S8 Umrüstung auf Gas?
Hallo,
kann man einen S8 auf Gas umrüsten?
Und, falls möglich, wer macht sowas?
Viele Grüße
Mike
33 Antworten
Es gibt auch ein System, wo per Venturi-Einspritzung etwas Öl in den Ansaugtrakt eingebracht wird. Das soll für "weiche" Ventilsitze sein, damit die nicht vorzeitig verschleißen.
FlashLube heißt das und dessen Sinn und Wirkung ist bislang stark umstritten...es soll auch nicht schmieren, sondern kühlen...
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
Ne, um die brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen...die werden schleißlich vom Öl gekühlt...oder hast Du den neuerern S8, wo es auf einer Seite (Einlaß- oder Auslaß) keine Hydros mehr gibt?
Fahre den S8 aus dem letzen Baujahr!!! Nov. 91 ( MAch keine Sachen, wusste gar nicht, dass der auf einer Seite gar keine Hydros mehr haben soll!! wie werden die dann eingestellt?? wieder per Hand??
Mein Umrüster sagte mir heute, dass Flash lupe nichts bringt!! Da das nur für die Motoren gedacht war, die kein Bleifrei vertragen!!!
Das Auslaßventil kann damit auch nicht gekühlt werden, da es bis dahin schon verbrannt ist!! Und die Einlassventile sind durch Gas wesentlich kühler!!!
Cu PP
@lexmaul: jau, genau, praktisch die hitze wegnehmen
@PeterPerlich: um den ganzen Auslaß mache ich mir keine Sorgen, da ja eh alles im 4.Takt gegessen ist.
Ähnliche Themen
@ King Karl, na dann Dein Wort in Gottes Gehörmuschel!!! :-)
Cu PP
Zitat:
Original geschrieben von King-Carl
@PeterPerlich: um den ganzen Auslaß mache ich mir keine Sorgen, da ja eh alles im 4.Takt gegessen ist.
Was meinst Du damit? Die Einlassventile sind ja eh nie sonderlich thermisch belastet...die Auslassventile sehr wohl! Und durch Gas noch stärker! was Dein Umrüster bezüglich FlashLube meint, ist aber (zum teil) nonsens...das zeug wurde für Oldtimer entwickelt und von den Gasumrüstern dann zweckentfremdet - der Nutzen ist bis heute noch nicht wirklich klar bewiesen!
Ich würd es auch nichz verbauen...aber Dein S6 hat auf einer Seite keine Hydros mehr...welche, weiß ich grade auch nicht!
Hi Lexmaul,
fahre einen S8!!! Wie soll das gehen, dass ich auf einer Seite keine Hydros hätte. Mir ist nicht bekannt, dass die Ventile bei der Inspektion per Hand eingestellt werden. Das müsste der Fall sein, wenn Du keine Hydros hast.
bzgl. Flashlupe sagte ich doch, dass es nur für Motoren verwendet wird, die Bleifrei nicht vertragen!! Sprich alte Motoren aus den 70 igern also wie du sagtest Old oder Youngtimer. Mein Umrüster hält auch nichts von Flash lupe!!
Durch Gas wird die Verbrennung nicht so heiß! Sprich die Einlassventile haben’s sogar besser, die Verbrennung ist weicher und schont daher sämtliche Lager und Kolben. Wenn Du aber richtig Gas gibst, ist das Gas noch nicht komplett verbrannt, wenn die Auslass-Ventile schon aufgehen. Die Verbrennung wird nach hinten gezogen!! Daher werden Auslassventile und Krümmer und Kats heiser. Das war’s!! Man spricht das mit Gas bei hoher Drehzahl die Abgastemperatur um 40 Grad steigt. Also noch tolerierbar!!
