S8 (VFL) Zahnriemenriss, wenig Kompression Bank-1
hallo,
habe weiterhin ein problem mit dem s8 nach dem zahnriemenriss.....
kurzer text dazu:
ahc motor 244tkm, schalter.....
der zahnriemen ist gerissen, auf der ersten bank haben 6 ventile aufgesetzt!
habe ein gebrauchten kopf besorgt vom abz motor (selber teilenummer wie vom s8)
neu ventile, schaftdichtung und sämtliche anderen dichtung vom kopf erneurt, ventile neu eingeschliffen und mit luftdruck geprüft ob sie dicht sind.....alles soweit i.o.
alles zusammen gebaut, motor an= cat lampe ging an motor lief nicht auf allen zylindern😠
kompression gemessen= nur ca. 4bar auf allen 4 zylinder von der ersten bank!
kopf grad runter genommen, zylinder begutachtet und mit bremssenreiniger gefüllt und augescheinlich alles i.o. soweit......keine riefen oder ähnliches und die hohnspuren sind auch zu sehen
hat jemand eine idee was es sein könnte?
zusammenbau des kopfes schließe ich eigentlich aus, nockenwellen kann man nicht vertauschen und ventile genau so wenig....
vllt ein riss im kopf?
hab noch den alten kopf hier und bin am überlegen ob ich den zum probieren mal wieder kompletiere aber das ist wieder eine haufen aufwand und kostet auch ca. 100€ (schrauben,kopfdichutng)
vllt fällt jemand noch was ein
Beste Antwort im Thema
Scheint mal wieder gestempelt zu haben ....
wenn der Zahnriemen gerissen ist ,wie hast du dann die steuerzeiten eingestellt ??
bei mir hat noch kein Motor Arretierwerkzeig gesehen ;-) gibts eigentlich auch nicht bei mir .....
wichtig ist die OT Einstelllung , Nockenwellenräder und 1. Zylinder beim 4 Ventiler und wie gesagt keinen blick auf die Kurbelwellen OT markierung werfen , da die ab und zu nicht richtig ist .
OT muß hinhauen , sonst gibts Stempelattake und das schneller wie bei DHL :-)
Gruß Matze
Zitat:
@WeissNicht23 schrieb am 28. Januar 2015 um 14:48:44 Uhr:
Für die Steuerzeiten hatte er von mir die Arretierscheiben per Post bekommen, die sollten also stimmen.Es gab ja einen älteren Thread von ihm... Die Steuerketten im Kopf passten dort auch.
Ich hatte damals auch den Tipp gegeben ohne Nockenwellen die Kompression zu prüfen... dann wären die Steuerketten im Kopf als Fehler ausgeschlossen.Das Öl ist nun fällig und sollte gewechselt werden; wenn das direkt nach dem Zusammenbau gewechselt wird ists eigentlich unkritisch.
Da der Kopf nun runter ist, würde ich beim ötlichen Motoreninstandsetzer anfragen, was eine Vermessung kosten würde, dann kann man sich sicher sein, dass der "neue" (gebrauchte) Kopf auch Plan ist. Kostet meist nicht viel und wenn kein zu starker Verzug drin ist, dann kann man den Kopf auch planen lassen (kostet nicht viel).
Edit:
Hier der alte Thread:
Old ThreadEdit Nr 2:
Hat der AKH und AHC eigentlich Hydrostößel oder feste Stößel? Ich meine mich grob zu erinnern, dass die Auslassseite (???) keine Hydros hatte. In dem Fall müssten die "Scheibchen" neu abgestimmt werden (Stichwort Ventilspiel einstellen). Habe derzeit keinen Zugriff auf ETKA o.Ä. um nachzusehen.
Allerdings kann mit dem Neueinschleifen auch die Toleranz für die Hydros bereits unterschritten sein... Wobei dazu die Sitze hätten neu geschnitten werdn müssen, damit das passiert.
79 Antworten
hhmmmm,
wenn ich kolben, kopf und n bissl kleinzeug tausche komm ich bestimmt vom preis her mit nem gebrauchten motor billiger....
wobei laut programm keine reparaturarbeiten am kolbentrieb erlaubt sind???!!!
bin am überlegen ob ich wirklich bloß 2 ventile ersetze(hab ich noch da) kopfdichtung, schrauben rauf und gucke was passiert.....motor ist sowieso "defekt"....
kosten sind grad mal hundert euro...
was könnte denn noch am kopf kaputt gegangen sein?
mal eine kurze frage zwischendurch....
motor ist draussen und ich hab schon eine neue kupplung besorgt weil die alte wirklich schwergängig war!
der nehmerzylinder war war schon irgendwie mit klebeband geflickt und nach dem ausbau war das teil auch fast von alleine zerflogen!
hab jetzt mal die reibscheibe gemessen und diese beträgt ca. 8,5mm stärke!
die neue hat lediglich 10mm stärke....
also meiner ansicht nach kann ich die alte kupplung problemslos wieder verbauen oder was meint ihr?
die kupplung war nur schwergängig gewesen ist aber nicht gerutscht!
ein neuer nehmerzylinder liegt schon bereit zum einbau!
was sagt ihr dazu?
neue kupplung einbauen(kostenpunkt 240€) oder die alte wieder rein??????????
Hallo Guckguck.
