Saab 900 2.5 V6
Habe solch einen Wagen gesehen, mit Zahnriemen neu, auf den ersten Blick kein Rost, mit Automatik, Klima und Tempomat. 190tkm, für 3000 Euro.
Könnt Ihr mir sagen, ob das was ist? Ich bin wegen der Kilometer skeptisch, da ich Saab nicht kenne. Beim Mercedes ist diese Kilometerleistung kein Problem, wie sieht das bei Saab aus?
Ach ja, und alle wievieltausend Kilometer muss der Zahnriemen gewechselt werden?
23 Antworten
Ich habe meinen V6 Automatik jetzt etwa ein Jahr und bin absolut zufrieden damit! Verbrauch liegt bei knapp 10l bei "gesitteter" Fahrweise und gelegentlich auch mal drauftreten - macht Spass! 😁
Einziger Nachteil ist die Sache mit dem Umschlüsseln...
V6 Automatik ist in EURO 2 !!!
Ich verstehe gar nicht, wieso es immer die leidigen Probleme mit der Steuer gibt. Mein Wagen (Bj. 10/1995, Modell 1996) fährt schon immer in EURO 2 mit 184,- Steuer pro Jahr.
in baujahr 95 wurden die motoren geändert. c25xe motoren mit automatik kann man nicht auf euro2 bringen, die schalter mit klr o.ä. die x25xe motoren ab modell 96 haben von hause aus euro2. so sagte es zumindest der opel/saab/gm händler. sollte ich mich mit meiner 1.aussage irren, verrate man mir doch bitte, wie ich meinen umändern kann. 380 € steuern gibt es bei keinem anderen hersteller für ein 12,5 jahre altes auto. mfg
Hallo liebe Saab-Freunde.
Zum Thema Zündkerzen ist noch zu sagen, dass sie nur alle 60.000km gewechselt werden müssen.
Ich ich fahre einen Vectra-A V6 Automatik. Diesen konnte ich problemlos auf Euro2 umrüsten.
Den X25XE gabs nicht im Saab. Der Motor sieht auch komplett anders aus wegen dem variablen Saugrohr und hat D3-Abgasnorm.
Wie lange gab es denn den B258I bei Saab und in welchen Modellen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ascona133
Hallo liebe Saab-Freunde.Zum Thema Zündkerzen ist noch zu sagen, dass sie nur alle 60.000km gewechselt werden müssen.
Wie lange gab es denn den B258I bei Saab und in welchen Modellen?
Den B258i gab es nur im 900-II, Modelljahr 94-97.🙂
Aber die Ansaugbrücke abbauen...zum Kerzenwechsel...ist schon ein Witz.😉
Und der Zahnriementrieb hat den Rest.😁
gibt schlimmeres.. es gibt autos, wo man den ganzen motor ausbauen muss für solche arbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Ascona133
gibt schlimmeres.. es gibt autos, wo man den ganzen motor ausbauen muss für solche arbeiten.
z:b. beim BMW 750/E32 - da sind es offiziell um die 3 Stunden Arbeitszeit inkl. zerschundener Hände. Aber ein 12Zyl. darf das !
ich sag nur Renault Espace V6...2500-3000€ kost da der spaß. oder andere Vans mit Kleinem Motorraum... da kommt freude auf.
Das mit den Zündkerzen am C25XE/B258I ist keine große Sache. Habs vor kurzem erst gemacht inkl. Themostat.
Opel-Schrauber sind Kummer gewohnt...😁
Kerzenwechsel am Diplomat war auch schon ein Erlebniss der unheimlichen Art.😉
4 Kerzen gehen prima, 4 Kerzen nur mit doppeltem Handgelenkbruch und viel Geduld.😮
Spannend ist auch das Einstellen des Ventilspiels am Jaguar V12 von 1979.🙂
2 Tage sind da total normal.😎