S8 Kulanzantrag Qualitätsmängel stellen

Audi S8 D4/4H

Hallo zusammen, ich habe seit vielen Jahren einen der ersten S8 von 2012, inzwischen um die 160.000 Km drauf. Insgesamt tolles Auto und keine Probleme damit, aber kleine Qualitätsmängel nerven doch. Vorher hatte ich einen normalen A8, und auch da gab es Probleme, welche trotz hohem Alter von Audi auf Kulanz beseitigt wurden. Leider gibt es diese Werkstatt nicht mehr, jetzt bin ich bei einer weiter entfernten Werkstatt, wo man mich nicht kennt, und die winken ab und unternehmen nichts. Deshalb würde ich das gerne selbst an Audi melden, kennt da jemand eine zuständige Mailadresse? Konkret geht es darum, dass an der Sitzwange des Fahrersitzes die Naht vollständig aufgerissen ist. An der vorderen Dachkante hat sich recht viel Korrosion gebildet, das blüht recht ordentlich, ebenso an den vorderen unteren Türkanten, dort aber nicht so stark wie auf dem Dach. Danke schon mal für konstruktive Hilfestellung

21 Antworten

Da bin ich bei dir. Der A8 wird wohl noch so lange bei mir bleiben bis er anfängt richtig große Probleme zu bekommen oder mir was anderes zu einem unschlagbaren Kurs über den Weg läuft, wobei ich da wie gesagt noch nicht weiß was es werden könnte.

Stimme ich auch voll zu.
Seit über 21 Jahren Audi, bin sehr zufrieden.
Bis zum letzten Sommer hatte ich einen 2011er A6 4G mit Massagesitzen, Nachtsichtkamera usw. von 154.000 km bis 270.000 km.
Es gab NULL Reparaturen über 300 Euro.

Seit Juni 2021 den A8 4.2 TDI von 05.2016 mit etwa 100.000 km.
Ausstattung noch einiges mehr.
Absolut top.

Ich bin vollstens zufrieden mit Audi.

Zuvor 2 A3 und kurz einen A5.

Wir fahren die Autos immer, bis sie verbraucht sind. Erfahrungsgemäß Audi 14 Jahre, hatte mal einen E Klasse, der hielt tatsächlich nur 9. Selbst mit der Korrosion und dem Sitz ( kann wahrscheinlich jeder Sattler schnell machen) wird unser S8 auch die 14 Jahre erreichen. Danach wollten wir ohnehin kein so großes Auto mehr, Kinder aus dem Haus, und man wird auch älter. Mal sehen, was der Elektroauto Markt dann so hergeben wird. Vielleicht ist angesichts der aktuellen Entwicklung die Zeit der großen Luxusautos dann ohnehin zu Ende, das wird sich dann zeigen.

Ich rechne bei meinem Wagen mit 20 Jahren + X, die jährliche Fahrleistung verteilt sich allerdings auch, somit weniger Verschleiß.

Die Größe des Autos hat für mich auch Sicherheitsaspekte, die ich nicht aufgeben möchte. Ein SUV in der Klasse Q7/Q8 gefällt mir, nur gesellschaftliche Akzeptanz ist praktisch nicht mehr vorhanden, da habe ich es lieber etwas dezenter.

Ob der nächste Kauf aber ein Benziner wird, dass kann ich aktuell auch nicht abschätzen. Der e-tron S wäre vielleicht eine Alternative, nur fraglich, wie sich die Batterie dann im Alter schlägt...

Ähnliche Themen

20 oder mehr Jahre sind seehr sportlich, habe ich weder mit A8, audi TT Roadster geschafft, eigentlich noch nie, und alle meine Bekannten auch nicht. Und sowohl wir als auch die fahren verhältnismäßig wenig. Irgendwann gehen die Reparaturen los, das <material altert nicht nur durch Benutzung, sondern auch durch die Zeit selbst.

Ich kenne die Käufer von meinen letzten A6 4F 4.2 und sehe die Wagen öfter. Baujahr 2006 und 2008, die Autos sind absolut top, innen wie außen. Laufleistung beide um die 200 TKM. Verschleiß gab/gibt es, Xenonbrenner, Querlenker, PDC Sensor, aber alles im Rahmen. Vor allem bisher keine Elektronik-Steuergeräteprobleme.

Und wenn man es mal nüchtern betrachtet, verbrennen neue Autos mehr Geld, als man in die alten rein reparieren kann. 😰

Der S8 wird deutlich weniger bewegt als die früheren Wagen und wird in 15 Jahren die 100 TKM nicht schaffen. 😁

Wer weiß, ob Audi in Zukunft überhaupt noch V8 verbauen wird, da bleiben ich dann lieber beim 4H.

mit der aufgesprungenen Sitznaht: keine Ahnung, warum man so lange mit der Instandsetzung wartet. Das springt einem doch ins Auge und lässt es nicht so weit aufreißen. Es gibt Bereiche im Leben, da gilt für jeden „Schadenminderungspflicht. Bei Rost sehen ich es etwas ähnlich, wenn es im sichtbaren Bereich ist.

Btw, die Naht sollte jeder Sattler für einen Hunni nachnähmen können - das zahlt der ein oder andere S8 Owner aus der Portokasse…

Deine Antwort
Ähnliche Themen