Saab 9-5, Kaufempfehlung?

Saab 9-5 I (YS3E)

Hej hej, liebe Sverige-Fangemeinde!

Nachdem ich arge Erfahrungen mit einem Saab 9000 CSE 2,3 t sammelte, diesen nach Motorschaden schlecht verkaufen musste, nun seit 2 jahren MB Vaneo fuhr will ich wieder zu Saab zurück. Diesmal soll es ein 9-5er sein, egal ob Limousine oder Kombi. Er darf diesmal auch so um die 12.000 € kosten.

Was mir fehlt sind aktuelle Tipps und Empfehlungen. Welcher Motor ist empfehlenswert?

Ich danke für Eure Unterstützung!

12 Antworten

Das hängt ja wohl vom gewünschten Einsatzzweck ab aber besser als ein Vaneo sind alle.

Kaufempfehlung

Hallo Familie Behrendt,

schade die Sache mit dem 9000er, eigentlich ein supersolides Auto..

Hinsichtlich der Suche vielleicht folgendes:
Benziner oder Diesel ist wohl die erste Frage die zu klären ist.
Die älteren 9-5er gibts mit 2,2 und 3,0 L Diesel Maschine; wobei der 2,2 so um die 120 PS hat und keine schlechten Eigenschaften.
Vom 2,0 Benziner mit 150 Ps würde ich abraten, weil der 9-5 doch insgesamt relativ schwer ist und dass dann arg an den Verbrauch geht.

Eine gute Wahl ist sicher der 9-5 Kombi SE-Ausstattung(Benziner 2,3 L mit 170 oder 185 PS, wenn diese Leistung ausreicht !?, ansonsten halt eine Aero oder Hirsch-Performance..) Hier ist auf jeden Fall der Wiederverkauf einfacher.
Weglassen würde ich die Finger vom 3,0 Benziner (6 Zyl -Turbo mit 200 Ps ; bringt nicht viel mehr Drehmoment als der 2,3, aber höhere Wartungs- und Rep.Kosten.
Hier bekommt man ein ordentliches Stück Auto fürs Geld, wenngleich der anvisierte Preis von € 12.000.-- eine geduldige Suche voraussetzt, wenn Km-Leistung und Ausstattung stimmen sollen.
Ein Überangebot gibts hier nicht.
Ich habe nach meinem 9-5 Kombi (Modell 2000, unter 100.000 km, sehr gute Ausstattung) lange gesucht.
Wichtig ist auch der Nachweis einer ordentlichen Wartung.

Grüße aus Süddeutschland
Jazzer2004

Danke Jazzer! Das ist doch eine Antwort, mit der man etwas anfangen kann! Ist der 2.2 TiD eine Opel-Maschine?

Hallo,

ich sehe Deinen Thread erst jetzt - HELLO AGAIN! 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moschussochse


Das hängt ja wohl vom gewünschten Einsatzzweck ab aber besser als ein Vaneo sind alle.

Da muß ich gleich anmerken, daß hier offenbar Äpfel mit Zitronen verglichen werden. Wir haben sowohl einen 9-5 3.0 TID wie einen Vaneo, den meine Frau fährt. Zum Einkaufsfahren samt Baby ist der Vaneo schon unschlagbar. Dank der Schiebetüren kann das Kind bei Regen einfach schnell "reingeworfen", selbst wenn enggeparkt wird. Und der riesige Kofferraum samt ausziehbarer Gepäckplatte ist zum Verstauen einem Saab weit überlegen. Spätestens ab 100 km/h möchte ich allerdings das Saabinchen nicht mehr vermissen, da wir ein Vaneo sehr laut.

Hallo familiebehrendt
Der Saab 2.2 TID ist mit einer Opel Maschine bestückt.Der 3.0 TID ist von Isuzu,diese Maschine würde ich erst ab 10/2003 kaufen .Vorher gab es einige Probleme mit dem Motor.Bei den Benzinern muß du auf Wartungsinterwalle achten je mehr Ölwechsel gemacht wurden in gliech mäsigen abständen desto besser für den Motor.(Ölschlamm- bildung ,Ölsieb dicht usw).

