S7 Verbrauch
Hey wie viel km schafft euer s7 auf kurze distanzen?
lg
Beste Antwort im Thema
Was für ein schizophrener scheiß. RS fahren und aufregen wenn der Wagen über 10l nimmt. Bei manchen scheint echt ne Schraube locker zu sein. Wozu hole ich mir so ein Fahrzeug? um Verbrauchsrekorde rauszufahren??? Das hat nichts damit zu tun ob man es sich leisten kann oder nicht, das ist gelinde gesagt einfach nur dusselig!! Holt euch nen 2 Liter Diesel und bei Ebay RS Embleme wenn ihr in der Garage einen auf Dicken machen wollt. Sorry aber das musste einfach mal raus.
209 Antworten
Der Rest ist Reserve.
Beim S6 hatte ich aber auch schon mal 70,8 Liter getankt, allerdings mit 0km Restreichweite.
Demnach sind wohl noch 5 Liter etwa im Tank, wenn die Restreichweite 0km beträgt - für den Ernstfall gut zu wissen!
Zitat:
@V8T schrieb am 9. November 2016 um 21:01:26 Uhr:
Demnach sind wohl noch 5 Liter etwa im Tank, wenn die Restreichweite 0km beträgt - für den Ernstfall gut zu wissen!
Genau. Das stimmt.
Ich werd schon nass wenn es Richtung 20km Rest geht ^^
Hats schon mal jemand (aus versehen oder nicht) geschafft das er ausgeht?
Interessantes Thema.
Mein Rekord: 73,40 Liter. Dazu muss ich allerdings erwähnen, dass ich nicht länger als 10 km bei der Anzeige Rest = 0 km fahre UND ich auch nur bis zum Autostopp der Pistole tanke. Einen Liter bekommt man dann bestimmt noch rein. Ergo: Ich rechne NICHT mit 5, sondern höchstens mit 1 Liter Reserve wenn er auf "0" springt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 9. November 2016 um 14:16:51 Uhr:
Zitat:
@heldingdriver schrieb am 9. November 2016 um 13:40:40 Uhr:
Guten Tag.Es wurde viel über den Verbrauch des AUDI S7 berichtet.
Welche Reichweite hat man mit einer Tankfüllung (75 Liter)?Danke für eure Antworten.
Wie erkannt sind hier einige Beiträge zum Realverbrauch zu finden. Die Größe des Tanks hast Du bereits selbst herausgefunden.
Mir erschließt sich deshalb der Sinn Deiner Frage nicht so ganz. Oder ist das ein Quiz? Und ich könnte sogar mit meinen Grundschul-Rechen-Kenntnissen (das Wort "Mathematik" schien mir dafür etwas hochtrabend) einen Preis gewinnen?Verwunderte Grüße
Stefan
Hintergrund:
Wir fahren einen A6 4,2 mit einem Tankvolumen von 85 Litern. Mit einer Füllung haben wir eine Reichweite von mindestens 500 km und daran möchten wir festhalten.
Das RS6-Fahren haben wir aufgegeben! Eine Reichweite von 300, 350 km ist für uns nicht ausreichend. Gefühlt ist man dann nur noch am Tanken und das bereitet wenig Freude.
Die Frage nach der durchschnittlichen Reichweite einer Tankfüllung basiert nicht auf einer Rechengrundlage. Die genannten Verbräuche sind überwiegend Extremwerte (Leisetreter und Bleifuß); hinzukommt, dass die Fahrweise bzw. das Verhalten und die Charaktere der Fahrer heterogen sind. Meine Frage zur Reichweite eines S7 beruht auf der Annahme, einen repräsentativeren Wert/einen Mix aus den genannten Verbräuchen zu erhalten.
Uns geht es nicht darum zu wissen, dass ein Fahrzeug bei Volllast 20 Liter SP verbraucht, sondern vielmehr darum wie groß die Reichweite mit einer Tankfüllung ist.
Wir möchten einen S6 fahren. Der Verbrauch ist dabei nicht so relevant, das Tankvolumen für eine angemessene Reichweite allerdings schon.
Bei dem 4.0 TFSI macht ihr wirklich nichts falsch, in Bezug auf Verbrauch in Anbetracht der Leistung stimmt alles!
Allerdings ist es dann auch egal, welche Leistungsstufe des 4.0 TFSI ihr nehmt.
Zwischen S6 und RS6 kann ich keinen Verbrauchsunterschied feststellen.
Nach meiner Erfahrung, und ich habe entweder viel Kurzstrecke, oder sehr zügig BAB sind 500km knapp drinn. Nur selten sind es mal 21l (dann muss man aber auf der BAB ständig bis in den 4. oder 5. runter und voll ausdrehen lassen), zB Berlin nach Hof ca 320km in 1,5h da ist der Tank dann komplett leer. Wenn es dann nach München weitergeht ca. 3,5h von Berlin, regelt es sich schon auf 16l runter und der Gesamtschnitt bis Italien, Österreich geht dann auf 13,5l.
