S8 Plus
Wie einige Medien berichten, bietet Audi in Kürze eine leistungsstärkere Version das Audi S8 an:
http://www.focus.de/.../...-luxuskreuzer-fuer-305-km-h_id_4860464.html
Beste Antwort im Thema
Wesentlich schneller als erwartet wurde der S8 gestern Abend bei meinem Händler angeliefert. Trotz der Schutzabdeckung kommt die Lackierung wirklich gut zur Geltung.
246 Antworten
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 14. Juli 2024 um 17:15:53 Uhr:
Drehmoment auf jedenfall. Ist Spürbar, besonders beim "normalen" beschleunigen. Vorgänger des plus waren in meinem Fall 600er S Klassen, daher fehlte mir dieses. Finde auch das das Auto ab 200 km/h besser geht.
Absolut, hatte ja damals gleich nach dem Einbau einen Test gemacht, gerade der Durchzug auf der AB nach Baustellen oder Ende von Begrenzungen ist noch mal eine andere Hausnummer, als die eh schon heftige Serie. Das Zusatzdrehmoment merkt man deutlich.
Wäre schon möglich, dass eine Getriebeanpassung noch was verbessern würde, ich bin aber aktuell zufrieden. Wer bietet das denn für Fremdleistungssteigerungen im Nachhinein an? RS-Klinik?
Zitat:
@2Ghost schrieb am 14. Juli 2024 um 17:18:20 Uhr:
Hallo Alex!Nein da ist mir der Aufwand zwischenzeitlich zu hoch, ich würde nur auf einem MAHA LPS 3000 messen lassen, hier in der Nähe ist aber leider keiner (der 700 PS aushalten würde).
Da müsste ich mehrere hundert Kilometer fahren. Prüfstände sind ein Thema für sich, ich habe selber dutzende Läufe gemacht und einige hundert organisiert. Auf MAHA, Dynojet und Bosch. Und traue nur den aktuellen von MAHA (wo auch die SportAuto messen lässt).
Und je nach Korrekturverfahren EWG / (oder alt)DIN kommen beim gleichen Auto auf dem selben Prüfstand unterschiedliche Werte raus.
Dazu noch die Themen Kühlung bzw. Temperatur am Prüfstand etc.
Ich orientiere mich am Dragy und leite aus den Werten ab. Vielleicht ist es Zufall, aber die Werte scheinen mir für +100 PS zu passen.
Die Sportcars misst mit Insoric.
Spürst du den auch das gesteigerte Drehmoment? Finde den plus souveräner, oder kommt es mir nur so vor?
PS, danke hast dahingehend in der Zwischenzeit geantwortet.
Absolut, dass ist keine Einbildung. "Faustregel" Leistungssteigerungen spürt man (als nicht nur theoretisch nachmessbar) ab +10%.
Das Leistungsdiagramm von MTM für die Cantronic war zwar von einem RS, da lag das Drehmoment wenn ich mich recht erinnere bei 885 Nm, dass wäre im Vergleich zu den 750 Nm im Overboost schon ein Wort.
Ergänzung, 920 Nm allerdings nach DIN 70020. 🙄
Ja, ist souveräner, auch beim soften beschleunigen aus dem höchsten Gang raus.
Soll ja damit 885 NM haben. Aber, wie erwähnt, hat meiner einmal beim durchbeschleunigen nicht im 7. Gang geschaltet. Wie Alex schrieb, eventuell in dem Moment vom Getriebe aufgrund der Drücke keine Freigabe. Werde mich mit Mtm in Verbindung setzen dahingehend.
Ähnliche Themen
Sofern Du es noch nicht hast, hänge ich Dir das Diagramm mal an. Bei Korrektur nach EWG müsste man etwas abziehen. Prüfstand war allerdings ein MAHA LPS 3000.
Vielleicht hast Du die Möglichkeit, auch mal per Dragy zu messen? Bzw. Alex?
In Summe finde ich die MTM Cantronic bisher sehr gelungen (und das für kleines Geld) sowie legal zu fahren.
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 14. Juli 2024 um 17:31:01 Uhr:
Ja, ist souveräner, auch beim soften beschleunigen aus dem höchsten Gang raus.Soll ja damit 885 NM haben. Aber, wie erwähnt, hat meiner einmal beim durchbeschleunigen nicht im 7. Gang geschaltet. Wie Alex schrieb, eventuell in dem Moment vom Getriebe aufgrund der Drücke keine Freigabe. Werde mich mit Mtm in Verbindung setzen dahingehend.
Das Problem hatte ich bisher nicht, allerdings fahre ich eher selten mehr als 300 km/h um da eine hohe Anzahl an Vergleichen zu haben. Aber wirklich sehr erstaunlich, wie locker der Wagen auf solche Geschwindigkeiten geht, an den Messwerten sieht man wie der Wagen "eingebremst" wird, 100-200 km/h dauert ähnlich lang wie 200-250 km/h und selbst bei 325 km/h hatte ich nicht das Gefühl, dass gleich Ende ist (nur eben bei meinem Mut... 😁).
"selbst bei 325 km/h hatte ich nicht das Gefühl, dass gleich Ende ist"
Das ist Tatsächlich so.
Bin auch kein Heizer in dem Sinne, fahre auch Vorausschauend. Habe zb über 2.146KM Strecke laut BC 11,4 L Verbrauch im Schnitt gehabt. Darunter Österreich (max 137 gefahren) und Ungarn, auch 130 bis 150 km/h.
Der Wagen ist schon das perfekte Langstreckenauto, um die 12-15 Liter fahre ich meistens und selbst die heutigen 24 Liter finde ich nicht extrem bei der Spaßfahrt. Allerdings kann ich morgen erst mal Auto waschen. 😁
Getriebesoftware wurde ich bei RS+Klinik mal anfragen und machen lassen... Preislich kostet die geänderte Getriebesoftware 350Euro, denke das ist fair...
Habe schon paar Sachen dort machen lassen...
Jetz lass ich Software Motor und Getriebe dort machen...
Leistung möchte ich an die 700PS und Drehmoment begrenzt auf 900NM...
Das reicht.... Drehmoment macht er auch 1000NM+
Dann muss ich mir das mal für nächstes Jahr auf den Zettel schreiben, ist wirklich nicht teuer, wenn es dann einen Effekt hat.
Die messen laut HP auch mit Insoric und Dragy.
Von 100-200 km/h ist der S8 plus von RS ca. 0,7 Sekunden schneller als meine 7,51 Sekunden, würde zu meinen Messungen/Annahmen passen.
Würde es auch nicht bis zum Ende ausreizen, ein Motor oder Getriebeschaden kommt sehr teuer.
Zitat:
@altasar schrieb am 14. Juli 2024 um 17:54:08 Uhr:
Getriebesoftware wurde ich bei RS+Klinik mal anfragen und machen lassen... Preislich kostet die geänderte Getriebesoftware 350Euro, denke das ist fair...
Habe schon paar Sachen dort machen lassen...
Jetz lass ich Software Motor und Getriebe dort machen...
Leistung möchte ich an die 700PS und Drehmoment begrenzt auf 900NM...
Das reicht.... Drehmoment macht er auch 1000NM+
Sollte nicht MTM sowas zusätzlich als Art "Getriebe Canatronic" machen,
ich denke damit wäre man auf der sicheren Seite ?
Sollte nicht MTM sowas zusätzlich als Art "Getriebe Canatronic" machen,
ich denke damit wäre man auf der sicheren Seite ?
Das werde ich, wie erwähnt, bei MTM anfragen, sobald ich zurück bin.
Mit der Canatronic ist das Fahrzeug definitiv "Kräftiger", gerade nochmal gespürt. Drehmoment Verlauf ist wirklich positiv spürbar besser, stärker.
Guten Morgen meine Besten!
Ich denke über einen neuen Radsatz für den S8 plus nach.
Kann mir jemand sagen, welche Breite und ET bei einer 21 Zoll Felge (22 Zoll ist mir zu groß) ohne irgendwelche Arbeiten an der Karosserie passen?
Eigentlich wollte ich bei der Seriengröße und den 20/30mm Spurverbreiterungen (die sind ohne Umbauten abgenommen) bleiben, nur leider gibt es da Probleme mit Zubehörfelgen wegen der Anphasung.
Daher würde ich ggf. auf die SV verzichten und eine breitere Felge kaufen.
Reifen sollte möglichst ein 275er bleiben oder wenn es passt maximal ein 285er.
Es muss auch für die Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h passen.
Danke euch im Voraus für eure Mühe und Infos!
Scheint wohl leider nichts zu werden...
Kennt jemand zufällig einen Reifenhändler, der immer "neue Neureifen" am Lager hat. Also Produktion im Winterhalbjahr davor? Ich brauche Reifen die wirklich neu sind und nicht per Definition bis 36 Monate nach Herstellung als neu gelten...
Vielleicht hat ja jemand einen Geheimtip?
Such dir ein Händler der die Reifen auf Lager hat
wenn er Lust hat, kann er ev. nachsehen.
Alle anderen lassen direkt vom Großhändler liefern
und wissen nicht wie alt (bis 36 Monate) sie sind...
Gruß
BetaTester