Cu PP
Kann ich doch nichts für, dass Deiner auf einer Seite keine Hydros mehr hat...ist aber definitiv so! Ich habe mich damals auch gefragt, ob und wann die nachgestellt werden müssen, habe mich aber wegen eines anderweitigen Autokaufs nicht mehr weiter hineingelesen 😉
Gas verbrennt aber schon heißer...und ich meine mehr als 40 Grad! Und die Auslassventile sind eh nicht sonderlich thermisch belastet, deshalb bringt Gas dort keine Vorteile!
Und es heißt FlashLube und nicht Falsh Lupe 🙂
Hi Lexmaul,
Du liest meine Mails nicht richtig, wir reden einfach an einander vorbei, lass es gut sein!!
Ach ja, Googel mal ein bisschen, dann siehst Du dass der alte 6 Plus keine Einlasshydros hat!!
Bzgl. S8 habe ich nichts gefunden.
gute Nacht!!
Cu PP
Was hast Du denn? Memm doch jetzt nicht rum...und lies bitte immer die Smylies mit 😉
Was ist der "alte 6 plus" denn für ein Wagen? Geh doch bitte zu Audi und frage dort nach...oder hole Dir einfach ein Prospekt vom S8! Wenn Du wirklich die 360-PS-Version hast, dann hast Du auf der Einlassseite eben keine Hydros mehr...also in einem thermisch eh nie belasteten Bereich 😉
Hi Sebastian,
genau die Einlassseite ist nicht mehr belastet!!
Daher ist es mir wurscht ob dort Hydros sind oder nicht!! Da er morgens beim Starten einen kurzen Moment tickert, hat er Hydros! :-)
Kennst als Plus Fahrer nicht den legendären S6 Plus??????
C4 mit 4,2 V8 von 290 PS auf 326 PS von der Quattro AG gepusht worden.
Cu PP
Jau, da Du eben Hydros auf der (belasteten) Auslassseite hast, sollte das kein Problem sein.
Natürlich kenn ich den plus, fahre ja schließlich einen 🙂
Aber der plus hat auch Hydros auf der Einlassseite...nur sind das wohl nicht ganz "normale" Hydros, sondern man kann sie noch einstellen...habe ich bisher leider auch noch keine Dokumentation zu gefunden, aber ich hab das jetzt mal im PLUS-Forum gefragt 😉
Wir haben uns doch alle lieb..hihi!
Ihr habt ja Probleme. Also die Auslassventile sollten im Gasbetrieb thermisch gleich belastet sein wie im Benzinbetrieb. Da man ja bei der Abgastemp. nie überziehen darf(1000°C ist schon zuviel). Aber schaut euch mal die Einlassventile an! Die bekommen im Gasbetrieb keine Kühlung mehr, durch das Benzin in der Kühlungsform von Verdampfungswärme.
Von daher möchte ich meinen das der Einlasstrakt, incl. Ventile und V.sitzringe etwas zu heiß laufen - im Gasbetrieb.
Achso, es ist ja noch nicht raus ob und überhaupt der AKH(S8 340PS) bzw. AHK(S6+ 326PS) Motor Hydros drin hat. Oder haben sie doch?
Der AHK hat Hydros...ganz klar! Aber es ist eben noch nicht raus, ob er auf der Einlassseite wirklich richtige Hydros hat...im Teilekatalog stehen auf beiden Seiten Hydros drin, aber auf der Einlassseite sind die kleiner!
Und der Einlass ist thermisch doch gar nicht wirklcih belastet...die Verbrennung ist doch noch gar nicht gestartet, wenn die Öffnen! Naja, da ich bald Flüssiggaseinspritzung habe, sollte mir das egal sein 🙂
Bei Flüssiggas funzt die Kühlung und Schmierung ja gut.
Ich meine aber, daß die E-Ventile durch die Verbrennung von unten angeheizt werden, aber im Benzinbetrieb gekühlt werden. Bei Gasbetrieb ist das nicht mehr der Fall.
Man sollte mal einen AHK/AKH-Motor sezieren 🙂 .