Fährt man entspannt sind 10-11l gut machbar, beim Parken auf der BAB (100-130 auch deutlich darunter)
Der 4 Zylindermodus spart 10% bei 100km/h was also 1-1,5l sind
Erstmal ein freundliches Hallo in die Runde,
mit Interesse habe ich diesen Thread heute in aller Ruhe verfolgt, da ich auch mit dem Gedanken spiele mir einen S7 oder einen S6 zuzulegen. Meinen A6 3,0 TFSi fahre ich jetzt seit gut 7 Jahren und habe ihn damals schon mit hohem Preisnachlass als Jahreswagen mit 1500 Km (!) gekauft. Schon damals hat mich der Spritverbrauch nicht so interessiert, weil ich der Meinung bin, dass wenn ich mir so ein Auto kaufe rechne ich eh mit einem höheren Verbrauch.
Meine Verbräuche mit dem Auto liegen im Langzeitverbrauch bei 10,4 L im BC.
Wenn man in sich geht, dann sind solche Fahrzeuge in der heutigen Zeit eigentlich eine aussterbende Rasse. Es sei denn, man will ab und an noch ein bisschen Spaß auf der Straße haben. Da noch zwei andere Autos im Haushalt sind und deshalb die Fahrleistung wieder bei ca. 12000 Km/Jahr liegen wird der Verbrauch auch beim nächsten Wagen keine so große Rolle spielen.
Da ich der Meinung bin, dass Traktoren auf dem Acker gehören (kleiner Scherz am Rande liebe Dieselfraktion) fällt die Wahl wohl auf einen S7 bzw. S6.
Schaut man sich die Wertverluste an, wird auch diesmal wieder die Wahl auf einen Jahreswagen fallen (- 40 bis 50 k). Ich denke, mehr kann man nicht sparen.
In diesem Sinne
LG
An der Stelle war ich auch noch vor wenigen Monaten - Ende September hab ich mir dann den S7 zugelegt.
Ich kann dir sagen, dass das ein wirklich tolles Auto ist und alle Facetten abdeckt. Vom gemütlichen Cruisen und komfortablen Reisen bis hin zum Sportwagen, bei dem dir jemand das Grinsen wieder aus dem Gesicht boxen muss =)
Aber neu darfst du dir sowas nicht kaufen, da verbrennst du richtig Geld, das hast du richtig festgestellt.
Der Gebrauchtwagenmarkt ist beim S7 relativ dünn, also etwas schwerer, da einen passenden zu finden. Das fand ich anfangs frustrierend aber mittlerweile schätze ich das wirklich, weil es ein verdammt seltenes Auto ist und eine dementsprechende Erscheinung ist - sogar hier in Ingolstadt sieht man den nur max. 1x am Tag, wenn überhaupt!
Zitat:
@V8T schrieb am 10. Januar 2017 um 16:00:44 Uhr:
An der Stelle war ich auch noch vor wenigen Monaten - Ende September hab ich mir dann den S7 zugelegt.
Ich kann dir sagen, dass das ein wirklich tolles Auto ist und alle Facetten abdeckt. Vom gemütlichen Cruisen und komfortablen Reisen bis hin zum Sportwagen, bei dem dir jemand das Grinsen wieder aus dem Gesicht boxen muss =)
Aber neu darfst du dir sowas nicht kaufen, da verbrennst du richtig Geld, das hast du richtig festgestellt.
Der Gebrauchtwagenmarkt ist beim S7 relativ dünn, also etwas schwerer, da einen passenden zu finden. Das fand ich anfangs frustrierend aber mittlerweile schätze ich das wirklich, weil es ein verdammt seltenes Auto ist und eine dementsprechende Erscheinung ist - sogar hier in Ingolstadt sieht man den nur max. 1x am Tag, wenn überhaupt!
Du hast den Nagel absolut und vollkommen auf den Kopf getroffen. Genau deshalb habe ich mich auch für einen gebrauchten S7 entschieden. Genial in jeder Lebenslage, verlässliche Großserientechnik und trotzdem selten zu sehen.
Die Karre ist ein Traum !
Hatte am Anfang Sorge ( ehemaliger Avantfahrer ) aber alles perfekt.
Mir gefällt der S7 auch total! Ist vielleicht jemand vorher den 3.0 BiTurbo gefahren und kann vergleichen? Und auf was sollte man beim gebrauchten S7 achten ausser komplettes Scheckheft? Danke Euch schon mal 🙂
Habe zwar keinen S7, aber S6 und RS6. Früher fuhr ich mal einen SQ5 mit 3.0 BiTu.
Der SQ5 hat 9-10 Liter genommen, beim S6 bin ich bei 12-14, RS6 ähnlich. Der 4.0 TFSI macht aber deutlich mehr Spaß und läuft naturgemäß ruhiger.
Die Unterhaltskosten vernachlässige ich jetzt erst einmal. In der Versicherung ist er höher, klar. Das macht vielleicht 200 € im Jahr aus. 100 € mehr an Steuern als der 3,0 TFSi. Wenn ich bedenke, dass das Objekt der Begierde einmal 115 K gekostet hat und nach 15 Monaten für ca. 65 K angeboten wird, da denkt man über 300 € mehr Unterhaltskosten nicht mehr nach.
Ich habe nur die Befürchtung, dass man so ein Auto in 3 - 5 Jahren nicht mehr verkaufen kann. Das wird ja sicherlich bei meinem A6 schon schwierig. Oder aber man fährt so lange es geht und nimmt sich dann einen Elektrorollator. 😁