S7 / RS7
mal ein Fotoshopbild
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RobertK81
Ich persönlich finde eher die vier Rohre vom S7 unpassend. 😉
Beim RS7 stört mich viel mehr die ATU-Tuningfront.
Zum Glück sind Geschmäcker verschieden, denn mir gefallen (oh Wunder! 🙂) die vier Rohre des S7 weitaus besser als die Ofenrohrlösung beim RS7.
Wenn ich allerdings wählen könnte, würde ich beim A7/S7/RS7 eh zu der damals bei der Conceptstudie gezeigten Lösung greifen.
Gruß aus HH
389 Antworten
unter den folgenden links findet ihr ein bilder-update zur sportlichen version des audi a7. besonderes augenmerk sollte hier der frontstoßfänger finden.
mfg
1, 2, 3, 4, 5
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
408
glaubt ihr nicht, dass 408 PS zu mickrig sind für einen Preis von 92 TEUR lt. AMS? Das bietet ja der 550i für 20 TEUR weniger???
Gruß,
Harry
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mc RIP
glaubt ihr nicht, dass 408 PS zu mickrig sind für einen Preis von 92 TEUR lt. AMS? Das bietet ja der 550i für 20 TEUR weniger???Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
408Gruß,
Harry
man müsste für den 550i den Allrad dazurechen und das M-Sportpaket, das würde den Mehrpreis etwas relativieren
zur Zeit ist der S7 Sportback im ETKA mit 420ps aufgeführt....genauso der S6.....Einbauzeitraum beginnt ab 02/2012
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
zur Zeit ist der S7 Sportback im ETKA mit 420ps aufgeführt....genauso der S6.....Einbauzeitraum beginnt ab 02/2012
Danke schön 🙂
Kannst du den aktuellen ETKA nochmal online-stellen, bitte?
Wurde sonst noch etwas geändert?
ich werde keine offiziellen Audi - Screeshots mehr veröffentlichen.......ist hier im Forum nicht gewünscht.......
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
zur Zeit ist der S7 Sportback im ETKA mit 420ps aufgeführt....genauso der S6.....Einbauzeitraum beginnt ab 02/2012
Die 420 bzw. 518 PS kann ich bestätigen... Leistung vom RS7 ist immer noch "offen", hab aber schon länger nicht mehr wirklich danach geschaut.
Grüße,
SIGSEGV
Zitat:
Original geschrieben von SIGSEGV
Die 420 bzw. 518 PS kann ich bestätigen...
Gut, das beruhigt mich. Ich muss ja noch warten. 😁😁😁
Andreas
420 PS... die hab ich auch, wenn meine bestellter A7 seinen ABT-Stecker für 3.800 € bekommt und ausserdem noch 540 NM.
Wenn der S7 also bei dieser Leistungsstufe tatsächlich die kolportierten 92.000 € kosten soll, dann stört es mich umso weniger, dass das Ding erst zum Jahrswechsel kommt und ich meinen jetzt auf Ende Juli bestellen musste.
So viel Zusatz-Serienausstattung kann da gar nicht drin sein, wie das Ding mehr kosten soll. Wenn man den A7 3,0 TFSI (Grundpreis 58.000 €) mit S-line innen und außen plus Sportfahrwerk nimmt und außerdem noch den ABT-Kit, dann liegt man noch deutlich unter 70.000 €. Ist ja schön, dass Audi da einen neuen Motor konstruiert hat, aber ich hatte nicht vor, die Entwicklung des guten Stücks alleine zu bezahlen😉
Grüßle aus Baden-Baden
Selti
Zitat:
Original geschrieben von Selti
420 PS... die hab ich auch, wenn meine bestellter A7 seinen ABT-Stecker für 3.800 € bekommt und ausserdem noch 540 NM.
Uiuiuiuiui, heftig. Das kann ich ja kaum glauben. Ob das gut ist? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Ist ja schön, dass Audi da einen neuen Motor konstruiert hat, aber ich hatte nicht vor, die Entwicklung des guten Stücks alleine zu bezahlen😉
Und genau deswegen wird der S7 auch gar nicht so teuer. In den aktuellen Schätzungen liegt ja ein Mittelklassewagen zwischen den beiden Motorisierungen.
Außerdem will ich unbedingt wieder einen V8 und daher...
Andreas