ForumA8 D4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D4
  7. S8 Unterschied Sportabgasanlage

S8 Unterschied Sportabgasanlage

Audi S8 D4/4H
Themenstarteram 17. Mai 2023 um 6:11

Hallo ihr lieben,

 

Wie haben uns vor kurzem einen schönen S8 ohne Plus gekauft.

Laut Ausstattungsliste soll dieser eine Sportabgasanlage besitzen.

Beim Plus Modell soll dies ja anhand der schwarzen Endrohre zu erkennen sein.

Schwarze Endrohre hat unserer ebenfalls.

Aber ist denn klangtechnisch wirklich ein markanter Unterschied zu hören?

Während der fahrt und im Dynamik Modus kann man beim abtouren ja schon ein oder zwei gedämpfte Fehlzündungen warnhehmen aber im Stand (ja ich weiß das dann die Klappen zu sind) ist da nicht wirklich viel zu hören.

Mich würde vor allem der technisch/mechanische Part interessieren also ob es da Kennfeldmässig und baulich einen Unterschied gibt.

Man findet leider kaum Infos dazu.

 

liebe Grüsse

 

Stefan

Ähnliche Themen
152 Antworten
Themenstarteram 31. Mai 2023 um 14:37

Was meinst du jetzt genau mit betrügen? Beim Ölwechsel oder den Achsteilen der Vorderachse?

Bei Vertragsfachwerkstätten werden eigentlich nur Originalteile verbaut.

Bei freien Werkstätten wird es OE Qualität sein.

am 31. Mai 2023 um 15:21

Vorderachse mein Kumpel hatte mich dorthin geschickt wegen ner Getriebeölspülung weil die so ein neues Gerät von mahle haben und er hatte mir dann gesagt das die querlenker ausgeschlagen sind und die stabis Radlager meinte ihm hole dir teile bei Audi er meinte nein er würde das machen nur Orginal und heute beim Ölwechsel meinte mir ein Mechaniker die seien nicht Orginal er hatte mir auch Bilder geschickt aber war im Stress wie immer und dann mir erst im Nachhinein aufgefallen

am 31. Mai 2023 um 15:23

So süß noch mit Schachtel vom vag Konzern

Asset.JPG
am 31. Mai 2023 um 15:24

Hatte insgesamt 6900 noch was Euro bezahlt knapp 20.000 dm bin echt am platzen wollte nur mal fragen ethisch was am besten wäre möchte keinem Menschen unrecht tun

Themenstarteram 3. Juli 2023 um 12:23

Soo, es ist nun soweit, wir möchten uns eine Abgasanlage der Firma FOX bauen lassen.

Wir haben uns diesbezüglich ein Angebot zukommen lassen inklusive verlängerter Endrohre da ein Maxxton Diffusor verbaut werden soll.

Nun zu meiner Frage:

Es gibt auf der FOX Seite für den S8/A8, Endschalldämpfer mit und ohne Abgasklappen.

Beide besitzen eine Eintragungsfreie EG Typengenehmigung.

Ich würde natürlich am liebsten die Variante ohne Klappen nehmen aber wie ist das überhaupt möglich?

Was passiert mit den vorhanden Klappen bzw deren Steckern und der entsprechenden Fehlermeldung welche eventuell erscheint?

Erscheint überhaupt eine Fehlermeldung? zur Zeit ist unsere linke Klappe bzw. deren Stellmotor defekt und es erscheint kein MIL oder sonst irgendeine Meldung im FIS.

Einen Fehlereintrag im Speicher gibt es natürlich sehr wohl.

Also wie kann man mit einem FOX Endschalldämpfer ohne Klappen und mit EG Zulassung legal unterwegs sein?

So ein Stilllegungssatz für die Klappen kann ja sicherlich nicht legal sein.

Zitat:

@El_Monday schrieb am 3. Juli 2023 um 14:23:40 Uhr:

Ich würde natürlich am liebsten die Variante ohne Klappen nehmen aber wie ist das überhaupt möglich?

Was passiert mit den vorhanden Klappen bzw deren Steckern und der entsprechenden Fehlermeldung welche eventuell erscheint?

Erscheint überhaupt eine Fehlermeldung? zur Zeit ist unsere linke Klappe bzw. deren Stellmotor defekt und es erscheint kein MIL oder sonst irgendeine Meldung im FIS.

Einen Fehlereintrag im Speicher gibt es natürlich sehr wohl.

Also wie kann man mit einem FOX Endschalldämpfer ohne Klappen und mit EG Zulassung legal unterwegs sein?

So ein Stilllegungssatz für die Klappen kann ja sicherlich nicht legal sein.

Du tauscht ja die ESD, damit sind die Originalklappen in den ESD hinfällig. Die Stecker/Zuleitungen kannst Du am Auto belassen (natürlich geschützt und klapperfrei befestigt, auch für ggf. Rückrüstung). Fehlermeldungen im Auto gibt es keine. Im Fehlerspeicher habe ich leider vergessen, würde aber nicht stören.

Die Anlage ist kaum lauter als die Serie (maximal im Toleranzrahmen) ansonsten hätte sie keine Betriebserlaubnis. Eventuell ist der Klang auch nur dumpfer und nicht lauter.

Wenn die Anlage weiterhin die Grenzwerte einhält, können die Klappen entfallen.

Die ESD von Supersprint haben auch eine ABE ohne Klappen.

Themenstarteram 3. Juli 2023 um 12:46

Naja lauter soll sie auch nicht sein, eher soll sich das Klangbild zum positiven verändern.

Auf der FOX Seite kann man einen ordentlichen Unterschied hören.

Die Variante ohne Klappen klingt viel dumpfer und kerniger.

Das ist schon gefällig.

Ich hab halt nur keine lust die HU nicht zu bestehen weil ich die Stellmotoren versteckt befestigt habe, weil Fehlermeldung geht garnicht.

Da bin ich voll Monk :-)

 

Aber die Anlage müsste doch dann theoretisch leiser als die Anlage mit Klappen sein, da sie eben die Grenzwerte einhalten muss in Meßbereich oder irre ich mich da?

Zitat:

@El_Monday schrieb am 3. Juli 2023 um 14:46:02 Uhr:

Naja lauter soll sie auch nicht sein, eher soll sich das Klangbild zum positiven verändern.

Auf der FOX Seite kann man einen ordentlichen Unterschied hören.

Die Variante ohne Klappen klingt viel dumpfer und kerniger.

Das ist schon gefällig.

Ich hab halt nur keine lust die HU nicht zu bestehen weil ich die Stellmotoren versteckt befestigt habe, weil Fehlermeldung geht garnicht.

Da bin ich voll Monk :-)

Aber die Anlage müsste doch dann theoretisch leiser als die Anlage mit Klappen sein, da sie eben die Grenzwerte einhalten muss in Meßbereich oder irre ich mich da?

Wenn kein ESD-mit Klappen mehr verbaut ist, stellt das ja keinen Mangel da. Ich meine bei Supersprint hat man mir damals geraten, sie hinten in die Stoßstange zu legen (natürlich ordentlich befestigt). Ist aber schon Jahre her die Anfrage.

Die Anlage kann wegen der Messtoleranzen auch leicht lauter sein.

Eingetragener Wert + Toleranzabweichung bei Messung am Fahrzeug = maximaler Wert

Der E-Mail Messi hat noch die Infos von Supersprint:

Beim Verbau der homologierten NSD alleine auf die vordere Serienanlage (also das homologierte Set-up) werden die gesetzlichen Grenzwerte eingehalten. D.h. der Sound wird dadurch zwar etwas kerniger und sonorer aber nicht extrem oder deutlich lauter (auch wegen der Motornahen Turbos und Kats...)

Wie gesagt, dazu müssen wir die Grenzwerte einhalten.

Bei der Anlage ab Kat (also Mittelteil nach Wahl zusammen mit den hompoogierten NSD) gibt es 3 verschiedene mögliche Set-ups, um ein Fein-Tuning des gewünschten V8-Sounds zu erzielen.

Das Mittelrohr mit den separaten, getrennten Einzelrohren liefert einen puren Muscle-car Sound, wohingegen die H-Pipes einen kultivierteren, feineren Sound gewähren.

