Saab 9-3 Fahrwerksverbesseung
Hallo Leute,
bin neu im Forum. Trage mich mit dem Gedanken ein 9-3 Cabrio als Zweitfahrzeug für die schöneren Momente im Leben mir zu zulegen. Ich bin den 9-3 II gefahren. Aber das Interieur sagt mir nicht sehr zu (wirkt billig und wurde zu tote gespart von GM). Aber das alte 9-3 I cab finde ich optisch innen wie auch außen sehr gelungen. Was mir aber Sorgen bereitet ist die oft gehörte Meinung, daß das Fahrwerk zu weich sei und die Karosserie sich sehr windet. Ich wollt nun mal ins Forum hineinfragen, ob man eine akzeptable Änderung erreicht mit einer Variante wie zum Beispiel mit den bei Heuschmid angebotenen Tuningvarianten für den 9-3 I ? Normalerweise hilft man sich ja oft mit einer Domstrebe und härter abgestimmten Fahrwerk (Stoßdämpfer und Feder).
Bin gespannt auf eure Meinungen und Hinweise.
friendlycab93
17 Antworten
Witze? Wir sind hier in einem seriösen Forum 😁
Ich spreche vom 900-II und 93-I - nicht vom 93-II.
Harte Buchsen für Längs- und Querlenker:
http://www.speedparts.se/index.html?/shop/prod/sp_ch_bus_900-93.shtml
Meine Meinung: gut investiertes Geld, leider nicht ganz ABE tauglich
Subframe:
http://www.genuinesaab.com/catalog/product_info.php?products_id=35
Meine Meinung: overdressed
Rack Clamp Kit:
http://www.elkparts.com/.../...m900-93-m9603-lhd-small-rack.p3228.html
Meine Meinung: overdressed
Ich würde nur Eibach oder H&R Federn mit guten Stossdämpfern verbauen. Dazu noch die harten Buchsen an der Vorderachse und der 93 wieselt um die Kurven.
Ich konnte heute meinen 93 wieder einmal über die alte Hausstrecke (kurvige Landstrasse) scheuchen. Selbst mit den weichen Conti Winterreifen ein Spass 😉
Philip HS hatte in seinem Viggen Cabrio H&R, und das Rack Clamp Kit verbaut und hatte am Ring Spass damit. In seinem "neuen" Viggen (roter Baron) hat er die harten Buchsen und Fahrwerk verbaut - wenn ich es richtig im Kopf habe.
http://www.motor-talk.de/.../...fahrwerksverbesseung-t2618700.html?...Zitat:
Original geschrieben von friendlycab93
Hi,ist das ein Witz mit dem Subframe oder gibt es das wirklich ? Falls ja, dann bitte ein Link zum Hersteller.
friendlycab93
Hallo,
vielen Dank, insbesondere an 93tid und stelo. Habe mir die links angeschaut, abgespeichert und ausgedruckt. Man weis ja nie... .
Ich hoffe die Sache mit dem subframe ist auch TÜV tauglich bzw. hat eine ABE für old Germany. Eine Versteifung bringt so eine Konstruktion auf jeden Fall. Ob dafür Komfort auf der Strecke bleibt wäre auszutesten. Sinnvoll wäre sicher eine Schritt für Schritt Veränderung. Anfangen würde ich mit dem Subframe, dann alle möglichen Straßenqualitäten probieren und anschließend die einstellbaren Stoßdämpfer einbauen lassen und wieder auf unterschiedlichen Straßen mit verschiedenen Belägen und Zuständen probe fahren und dann eine Abstimmung wählen. Härteres Material für Buchsen in den Achslagern/Traggelenken/Querlenkern halte ich nicht unbedingt für eine gute Idee. Da könnte man sich zwar einen Kurvenflitzer basteln, aber zu Lasten des Komforts und der Haltbarkeit anderer Bauteile. Schwingungen werden dann sicher auch stärker auf andere Fahrzeugteile übertragen, da die Dämpfung bei Einsatz eines härteren Buchsenmaterials abnimmt.
War am Freitag beim Saabhändler (Mobileforum Dresden). Traf den netten Verkäufer, der mir mal das 93 II Cabrio vor Jahren für´s Wochenende überlassen hatte. Aber leider sind diese 93 SE Modelle bei uns hier sehr rar. Er empfahl mir einen im `tiefen Westen` in einer Kleinstadt zu kaufen. Wartung wäre kein Problem. Ölwanne runter, saubermachen , Ölsieb reinigen für einen Tarif von ca. 350 € wird auch angeboten.
Ich melde mich wieder wenn ich fragen habe, oder im Forum auf interessante Beiträge für mich stoße.
Grüße
friendlycab93