S8 Fehlzündung
Hallo, ich habe einen Audi S8 D3 5.2 V10 für nicht sehr teuer gekauft, aber in einem schlechten Motorzustand kann ich den Fehler nicht finden, in der Tat dreht sich das Auto nicht um, als ob es nicht alle diese Zylinder einschalten würde.
Ich habe bereits die notwendigen Wartungsarbeiten durchgeführt, nämlich neue Spulen, neue Zündkerzen, Luftfilter, Kraftstofffilter, Abfluss. Ein Servolenkungsrücklaufschlauch wurde gebastelt, ich habe ihn auch richtig überarbeitet. Ich habe den Ansaugkrümmer zerlegt, da die Ansaugkrümmerklappe defekt war, und ich habe die Klappe gelöscht. Ich habe auch den Lambdasensor gekauft, der dem Bank 2-Sensor 1 bei Audi entspricht, und ich habe ihn gewechselt. weil ich den Fehler mit dem VCDS hatte, aber der Fehler trotz des neuen Sensors wieder auftrat. Ich habe mehrere Fehler im Motorsteuergerät 1 und im Motorsteuergerät 2 diagnose.
Hier sind die Fehler:
Motorsteuergerät 1:
005715 - Den Fehlerspeicher des ABS-Computers lesen
P1653-008
006439 - Relais für Hilfskühlmittelpumpe (J496) Außer Betrieb
P1927-004
000081 - Lambdasonde HEIZUNGSREGELKREIS NIEDRIG (Reihe 2 SENSOR 1) Kurzschluss nach Masse
P0051 - 002 - Intermittierend - Anzeige an
006435 - Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts 2 lesen
P1923-008
Motor 2 Computer:
005715 - Den Fehlerspeicher des ABS-Computers lesen
P1653-008
000768 - Fehlzündung erkannt
P0300 - 001 - Licht an
000772 - Zylinder 4 Fehlzündung erkannt
P0304 - 001 - Licht an
000773 - Zylinder 5 Fehlzündung erkannt
P0305 - 008
Zu wissen, dass der fragliche Lambdasensor den ich gewechselt habe, gut zu Zylinder 4 und 5 passt, daher der Ort, an dem ich Aussetzer habe.
Vielen Dank, wenn Sie eine Idee haben und sich für mein Deutsche entschuldigen, ich bin Franzose.
Beste Antwort im Thema
Die Beschleunigung passt.... er hat selbst geschrieben, dass er die Klappen in der Ansaugbrücke rausgenommen hat... das Ergebnis ist dieser Leistungsverlust.
84 Antworten
Ölabscheider hab ich noch nicht gewechselt. Sollte man ja? Dann werd ich mal bestellen... nachbau oder original?
Man ärgert sich diese 3 dichtungen vom stutzen zu sparen und sieht dann doch das öl im v vorlaufen. Deswege rate ich das...
Joa, die Dichtungen zu haben ist besser als sie zu brauchen, wenn man auf Öl im V stösst.
Den Ölabscheider hab ich bisher nur Original gesehen. Nur halt ohne Audi-Label. Wenn der nicht mehr einwandfrei funktioniert kommen mehr Ölpartikel in der Ansaugbrücke an... Die Brücke leidet und die Einlässe verkoken
Ok hab mal einen bestellt, die 40 eu
Ähnliche Themen
Wo hast den denn so günstig gefunden... zahle immer ~60€.
Wobei...gerade gesehen, scheint inzwischen doch ein paar Nachbauten zu geben. Hole den immer bei meinem Stamm-Teile-Dealer, wegen Rabatt.
Ich kaufe hier https://www.ebay.fr/vod/FetchOrderDetails?...
aber nicht 40 euros
Ich habe kontrolliere die Werte mit VCDs überprüft. Wir können sehen, dass es ein Problem mit Lambda-Sonden gibt.
Dann überprüfte ich den Strahl des fraglichen Lambda und an allen Drähten erreicht der Strom den Pin des Steuergerät. Für mich ist der einzige Schuldige der Steuergerät. Jetzt habe ich eine Frage, ob ich den gleichen Steurgerät kaufe, wie er neu codiert wird.
Unsere Meinung haben wir ja bereits gesagt...
Ein Steuergerät kann bei audi codiert werden, was aber sehr teuer ist.
Hallo, ich komme zu den Nachrichten. Ich konnte den neuen motor steuergerät selbst codieren, indem ich den alt motor steuergerät öffnete. Ich stellte fest, dass ein Schaden aufgetreten war. Keine Sorgen mehr über Aussetzer oder Lambdasonden- oder ABS usw. Ich würde die alle steurgerät 1 zu 1 überprüfen, um festzustellen, ob ich andere Fehler finde
Also im top zustand ist meiner in der zeit auf 190... je nach straße ( gerade, nicht bergauf)
Das klingt jetzt so ein bisschen wie nach dem ersten Sex... 😁😁