Als Alternative bieten wir auch den Mittelschalldämpfer an, der für häufige langstrecken-Autobahnfahrten die beste Wahl ist.

Ich hatte auf eine eintragungsfreie Lösung zumindest mit Sport MSD gehofft.

Nein, wie gesagt diese Set-ups haben dann keine ABE mehr (auch wenn der Sound mit dem MSd verbaut nicht extrem ist)

EWG-Zulassung / ABE

Bitte beachten Sie hier zunächst einmal grundsätzlich folgendes:

Alle Teile die homologiert sind (EWG-Gutachten) sind auf unserer Website mit dem roten Punkt gekennzeichnet

Mit CEE-ZulassungMit CEE-Zulassung

D.h. diese Bauteile sind laut StvzO in der EU zugelassen und eintragungsfrei.

Alle anderen Teile sind laut StvzO nicht zugelassen und haben keine Genehmigung.

D.h. konkret:

Ja korrekt, nur die Nachschalldämfer alleine auf die vordere Serienanlage verbaut hat eine EWG-Zulassung (ABE) ist zugelassen und eintragungsfrei.

Die Anlage kpl. ab Kat nicht (wg. Vorschalldämpfer-Entfall und Sport Mittelschalldämpfer wahlweise Enfall MSD durch H-pipe oder single-Pipe Racing)

Ob Ihr Fahrzeug bzw. Ihre verbaute kpl.-Anlage dann per Einzelabnahme eingetragen werden kann,

kann nur der TÜV nach entsprechenden Messungen entscheiden

D.h. der TÜV-Prüfer muss bei Ihrem Fahrzeug dann die Vergleichsmessung im Fahr- und Standgeräusch durchführen.

Wenn der SUPERSPRINT-Anlage nicht lauter als Ihr Serienfahrzeug wäre, kann aus unserer Sicht eine

Einzeleintragung durchgeführt werden.

Die ist -zumindest in Deutschland- teilweise möglich (Abnahme nach §19.2)

Allerdings bin ich mir relativ sicher, dass die Gesamtanlage inkl. Vorschalldämpfer-Entfall Enfall MSD durch H-pipe oder single-Pipe Racing

über dem Grenzwert liegt, die Kombination mit nur Mittelschalldämpfer + Nachschalldämpfer könnte ggf. im Einzelfall noch als Einzelabnahme durchgehen.

-> Aber wie gesagt, dies kann ich von hie aus nicht beurteilen, sondern müsste dann bei Ihnen vor Ort mit einem

entsprechenden Prüfer geklärt werden.

-> Wie bereits erwähnt, hängt eine Einzelabnahme immer vom Individuellen Fzg. ab.

D.h.

Die einzige Möglichkeit die ich hier sehe ist es über eine Einzeleintragung zu probieren

letztendlich muss dies dann konkret vom TÜV-Prüfer gesamt überprüft und gemessen werden.

Bei solche Einzelabnahmen (ohne die vollständigen Dokumente) hängt immer sehr viel vom Sachverständigen ab.

Wir können Ihnen hierzu nur raten, dass wenn der TÜV-Sachverständige bei Ihnen vor Ort nicht dazu bereit ist,

Sie sich auch mal bei der GTÜ oder DEKRA erkundigen sollten.

-Ja, bei diesen (homologierten) Nachschalldämpfer entfällt die Serien-Klappe.

Die Anlage funktioniert aber auch da.

Es gibt hier 3 Möglichkeiten die nicht mehr benötigte Klappe zu handeln.

A) Elektromotor der Serienklappe demontieren und wieder ans Kabel anschliessen.

Elektro-Motor der Serienklappe demontieren (mit 3 Schrauben befestigt)

Elektromotor der Serienklappe wieder auf Kabel Stecken und hinter der Heckckschürze/dem Hitzeblech einfach vestauen und fixieren.

D.h. der Elektromotor ist dann angeschlossen (schaltet wie üblich hat aber keine Wirkung auf die Abgasanlage (wo diese ja auch nicht mehr benötigt wird)

B) Stecker Klappe einfach abziehen und "blind" lassen (Kabel hinter Heckschüze fixieren).