@familiebehrendt

Ich grüsse Euch!🙂
Kann mich noch gut an die Geschichte Eures 9000ers erinnern.
Soviel Pech auf einen Haufen kann man nur einmal im Leben haben...🙁

9-5 für 12.000Taler...wenn Kombi kein "muß" ist, dann suche eine Limousine. Diese werden günstiger gehandelt.
Von den 3.0 V-6 Motoren würde ich abraten. Der Benziner ist im Unterhalt teurer wie der 4-Zylinder...und der 3.0tid eine technische Katastrofe!!!
Der 2.2tid ist eine absolut standfeste Maschine mit kleinen Macken, die ärgerlich sind aber kein riesen Loch in´s Portemonnaie reissen.(undichte Leckölschläuche zum Beispiel...)🙂
Bei den 4-Zyl.Benzinmotoren unbedingt auf 10.000km-Ölwechselintervalle achten!!! Sonst ist ein Motorschaden vorprogrammiert...um die 100.000km...
Wenn möglich, vom Händler kaufen und eine Garantieversicherung abschliessen. Schützt vor ganz teure Überraschungen!

Ich hab einen 9-5er Kombi 2.2 TiD Linear, Baujahr 2003, 81.000 Km für 10.900 € angeboten bekommen. da frag ich mich nur noch - wo ist der Haken? Was schonmal sicher ist, es ist kein Unfallwagen! Ich werd ihn mir wohl die nächsten Tage mal gemeinsam mit dem Mechaniker meines Vertrauens anschauen!
Was haltet Ihr soweit davon?

PS: Ich bin erfreut zu sehen wieviel sich noch an unser Unglück erinnern können, aber wie Ihr seht, es zieht einen doch immer wieder zum saab zurück (zum Unverständnis meiner Frau ;-) )

Zitat:

Original geschrieben von familiebehrendt


Ich hab einen 9-5er Kombi 2.2 TiD Linear, Baujahr 2003, 81.000 Km für 10.900 € angeboten bekommen. da frag ich mich nur noch - wo ist der Haken? Was schonmal sicher ist, es ist kein Unfallwagen! Ich werd ihn mir wohl die nächsten Tage mal gemeinsam mit dem Mechaniker meines Vertrauens anschauen!
Was haltet Ihr soweit davon?

Linear ist die preiswerteste Ausstattungsvariante.

Plastik-Amaturenbrett, keine Lederpolster, kleinstes Audiosystem...daher der niedrigere Preis.🙂

Linear wurden oft von Mietwagen-Unternehmern genommen!

Vielleicht ist es ein ehemaliger Leihwagen?

Lederpolster...mag meine Frau eh nicht, Holzarmaturen... auch nicht! Also wär das nicht so tragisch. Aber ansonsten dürfte er doch qualitativ dem normalen Saab-Niveau entsprechen, oder? Mal sehn was der Fahrzeugbrief an Vorbesitzer hergibt. Auf jeden Fall scheint ja 2003 schon ein neues "Facelifting" verarbeitet, gibt es ab 2003 auch technische Änderungen?

So, morgen schau ich mir den 9-5er Linear Kombi 2.2 TiD an. Verratet mir bitte worauf ich achten soll! Was für Schwachstellen könnte so ein 2003er Baujahr haben? Wann sollte eigentlich der Keilriemen gewechselt werden??? (Der Wagen hat ja jetzt 81.000 auf der Uhr)

Zitat:

Original geschrieben von familiebehrendt


So, morgen schau ich mir den 9-5er Linear Kombi 2.2 TiD an. Verratet mir bitte worauf ich achten soll! Was für Schwachstellen könnte so ein 2003er Baujahr haben? Wann sollte eigentlich der Keilriemen gewechselt werden??? (Der Wagen hat ja jetzt 81.000 auf der Uhr)

Ich grüsse Dich!🙂

Bei 80.000km können die Bremsen fällig sein...die Reifen glatt sein...die Stoßdämpfer hinten undicht sein.

Motor und Getriebe sollten trocken sein!

Poly-V-Riemen wird bei jedem Service kontrolliert und bei Bedarf erneuert...spätestens um die 100.000km sollte der mal erneuert werden.

Unbedingt auf die Displays vom Bordcomputer und ACC schauen...sind öfter defekt, wie ganz.🙁

Bei der Probefahrt auf leichtgängige Schaltung achten. Sowohl beim raufschalten, als auch beim runterschalten!

Fahrwerkgeräusche...knacken, klockern, quietschen???

Unangenehmer Duft aus der Lüftung?...AC voll Schimmel...

Sämtliche Bedienteile ausprobieren. Licht, Waschanlage vorn und hinten, Sitzheizung vorhanden?...wenn ja, testen!

Schalterbeleuchtungen intakt?

Polster und Seitwenverkleidungen intakt?

Kofferraum sauber?...Wasser in der Reserveradmulde???(ist ein kaputtes drittes Bremslicht schuld!)

Nach Rost brauchst Du nicht suchen, wenn der Wagen tatsächlich unfallfrei ist.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen