S8 hat auf einmal keine Leistung
S8 hat keine Leistung.. Kompression geprüft, alle Zündkerzen und Zündpulen getauscht, aber das Auto fährt mit halber Leistung.. VCDS zeigt auch keine Fehler...was kann es noch sein?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute.. wollte euch ein letztes update geben.. nachdem Micha mir mit WhatsApp sehr geholfen hatte, war die Überlegung ein Pluskabel zum Getriebesteuergerät zu ziehen. Motor war an, und ich suchte vorne im Kasten wo alle Steuergeräte und Kabel verlaufen nach einem Pluskabel. Nachdem ich den Kabelstrang berührt hatte, ging der Motor aus. Ich hatte einen korridierten Kabel die ganze Zeit gehabt. Ich reparierte diese Stelle, und siehe da, alle Fehler weg.. Es war der Kabel, der Motor- und Getriebsteuergerät mit Strom versorgt. Beim messen war alles in Ordnung... Die Kiste läuft wieder, wie es laufen soll... Ich danke euch allen sehr..
110 Antworten
Meister zu sein heisst nicht Gott zu sein.. Jeder von uns hat in seinem Beruf Stärken und Vorlieben, die er gerne abarbeitet, und auch Sachen, die er nicht so gerne mag. Ich mag es nicht zum Beispiel zu Schweissen, oder Zahnriemen zu ersetzen. Ich hab seit paar Jahren keinen Audi mehr angefasst. Es waren ausschliesslich nur LKW s und Transporter... Ich habe bei Mercedes gelernt, .... kann dir blind von der A Klasse bin hin zum SLS alle Autos mit einem Auge reparieren, Fehler finden, und auch die Steuergeräte codieren.
Zurück zum Thema... Da der Kasten unter Wasser war, denke ich, daß es alle Steuergeräte dort zerschossen hat.
Bevor ich die Steuergeräte nicht ausgestauscht und geklont habe, kann ich leider nicht weitermachen. Ich hoffe, daß das Getriebesteuergerät nächste Woche kommt. Dann kann ich mitsamt Motor- und Getriebesteuergerät reinbauen und den Fehler ausschliessen. Die Kabel habe ich durchgemessen, Strom kommt an. Ich werde auch eine neue Batterie dem Auto spendieren. Das Auto stand leider sehr lange unter einem Baum....
Zitat:
@Muro3838 schrieb am 02. Nov. 2019 um 15:40:43 Uhr:
Das Auto stand leider sehr lange unter einem Baum....
Ungünstigste Voraussetzung ever. Mach alle (!) Abläufe frei und legt ihn erstmal ordentlich trocken.
Dass man als Meister keinen Zusammenhang zwischen abgesoffenen Steuergeräten und Elektronikfehlern herstellen kann, hat aber fei nix mit der Automarke und auch nicht mit Stärken und Schwächen eines Einzelnen zu tun, gell? 😉
Micha, als erstes hab ich den Kabelbaum, die Sicherungen und die Relais überprüft.. parallel dazu das Steuergerät hier in Filderstadt einer Firma gegeben, die Steuergeräte repariert. Es hieß, die Steuergeräte sind in Ordnung, ich solle weiter nach einem Kurzschluss im Kabelbaum suchen, bzw. die Mechatronik sei defekt.. Also hab ich das Steuergerät selber aufgemacht, und die Bilder auch hier hochgeladen. Das Steuergerät ist oxidiert. Nur wenn sich eine Firma die sich spezialisiert hat, Steuergeräte zu reparieren, mir sagt, es sei in Ordnung, so vertrau ich dieser Aussage.
Es hieß dann ich solle ein gleiches Steuergerät mit der gleichen Teilenummer bestellen. Leider bekommst du für das Auto nur bei Audi Tradition die meisten Teile. Wenn du zu Audi gehst, schauen die Meister dich auch hilflos an... Geh mal hier in die Werkstätten rein, entweder Zeitarbeitsfirma, oder Mitarbeiter aus Ostblockländer..
Mein Angebot steht noch.. komm vorbei.. reparier die Kiste und dann schick ich die ne Woche nach Antalya 🙂
Ähnliche Themen
Wenn ich die Zeit hätte, würde ich das sogar machen. Auch ohne Reise. Zum Recep will ich wirklich nicht... 😉
Es gibt zwei, drei Getriebespezis hier im Forum. Ich wundere mich ehrlich gesagt so ein bisschen, dass sich von denen noch keiner bemerkbar gemacht hat...