Dies funktioniert auch. Es wird dann kein Fehler im Kombiinstrument angezeigt und auch keine Notlauf oder ähnliches generiert.

Nur wenn z.B. der AUDI Service imit dem Tester den Fehlerspeicher ausliest wird dort "Fehler Stellmotor Abgasklappe" angezeigt

(da die Klappe ja nicht mehr angeschlossen ist) Mehr nicht.

D.h. funktioniert auch, ist halt nur ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt.

C) Dummy-Stecker (Stecker mit el. Widerstand)

Es gibt auf dem Markt auch sogenannte "Dummy-Stecker" für die Abgasklappen (die Bosch-Motoren der einzelnen Hersteller)

Dies ist ein einfacher Widerstand, der als kleiner Stecker statt der Abgasklappe af den Serien-Kabelbaum aufgesteckt wird.

Somit wird dann lediglich die Fehlermeldung im Fehlerspeicher, bei abgezogener Klappe vermieden.

Dies funktioniert auch (wir selbst haben solche "Dummy-Stecker" nicht im Programm).

Aber im Internet finden Sie diese sicher.

Aber wie gesagt, die einfachste Möglichkeit ist die Möglichkeit A) .

Diese ist sicher und bedarf keinen zusätzlichen Bauteil.

Platz um den elektro-Motor hinter der Heckschürze/Hitzblech zu verstauen ist ausreichend vorhanden.

Alle Fragen beantwortet? :D

Themenstarteram 3. Juli 2023 um 13:17

Wow 2Ghost, das war wirklich sehr erhellend :-)

Also ist es tatsächlich statthaft die verbauten Stellmotoren einfach in die Heckpartie zu verstauen es kann somit tatsächlich mit einer Klappenfreien Abgasanlage EG Zugelassen gefahren werden.

 

Wie ich es nun verstanden habe ist es ebenfalls möglich den EG Zugelassenen Mittelschalldämpfer und den Endschalldämpfer in Kombination zu fahren, benötigt dazu aber eine Einzelabnahme, da beide Bauteile ja jeweils auf die Serienanlage zugelassen sind.

Sprich FOX Endschalldämpfer zugelassen mit Serienmittelschalldämpfer und FOX Mittelschalldämpfer zugelassen mit Serienendschalldämpfer.

 

Nun stell sich natürlich die Frage ob beides in Kombination nicht eventuell doch zu laut ist und man somit ein unnötiges Risiko eingeht.

Und natürlich stellt sich außerdem die Frage weshalb. alles in der Welt man überhaupt die Variante MIT Klappen sehnen sollte wenn es ohne, ebenfalls möglich ist.

Hab mich damals ausführlich mit dem Thema beschäftigt. :D

Was eine EWG/ABE Zulassung hat (auch in Kombination) muss nicht eingetragen werden. Kann aber natürlich auch nicht viel bringen, da die Grenzwerte eingehalten werden müssen.

Einzelabnahme kannst Du eigentlich vergessen, aufwendig und teuer. Ist die Kombi dann zu laut, bezahlst Du trotzdem und bekommst keine Eintragung.

Bei Fox müsste es eine eintragungsfrei Variante ESD/MSD geben.

Mit den Klappen ist der Wagen bei Bedarf leiser zu fahren.

ich frage mich immer wozu der ganze Aufwand gemacht wird, indem viel Geld ausgegeben wird, mit dem Ergebnis, dass der "Sound" dann doch enttäuscht ! Daher finde ich eine Anpassung der ESD bei ASG in Bezug auf Investitionen und Sound am Besten. Im Modus "Dynamic" super sportlicher V8 Klang, ansonsten nur ein leises brabbeln. Wegen TÜV oder Rennleitung gibt es kein Stress, da habe ich bereits mit 4 Fahrzeugen positive Erfahrung gemacht. Man muss ja auch nicht die letzte Ausbaustufe V3+ bestellen, dann ist es nur noch laut !

Weil es illegal ist. ;) Und wenn Du den Wagen später verkaufst, solltest Du das mit dem Käufer besser besprechen, rück bauen oder einen andere Originalanlage kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D4
  7. S8 Unterschied Sportabgasanlage