1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. S8 Fehlzündung

S8 Fehlzündung

Audi S8 D3/4E

Hallo, ich habe einen Audi S8 D3 5.2 V10 für nicht sehr teuer gekauft, aber in einem schlechten Motorzustand kann ich den Fehler nicht finden, in der Tat dreht sich das Auto nicht um, als ob es nicht alle diese Zylinder einschalten würde.

Ich habe bereits die notwendigen Wartungsarbeiten durchgeführt, nämlich neue Spulen, neue Zündkerzen, Luftfilter, Kraftstofffilter, Abfluss. Ein Servolenkungsrücklaufschlauch wurde gebastelt, ich habe ihn auch richtig überarbeitet. Ich habe den Ansaugkrümmer zerlegt, da die Ansaugkrümmerklappe defekt war, und ich habe die Klappe gelöscht. Ich habe auch den Lambdasensor gekauft, der dem Bank 2-Sensor 1 bei Audi entspricht, und ich habe ihn gewechselt. weil ich den Fehler mit dem VCDS hatte, aber der Fehler trotz des neuen Sensors wieder auftrat. Ich habe mehrere Fehler im Motorsteuergerät 1 und im Motorsteuergerät 2 diagnose.

Hier sind die Fehler:

Motorsteuergerät 1:

005715 - Den Fehlerspeicher des ABS-Computers lesen

P1653-008

006439 - Relais für Hilfskühlmittelpumpe (J496) Außer Betrieb

P1927-004

000081 - Lambdasonde HEIZUNGSREGELKREIS NIEDRIG (Reihe 2 SENSOR 1) Kurzschluss nach Masse

P0051 - 002 - Intermittierend - Anzeige an

006435 - Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts 2 lesen

P1923-008

Motor 2 Computer:

005715 - Den Fehlerspeicher des ABS-Computers lesen

P1653-008

000768 - Fehlzündung erkannt

P0300 - 001 - Licht an

000772 - Zylinder 4 Fehlzündung erkannt

P0304 - 001 - Licht an

000773 - Zylinder 5 Fehlzündung erkannt

P0305 - 008

Zu wissen, dass der fragliche Lambdasensor den ich gewechselt habe, gut zu Zylinder 4 und 5 passt, daher der Ort, an dem ich Aussetzer habe.

Vielen Dank, wenn Sie eine Idee haben und sich für mein Deutsche entschuldigen, ich bin Franzose.

Beste Antwort im Thema

Die Beschleunigung passt.... er hat selbst geschrieben, dass er die Klappen in der Ansaugbrücke rausgenommen hat... das Ergebnis ist dieser Leistungsverlust.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Da deiner im video max bei 140 ist nach 14 sek ist das ein bissl langsam.

Ok d'accord merci

Die Beschleunigung passt.... er hat selbst geschrieben, dass er die Klappen in der Ansaugbrücke rausgenommen hat... das Ergebnis ist dieser Leistungsverlust.

Vielen Dank für Ihre Antwort, ich habe auch über die klappen nachgedacht, ich werde den Rechner mit Ausbau der klappen neuprogrammierung. Ich wollte die Injektoren austauschen, da ich sie bereits bestellt hatte. Ich habe die Injektoren gut mit WD40 besprüht, aber es gibt 1 von 10, die kaputt gegangen sind. Der untere Teil blieb im Zylinder und der obere ist aus. Ich musste das darin verbleibende Stück Injektor schweißen und dann ein Werkzeug herstellen, um es ohnehin mit vielen Schwierigkeiten herauszuholen.

Ähnliche Themen

Ägerlich, aber gut gelöst

Eine Umprogrammierung der Software löst nicht das Problem der nicht-mehr-gesteuerten Ansaugwege. Mittels Software kann man ein Hardware-Problem nicht lösen. Ohne Klappen fehlt dem Motor entweder unten rum Leistung oder oben rum. Bei Beschleunigung von 0 ausgehend wird man da nichts machen können. Entweder man möchte jetzt Leistung ab 5000rpm, dann ist unten rum ein Leistungsloch, oder man möchte unten rum Leistung, dann geht dem Motor im oberen Drehzahlbereich (ab 4000rpm) die Puste aus.

Will man die S8-Leistung, wie sie vorgesehen ist, geht kein Weg an einer neuen Ansaugbrücke mit intakten Klappen vorbei. Oder man lebt mit dem Leistungsloch.

Mit einer neuen Ansaugbrücke ist doch das Problem behoben,
also woran hapert es ?

.

Ja, aber es ist teuer. Das Auto kam mit den Reparaturen auf 6000 Euro zurück. Ich möchte nicht zu viel Geld in das Auto stecken

Kauf Dir nen Opel Corsa

Teuer ist relativ,
aber ein V10 ohne Leistung ist nichts Wert !!

.

Warum lol ?

Die klappen brechen und fallen in das Ventilgehäuse und beschädigen den Motor

Darüber hinaus senden die defekten klappen keine Informationen an das Steuergerät. Ohne Demontage können Sie nicht einmal wissen, ob sie noch intakt sind

Aber sie stellen den ansaugweg...

Für die Leistung macht es einen Unterschied ob sie offen oder geschlossen sind. Und es ist je nach Drehzahl anders ob offen besser ist oder geschlossen.
Zu erklären warum das so ist, dazu müsste man jetzt tief in die Stömungsdynamik eintauchen... ohne Grundstudium Physik wird das eine sehr lange Erklärung.

Die Klappen sind nicht ohne Grund und nur aus Spass eingebaut worden. Wäre es nur Software, hätte Audi sie weg gelassen und Geld gesparrt. Viele Leistungsoptimierte Fahrzeuge haben Schaltsaugrohre. der S8 V10 hat nur eine Schaltstufe; es gibt Fahrzeuge mit bis zu 3 Schaltstufen. Warum sollten Hersteller dies machen, wenn es unnötig wäre... es kostet nur Geld für die Entwicklung. Wie bereits geschrieben, die Erklärung dazu ist etwas komplizierter... Ich als Physiker müsste mich auch erst wieder einlesen, bevor ich das vollständig wiedergeben könnte.

Der einzige Weg, die Leistung des S8 wieder herzustellen ist nur mit einer intakten Ansaugbrücke möglich. Die Alternative ist, das Leistungsloch zu akzeptieren.

Lies dich ein wenig ein:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schaltsaugrohr
https://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/steuerung/schaltsaugrohr.htm

Wenn du genaueres wissen willst. Berechne, wie lang ein Saugrohr sein muss um bei definierter Drehzahl über die Öffnungsfrequenz der Ventile eine Resonanz zu erhalten. Dann wirst du merken, dass die Länge Drehzahlabhängig ist. Durch die Resonanz verstärkt sich die Schwingug der Gassäule, was wiederum eine deutlich bessere Zylinderfüllung ergibt. Liegt man mit der Drehzahl ausserhalb der Resonanz muss man die Länge anpassen um wieder eine Resonanz zu haben... genau das macht das Schaltsaugrohr; bzw. die Klappen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen