Saab 9-3 cabrio Aero kaufen ?? Und Antennenproblem?

Saab 900 I

Hallo Ihr Saab-Treiber 😉

Sind dabei eventuell ein Saab 9-3 Cabrio zu kaufen, 2002er vom Arzt gefahren, 56tkm Scheckheft, Aero mit 205 PS (oder 209???), leider Schaltgetriebe...
grau Metallic, Zustand ok., Leder schwarz mit elektr. Sitzen.

Bin eigentlich der Meinung, dass ich dafür nicht mehr als 10t€ bezahlen möchte, was meint Ihr ?? Realistisch oder nicht ? Steht beim VW-Händler für 11900 Euro.

Gibt es besondere Schwachstellen auf die zu Achten sind?

Warum hat der Wagen 2 Antennen ?? Eine kleine rechts und eine große elektrische links ? ? Und wie kann man die große hässliche Antenne abklemmen oder ausschalten ? Hören eh nur CD-Radio.

Hat der Wagen Zahnriemen oder Steuerkette ??Falls erstes: Wechselintervall??

Vielen Dank!

MFG
Markus

21 Antworten

Zitat:

Evtl. unser ausgezeichneter Ruf!?!

Ahso. Dann ists ja gut ;-)

Zitat:

Der 9-3 in deinem Link steht aber in den Niederlanden.

Ja, schon. Macht ihn aber nicht schlechter...und in den Niederlanden sind Autos normalerweise nicht billiger als hierzulande.

Zitat:

Im Stand bläst er doch ordentlich Rauch raus (Farbe grau / hellblau, riecht nicht nach Öl).

A propos Stand - wie lange stand der Wagen denn ? Vielleicht erstmal Öl+Filter wechslen und den Wagen etwas freifahren (z.B. Öl/Wasser Emulsion in der Ölfalle). Meist gibt sich sowas dann wieder. Nicht jeder Saab ist gleich Kernschrott, wenn er mal etwas qualmt.....

Jetzt ist die Frage, ob man lieber direkt die Finger von lässt... Auch mit CarGarantie kann es noch teuer werden.

Im Grunde hatten wir uns schon auf den Familienzuwachs gefreut, aber ein Auto mit einem unguten Gefühl kaufen, ist auch keine Gute Idee.

Wir schaun mal worauf sich der Händler noch einlässt, bezüglich Ölwanne abbauen etc..

Ich danke euch auf jeden Fall herzlich für die Hilfe und Unterstützung, melde mich wieder!

Achso:
Der Wagen stand grade mal 2 Wochen, allerdings befürchte ich, der Wagen wurde vom Vorbesitzer nur Kurzstrecke gefahren.

MFG
Markus

Alsoooo, der Saab hat einen Turboschaden, nach Überprüfung durch das Autohaus wurde das bestätigt.

Ca. 1500 Euro Rep.Kosten, der Turbo wird jetzt gemacht und wenn nichts weiter dazwischen kommt, sind wir Saab-Besitzer 😉

MFG
Markus

Herzlichen Glückwunsch !
Wie bzw. wer (VW Werkstatt oder SAAB) hat es denn festgestellt ?
Wer bitte erledigt die Reparatur ?
Wird ein neuer Garret Turbo eingebaut oder ein AT-Turbo ?
Turboschäden bei der Laufleistung sind meistens auf unsachgemässen Gebrauch zurück zu führen. Insbesondere Kurzstrecke in Verbindung mit unzureichendem Öl bzw. Wechselintervallen. Was zeigt das Service Heft?
Oder aber es war ein Heizer am Werk, der den Motor nicht nachlaufen hat lassen sondern immer sofort abstellte.
Von daher wenn man schon am Motor werkelt bitte die Ölwanne entfernen, dazu muss leider auch der Querlenker abgeschraubt werden, und die Schwallbleche ebenfalls, damit man den Ölsumpf und das Ansaugsieb kontrollieren kann. Sind dort viele feste schwarze Rückstände, sprich verkohlte Teile oder Ölreste, dann muss man den Ölkreislauf spülen, Liqui Moly hat gutes dazu im Programm, und vom SAAB den nur intern bekannten Reparatursatz der Ölentlüftung inkl. Ölfalle einbauen. Der kostet nur 42€. Dazu mit den Fahrzeugpapieren zu einer SAAB Vertretung gehen und die reichen das Teil aus oder bei Skanimport in Wuppertal.
Das ist wieder das Thema Kosten sparen bei GM, denn seinerzeit M98 ff wurde einige Jahre für die Ölentlüftung kein genügend standfestes Kunststoffmaterial verwand und so löste sich das Gedöns innen langsam auf. Die Partikel landeten im Ölkreislauf und verkokten bei hohen Aggregattemperaturen. Daher ist auch der Teileaustausch nötig.
Viel Erfolg !
Kay Walther

Ähnliche Themen

Es soll ein nagelneuer Turbo bei Saab eingebaut werden, das Scheckheft ist bei Saab gemacht (alle 10tkm), lt. Verkäufer.... Das Scheckheft liegt noch beim Doktor zu Hause, daher habe ich auch noch nichts unterschrieben... Erst wird sowieso die Instandsetzung erfolgen.
Lt. Saab-Meister soll der Turbo + die Anschlußleitungen gewechselt werden.
(Schadenfeststellung war bei VW, der Saab-Meister hat es telefonisch bestätigt).

Auf jeden Fall ein herzliches Dankeschön für die gute Hilfe und die vielen Tipps, hoffe ihr seht mich hier demnächst nicht zu oft, zumindest nicht mit Problemen...
Falls doch, dann muss sich meine OHL einen eigenen Account schaffen 😉

Na wunderbar wenn die Rep bei SAAB erfolgt.
Aber wie erwähnt, die Benzin Motoren der M98 - M02 hatten die bekannten Probleme mit Ölschlamm und Ölkohle. Dazu gibt es neben der geänderten Ölentlüftung auch eine auf 8 Jahre erweiterte Garantieleistung seitens SAAB. Gab dazu im @net die entsprechende GM interne Mitteilung zu lesen, ich glaube die war von SAAB Schweiz, kann sie aber nicht mehr wiederfinden.
Wenn Deiner 1 M02 ist könnte die ja noch greifen, wenn das Scheckheft ordentlich bei SAAB gestempelt wurde.
Glück auf !

Wäre ein Versuch wert, der Wagen ist Erstzulassung April 2002, MJ 2002.

Danke für die Hilfe!

MFG
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen