S8 Plus Motorumbauten
Servus Grüße
Hatte letzte Woche meinen Wagen gechipt bin auch mega zufrieden wobei ich dachte das da Nicht mehr viel gehen würde da meiner Serie 100-200 7-7.4 Sekunden gefahren ist absolutes Autobahn Fahrzeug mit einer Laufleistung von ca 250tkm
So nun zu meinem Anliegen rief gestern bei der Werkstatt an er meinte mir da geht nichts mehr da die ansaugbrücke scheisse ist und die Ladeluftkühler auch am Limit wären und es keine gibt der nächste Schritt wäre Umbau auf Single Turbo würde er aber bei meiner Laufleistung nicht machen wollen obwohl er top gepflegt ist
Meine Frage kennt jmd jemanden der Ladeluftkühler baut und ne andere ansaugbrücke? Um ehrlich zu sein mag ich die Charakteristik auch gar nicht ändern auf Single Turbo wäre super lieb vielen Dank und alles gute
141 Antworten
Ja klar sagt keiner gern was schief gelaufen ist ich liebe das Auto das beste Auto der Welt ich will halt alles verstärken hab gerade angerufen nach dem Post von altasar die meinten der Ladeluftkühler bringt leider nichts der sei in der Werkstatt wird überarbeitet und wieder eingebaut wenn alles gut geht 6-8 Wochen
Ich weiß ja nicht, welcher Tuner Deiner Vertrauens die Maßnahmen vorgenommen hat, aber das Thema Dauerhaltbarkeit i.V.m. der Laufleistung wurde nie angesprochen?
Es hat seine Gründe, dass jeder Tuner nur eine sehr sehr eingeschränkte Garantie bezüglich Laufleistung und Alter des Wagens gibt, der leistungsgesteigert wird. Die wollen einfach kein hohes Kostenrisiko eingehen.
Theoretisch hätte man über eine Vorab-Motorrevision nachdenken können. Aber die Kosten stehen vermutlich in keinem Verhältnis.
N’Abend also was heißt Haltbarkeit das der dicke komplett einer mehr Belastung ausgesetzt ist ist mir ja klar wollte halt einfach alles verstärken der Tuner meinte mir die nächste Stufe sein Tausend ps würde er aber nicht machen bei meiner Laufleistung und würde auch gar nicht klappen denn fahre etwa 5tkm die Woche
Hatte vor ca 30tkm den Motor mal Endoskopiert oder wie das heißt der Mechaniker hat mir die Laufleistung nicht geglaubt falls du nen Motorenbauer kennst der s drauf hat ich lass die Kolben alles tauschen bei kks gibt es einen krassen Mechaniker der ist leider voll ausgebucht
Ähnliche Themen
Ebenfalls guten Abend. 🙂
Dann wirst Du sicher über die Langzeiterfahrungen berichten. Vielleicht ist ein ATM im Fall der Fälle insgesamt günstiger.
Wo muss man denn pro Woche 5 TKM fahren? Da sitzt Du ja den ganzen Tag nur im Auto... bzw. stehst an der Tankstelle. 😁
Klar mache ich,aber warum gleich den teufel an die wand malen Die atm s sind doch meistens Quark lieber ordentlich in Deutschland machen tja beruflich selbst und ständig im arsch sein ,)
Zitat:
@AudiBmwLiebhaber schrieb am 10. Mai 2023 um 21:47:07 Uhr:
Meinst du wirklich das die 7xx ps den Motor killen ?
Ich bin der gleichen Ansicht was Alex geschrieben hat, was geht und wo es eng wird. Aber bei Deinem Wagen kommt eben die hohe Laufleistung dazu und vor allem die weiteren Kilometer. Da kann man nur abwarten, wie es sich entwickelt.
Irgendwann wird bei jedem Motor Schluss sein bzw. was anstehen.
Persönlich finde ich um 700 PS mehr als ausreichend und das Risiko steht für mich in keinem Verhältnis zu dem plus an Fahrleistung was man noch generieren kann.
Hatte ja die Geschichte vom Alpina angerissen, dass war dermaßen elend (BMW Vertragshändler baut aus, schickt an Alpina, die reparieren und dann wieder alles zurück - hat ewig gedauert), da hätte ich nicht ansatzweise Lust drauf.
Muss aber jeder für sich selbst abwägen, will da wirklich nichts mies machen. 🙂
Zitat:
@AudiBmwLiebhaber schrieb am 10. Mai 2023 um 21:47:37 Uhr:
Hat denn keiner langzeit Erfahrungen gesammelt ?
Ich kenne niemanden mit einer so hohen Kilometerlaufleistung der 800 PS fährt.
Hatte selber eine Weile über die Leistungssteigerung nachgedacht und mein Wagen hat 30 TKM runter und im blöden Fall bin ich problemlos weiterhin mobil.
Kurz bei Mobile.de geschaut, nur ein S8 mit über 200 TKM (Serie 605 PS), Rest unter 200 TKM.
Über 700 PS (inkl. D5):
Zitat:
@2Ghost schrieb am 10. Mai 2023 um 21:57:04 Uhr:
Zitat:
@AudiBmwLiebhaber schrieb am 10. Mai 2023 um 21:47:07 Uhr:
Meinst du wirklich das die 7xx ps den Motor killen ?Ich bin der gleichen Ansicht was Alex geschrieben hat, was geht und wo es eng wird. Aber bei Deinem Wagen kommt eben die hohe Laufleistung dazu und vor allem die weiteren Kilometer. Da kann man nur abwarten, wie es sich entwickelt.
Irgendwann wird bei jedem Motor Schluss sein bzw. was anstehen.
Persönlich finde ich um 700 PS mehr als ausreichend und das Risiko steht für mich in keinem Verhältnis zu dem plus an Fahrleistung was man noch generieren kann.
Hatte ja die Geschichte vom Alpina angerissen, dass war dermaßen elend (BMW Vertragshändler baut aus, schickt an Alpina, die reparieren und dann wieder alles zurück - hat ewig gedauert), da hätte ich nicht ansatzweise Lust drauf.
Muss aber jeder für sich selbst abwägen, will da wirklich nichts mies machen. 🙂
Ja hast recht sehe das dann kommen und ich will den Wagen nicht missen um keinen Preis ich lass denn dann so wie er gerade ist tausche dann nur die turbos oder lasse sie fräsen danke für eurer Meinungen hast recht ghost der ist schnell genug hätte eh nie gedacht das ich jemals solch tolle Autos besitzen würde
Dito., ganz bei Dir, musste mich ebenfalls anstrengen im Leben... 😉
Bin auch ab einem bestimmten Punkt absolut zufrieden, dann reicht es mir. Und beim kleinen Fuhrpark bin ich es derzeit. 😁
Die kommenden Elektroautos sind "leider" eine Macht, die schütteln Leistung aus dem Ärmel. Hatte kürzlich einen Mustang Mach-E GT P.E. im Nacken (keine Schönheit das Teil...😁) der hatte schon Schub. 😰
Zwischenzeitlich denke ich über einen Schalter mit nicht so extremer Leistung nach, macht auf Landstraßen Spaß und ist eine aussterbende Art. Im Alltag gerne Automatik, aber sonst fehlt mir das Schaltgetriebe zwischenzeitlich etwas. 🙄
So gute Nacht dann, bis morgen. 🙂
Zitat:
@AudiBmwLiebhaber schrieb am 10. Mai 2023 um 13:08:32 Uhr:
Ja klar sagt keiner gern was schief gelaufen ist ich liebe das Auto das beste Auto der Welt ich will halt alles verstärken hab gerade angerufen nach dem Post von altasar die meinten der Ladeluftkühler bringt leider nichts der sei in der Werkstatt wird überarbeitet und wieder eingebaut wenn alles gut geht 6-8 Wochen
Naja alles sagen sie natürlich nicht.... Ja steht aktuell.. Hat grad andere Probleme der RS6...
Haben unter Vollast Temperatur Eingang Drosselklappe 120Grad und Auslass also nach Drosselklappe runter auf 45 Grad unter Vollast...schaffst mit den Originalen never... Aber aktuell wird noch viel überarbeitet das stimmt...
Im LLK sind auch Anschlüsse vorgesehen für Wassermethanoleinspritzung... Alles durchdacht..
D5
"Und dann schmilzt der Kolben weg?" Jaaa, "war einmal kaputt".
"Die Lader können das." "Die Konkurrenz machts auch."
Mit 700 PS 1,6 bar Ladedruck mit 1.050 PS 2,3 bar.
https://www.youtube.com/watch?v=9xKxSZLEavc
Fazit, alles kein Problem, wenn es der Kunde dann am Ende bezahlt. 🙄