:-) die Getriebespezialisten spannen mich noch auf die Folter... . ich hatte mal so einen ähnlichen Fall vor Jahren mit einem GLK.. kein Wasserschaden, dafür Marderschaden... hatte damals 3 Wochen am Auto rumgemacht, bis ich den Fehler gefunden hatte.. Daimler wollte vom Kunden laut Kostenvoranschlag 4000 Euro haben... Es war im Kabelbaum, direkt bei den Düsen eine kalte Lötstelle.. Hatte mit dem Marderschaden nichts zu tun.. Kam parallel der Fehler.. Auto hatte keine Leistung.. Xentry hat bei der Diagnose auch keinen Fehler abgelegt.. Alle Messwertblöcke in Ordnung gewesen... bei dem Audi jetzt hab ich ein dejavu Erlebnis...
Mal die Spannungsversorgung dierekt am Steuergerätestecker gemessen? Masse auch vom Stecker nehmen, wenn die nicht stimmt, nach Stromlaufplan Rückwärts verfolgen. Wenn mehrere Steuergeräte auf der gleichen Spannungsversorgungsind, so abklemmen das immer nur eines dranhängt, dann messen, wenn i.O. nächstes mit draufklemmen usw... Wenn das geprüft ist mal melden.
Beim messen Ladegerät mit auf die Batterie klemmen, manche VAG Steuergeräte (z.B. Airbag) regieren gar nicht gut auf Spannungseinbrüche im Selbsttest,
Sicherungen wurden alle geprüft nach dem Wassereinbruch? Ich meine hier nicht nur optisch, ab 5 A mit ner 21 W Lampe den abgehenden Kontakt gegen Masse legen,muß hell leuchten, manchmal sind Microbrüche in den Sicherungen.
Gruß
Peter
Mikrobrüche - sehr guter Einwand!
@TE: Lass Dich nicht unterkriegen - den kriegen wir schon wieder hin 😉
Papapeti, so bin ich auch vorgegangen.. nicht mit einer 21W Lampe, dafür mit einen Ohmmeter.. Vorsorglich habe ich auch alle Sicherungen gegen neue ausgetauscht.. Fakt ist, dass die Steuergeräte kaputt sind..
Zitat:
@Muro3838 schrieb am 19. Oktober 2019 um 12:43:52 Uhr:
Also meine Freunde, bin jetzt wirklich am Ende mit meiner Weisheit.. habe alle Leitungen überprüft, Stecker überprüft.. Strom ist vorhanden. Steuergerät beim anderen S8 eingebaut.. auch gut.. der Fehler kommt sobald man die Zündung einschaltet.. ich lösche den Fehler, dann ist es weg... aber die Kiste hat trotzdem keine Leistung... hat vielleicht die Mechatronik einen Schuss ?
Dann hab ich Deinen Beitrag hier falsch gedeutet. Da steht für mich Steuergerät in anderem A8 eingebaut auch gut also in Ordnung????
Die Spannung am Steuergerätestecker wurde bei laufendem Steuergerät gemessen?Motor läuft oder beim starten?
Bei meinem hab ich auch grad nen mehrfach Fehler gehabt, G28 defekt, startet nicht. G28 behoben startet sehr schlecht wenn kalt, warscheinlich Temperaturfühler und die Kraftstoffpumpe läuft nur extrem kurz an wenn man die Zündung einschaltet, alles gleichzeitig aufgetreten nach einer Fahrt von über 600km am nächsten Morgen.
[Zitat von MOTOR-TALK kenntlich gemacht]
War da nicht mal etwas mit Adaptionsfahrt und der Wagen läuft nach Fehlerlöschen noch mit alten Werten (welche natürlich Leistungseinbrüche zur Folge haben). Habe das allerdings nicht mehr ganz genau im Kopf. Würde zumindest erklären, wieso das STG in einem anderen S8 keinen Fehler schmeisst, aber der Wagen dennoch mit wenig Leistung läuft.
Wie gesagt...in einer ganz dunklen Ecke meines Gedächtnisses ausgegraben.
nein.. das andere Steuergerät vom anderen S8 gibt keine Fehlermeldung... gemessen hab ich die Werte beim laufendem Motor..
Ich fasse mal zusammen:
- Mit dem Original-STG läuft der Wagen nicht vernünftig
- Das Original-STG läuft an einem anderen Auto normal
- Dein Auto läuft mit einem anderen STG auch normal
Ist das so richtig?
Jein
- mit dem Orginal-Stg läuft der Wagen nicht vernünftig ---> JA
- Das Orginal-Stg läuft an einem anderen Auto normal ----> Nein
- Mein Auto läuft mit einem anderen STG auch normal ---> Ja
hab dem im Stand jetzt laufen lassen... jetzt läuft der Motor unrund.. Fehler ausgelesen.. keine Fehler !
Zur Info: Das Auto hat eine Gasanlage von BRC.. (alle Zündspulen, Zündkerzen sind neu)
Micha noch eine Info.. mit ODIS wird das Getriebesteuergerät nicht gefunden... mit VCDS wie bekannt der Spannungsfehler angezeigt 🙂