Stell dir mal vor wie du die Kupplung tauschen willst wenn der Motor wieder eingebaut ist. Eben!!! Der Motor muss wieder raus. Deshalb würde ich nicht zögern und die 240€ teure neue Kupplung verbauen. Ob die alte Mitnehmerscheibe noch verwendet werden könnte siehst und spürst du bei Betrachtung der Reibfläche. Ist diese glatt und glasig so darf die Scheibe eh nicht wieder verwendet werden. Ist der Belag ähnlich dem der neuen Scheibe so könnte man die Scheibe wieder verwenden (würde ich jedoch nicht tun). Wenn der Belag der alten Mitnehmerscheibe glasig ist so würde ich auch die Druckplatte genau untersuchen. Die Kupplung ist dann nähmlich (wer nämlich mit "h" schreibt ist dämlich) durchgerutscht.
Gruß
PS.: Glückwunsch zu deiner Kupplung. Bei mir ist statt dessen nur ein besch..... Drehmomentwandler. Mein erstes und letztes Auto mit Stadtbusgetriebe.
Ähnliche Themen
beim ausbau muss ich wohl ein stecker vergessen haben :-/
kann mir jemand sagen wo das teil hin kommt? es sieht irgendwie aus als würde es eine temperatur oder irgendendein durchfluss messen?!
es kommt von der rechten zylinderbank!
wie habt ihr den das ausgebaut .... macht man nicht einfach den stecker ab?
p.s. wenn ich mir deine bilder so ansehe, bin ich froh das ich nicht der einzige bin mit gebrochenen kabel knapp oberhalb vom stecker
ich habe den motorkabelbaum vom steuergerät getrennt und alles soweit am motor gelassen.....theoretisch müsste er irgendwo an der karosse oder am auspuff sitzen was ich mir aber kaum vorstellen kann
es sieht so aus als wennn er irgendwo eingeclipst wird
vielleicht noch jemand eine idee?
Vom Aussehen her könnte es fast ein Thermoelement sein, allerdings würde das IM Abgasstrang sitzen.
Ist dieser schlauch um den einen Draht aus Gummi oder Keramik? Kann man nicht so gut erkennen. Wenn Gummi, dann definitiv nicht im Abgasstrang, wenn Keramik... möglich.
Steht denn keine Teilenummer darauf? Dann könte ich mal nachsehen, wie sich das Ding schmipft
Aber irgendwo muss es doch eine Öffnung geben, wo das Teil hineingehört... So vollkommen blank wird der nicht irgendwo an der Karosse hängen.
Bin mir jetzt sogar sicher, Nummer 11 im Bild, Hallgeber für Fahrgeschwindigkeit (Dank geht an Plaga8!)
Explosionszeichnung Getriebe Schieberkasten u. Geber
Originalthreat: Einbauort Geschwindigkeitsgeber G22 finden, ersetzen
Gruß
Magnus
Ja, habe mal gezielt nach dem G22 gegoogled... kommt so in etwa hin... ohne Gehäuse könnte das Bild hinkommen.
Hätte mir unter Hall-Geber allerdings etwas anderes vorgestellt als eine kleine Induktionsspule am Ende zweier Drähte, aber why not.
kurzer zwischenbericht:
vielen dank erstmal für den tip mit dem g22, hab ihn dann endlich gefunden(mit spiegel) das ding ist aber auch versteckt :-/
ihr glaubt nicht was das für ein sackstand ist die hydraulikleitung vom kupplungsgeber zum kupllungsnehmer zu wechseln(die war defekt)
ich musste echt das gesammte lenkgetriebe ausbauen und bestimmt knapp eine std. über kopf bei der pedalerie werkeln damit ich das ding einziehen konnte....naja!
so, neue kupplung ist verbaut und heut war auch die "hochzeit" :-)
neuen zahnriemen hoch geschmissen und jetzt kommt noch das ganze drum herum....denke zum nächsten wochenende wird er endlich laufen wenn nichts dazwischen kommt
unvorstellbar!!!! der neue zahnriemen ist wieder gerissen????!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
hat jemand eine ahnung wie sowas passieren kann?
er ist im standgas gelaufen und irgendwann ging er aus(ich war nicht dabei)
man konnte erkennen das er beim laufen an den gehäuse geschliffen haben muss....
kann mir das nicht erklären warum sowas passieren kann, jemand eine ahnung?
der riemen wurde laut reparaturleitfaden korrekt eingestellt!!!!!!
wenn er schabt ist es klar das er wieder reist! das muss man doch hören!
Hast eine spannrolle verkehrt rum eingebaut? oder nockenwellenrad verkehrt rum? das es so dermaßen schabt muss da nen rad falschrumm drinn sein!
mfg
Dem schliesse ich mich an. Es scheint, als ob die Riemenführung nicht fluchtet. Wenn alle Räder und Rollen richtig sind, geht das eigentlich nicht, da die Scheiben bzw. Rollen den Riemen führen.
Es könnte vielleicht noch sein, dass eine Riemenscheibe einfach von der Produktion her Mist ist. Das gabs früher schonmal bei Billigteilen aus Fernost.
EDIT:
Eine Möglichkeit fällt mir eben noch für den FL ein (ich weiss nicht, ob die Abdeckungen beim VFL gleich sind): wenn der "Abstandsnippel" an der Wasserpumpe nicht verbaut ist, dann kann es passieren, dass die Zahnriemenabdeckung den Zahnriemen berührt und nach innen, also in Richtung Motor drückt. Das hört man dann aber eigentlich schon echt deutlich...