mein SAAB Schrauber hat mir aktuell angeboten mir Federn und Bremsscheiben vom 9-3 AERO einzubauen. Er meint das würde schon deutliche Verbesserungen bringen. Was meint ihr? Vielen Dank für die Hilfe

Marc

20 Antworten

Jo, das ist eine andere Baustelle.
Du hast die Trionic 7 drin. Der andere Fall gilt für die Trionic 5. Lass ihn hirschen, dann hat er 210 PS und du hast ein anderes Auto. Frag mal stelo hier im Forum. Der hat das schon hinter sich und würde wohl nicht wieder enthirschen lassen 😁

Aber 210 PS fahren sich mit einem anderen Fahrwerk besser und du weisst, dass er schnell gefahrene Kurven packt.

hier isser 😁

Das Hirsch- Upgrade auf 210PS katapultiert wirklich in eine andere Welt. Der Wagen wird zwar kein Ampelgewinner (Vorderradantrieb), ist aber ab dem 2. Gang eine Offenbarung. Hirsch bietet es aber wohl nicht mehr an, oder?

Allerdings sind m.E. neue Federn/Dämpfer und zumindest die Viggen-Bremse (308mm) vorn Pflicht. Die Powerdisc ist gut für die Normalversion mit 150PS und besseres Nassbremsverhalten. Aber für "aus 240km/h auf Null" reicht es nicht.

Die Eibach- Federn (30mm) sind m.E. deutlich komfortabler als die H&R (35mm). Aber H&R ist ungeschlagen, wenn man rechtwinklig um die Kurve will. Hier in Berlin aber für mich unfahrbar.

An Ersatz- Dämpfern kenne ich nur Koni gelb...

In Sachen Stoßdämpfer empfehle ich Sachs Performance + Eibach Federn.

Wurden in meinem Anni gerade vor ein paar Wochen verbaut und ich bin seeehr zufrieden - vor allem weil dieses Fahrwerk auch "kopfsteinpflastertauglich" ist. (Zumindest kurzzeitig...)

Gruß, Ole

Von den Eibach-Federn habe ich auch viel Gutes gehört, besonders in Kombination mit Koni gelb.
Was sind Vor-/Nachteile von Sachs Performance gegenüber Koni gelb? Was ist der Preisunterschied?
Gibt es außer den Eibach-Federn noch andere, die den Wagen nicht über 30mm tieferlegen und noch einen guten Fahrkomfort bieten?
Ggf. welche, die den Wagen nur 1-2 cm tieferlegen?

Ähnliche Themen

Bzgl. anderer Federn kann ich leider nichts beitragen. Ich war auf die Eibach-Federn durch mehrfache Empfehlungen im Freundeskreis (verschiedenste Pkw-Typen) gekommen und bin bisher sehr zufrieden. Mit den 3 cm Tieferlegung ist das Auto durchweg alltagstauglich geblieben.

Einen konkreten Unterschied zwischen den Sachs-Performance-Dämpfern und den Koni's kenne ich nicht. Ich hatte mich vor meiner Entscheidung für Sachs durch verschiedene Foren gelesen - insbesondere weil ich nicht scharf auf eine "harte Hoppelkiste" war. Die Performance-Reihe von Sachs soll ein "Kompromiss" zwischen Komfort & Sportlichkeit sein.

Im Vergleich zu dem Serienfahrwerk bin ich mit der Entscheidung bisher sehr glücklich.

Der Vorteil bei den Koni's ist, dass sie (in eingebautem Zustand) in der Härte einstellbar sind. Klingt gut, wie ich finde.

Da die Sachs-Performance-Dämfer für den 9-3 (oder allgemein?) nicht mehr vertrieben werden ist es etwas "schwierig" zu einem guten Preis dranzukommen. Es gibt sie aber noch.

Preise Sachs Performance:

Für die Hinterachse habe ich fürs Paar 95,-Euro + Versand bezahlt (Angebot D&W).
Für die Vorderachse lag das günstigste Angebot bei 140,- /Stück. (Ich habe dann hier übers Forum einen Satz VA zu einem günstigen Preis bekommen!)

Gruß, Ole

Bremsen

Morgen bekommt der Anni die empfohlene ATE/ Ferrodo Kombination auf die Vorderachse. Bin echt gespannt.
Ich werde mich dann auch einmal am Grill versuchen und die Lamellen gegen Gitter tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen