S7 Leistungssteigerung von ABT

Audi S7 4G

Leider gewöhnt man sich viel zu schnell an das was man hat ...

Gestern bei meinem Händler lief mir ein AS3 Abt über den Weg. Auf Nachfrage erklärte mir mein Berater dass man sich intern bzgl. der Garantiebedingungen geeinigt hat und jetzt wieder Abt-Tuning anbietet. Damit ist der größte Bedenkenträger hinsichtlich eines Tunings ("leider"😉 entfallen.

Nach Aussage des Händlers (Graf in Fürth) einigt man sich untereinander, der Kunde hat also immer vollen Garantieanspruch und bleibt nicht auf den Kosten sitzen, im Zweifel zahlt der Händler.

Die erste Idee war eigentlich die vmax-Begrenzung raus nehmen zu lassen, da die ungenutzen 2.000 Umdrehungen im 7. Gang schon irgendwie ärgerlich sind. Mit der Leistung an sich bin ich (eigentlich) zufrieden. Da vmax-Aufhebung aber schon mit knapp 2.000 Euro zu Buche schlägt und eine Erweiterung auf 280 von 264 (268 lt. Tacho) jetzt nicht wirklich der Hit ist geht die Überlegung jetzt doch Richtung mehr PS und höhere vmax.

Hat schon jemand seinen S7 (oder A7) bei Abt tunen lassen? Wie sind die Erfahrungen hinsichtlich Leistung, Leistungsentfaltung, Verbrauch etc? Die Presse scheint ja sehr begeistert.

Wie gesagt, Garantie ist wohl kein Problem mehr bei meinem Händler, daher würde ich dieses Thema gerne ausklammern.

Viele Grüße
Patrick

Beste Antwort im Thema

Freitag war's soweit, ich hab meinen S7 wieder.
Mit dem Service von Abt bin ich sehr zufrieden, Verkäufer hat sich viel Zeit genommen und alles im Detail durchgesprochen.

Die Leistung ist echt der Wahnsinn, anders kann man es nicht sagen.
Der Unterschied von 0-100 ist nicht so riesig, 3,9 statt 4,7, aber merklich besser ist der Durchzug von 100 auf 260 und drüber. Bei 0-200 ist er 3 Sekunden schneller, das ist schon ordentlich.
Leider hab ich grade Winterreifen drauf, daher kann ich zu den Werten drüber nicht viel sagen, aber so wie er auf 280 marschiert ist (mehr war mir zu heiß) geht's wohl auch fix auf die abgeriegelten 310 🙂

Fahrkomfort ist wie bisher, Gaspedal schein mir etwas sensibler geworden zu sein, kann aber auch täuschen, nach 10 Tagen 320i 😉. Was den Spritverbrauch angeht ist der wie vorher, denke das wird sich ändern wenn man mal die vmax ausreizt. Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn mit Limit ist exakt wie bisher.

Leistung vor dem Tuning war 440PS und 596Nm, jetzt 600PS und 760Nm.
Sobald die Sommerreifen wieder drauf sind fahr ich zu nem zweiten Prüfstand, zum Vergleich der Messung.

Erster Test auf der Autobahn hinter einem 911er Turbo S ... von 120 bis 260 (gut hörbarer Kickdown beim 11er) keine Probleme dran zu bleiben.
Ich bin echt begeistert vom Tuning, dass hier so viel rauszuholen ist hätte ich nicht gedacht.

Ein paar Vergleichsvideos poste ich demnächst, hatte leider noch keine Zeit für die Videos nach dem Tuning.

55 weitere Antworten
55 Antworten

eigentlich sind mir die die pünktlich zahlen lieber, aber unverhoffte Zahlungen sind auch immer willkommen 🙂 Geld mit dem man nicht gerechnet hat lässt sich mit leichterem Gewissen ausgeben.

Ich hoffe doch dass mir die Steigerung reicht, ansonsten wird's schon schwer ...
Glaub aber eher dass die Möglichkeiten das Auto "artgerecht" zu bewegen irgendwann fehlen. Ein GT3 als Zweitwagen für die Rennstrecke würde mir schon auch Spaß machen, aber da bräuchte ich noch ein paar mehr unverhoffte Zahlungseingänge und die sind leider recht selten 🙂

Montag hab ich den S7 zu Abt gebracht, jetzt heißt es erst mal Warten.
Freitag nächste Woche hol ich ihn wieder ab.

Abt ist echt größer als ich dachte, haben auch ein kleines Museum dabei, ähnlich aufgebaut wie das in Ingolstadt bei Audi. Hatte leider nicht viel Zeit mich umzukucken, werd ich nächste Woche nachholen.
Leider konnte ich nicht in die Rennsport- und Entwicklungsabteilung, da sie grade den Umzug in die neue Halle vorbereiten. Werkstatt ist auch sehr groß, alles sauber und ordentlich, gut organisiert.
Von kleine Tuning-Werkstatt ist Abt weit entfernt 🙂

Paar Eindrücke anbei.

Sorry dass der Thread hier eher nach Blog aussieht, denke die Diskussion wird wieder aufkommen wenn ich ein paar Vergleiche posten kann. Da ich bisher noch keinen richtigen "Erfahrungsthread" gefunden hab hoffe ich auf ein bisschen Nachsicht der Moderatoren 🙂

Ich kann deinen Drang nach mehr Leistung auch sehr gut nachvollziehen. (es ist wahrscheinlich wie mit dem Tätowieren, hat man eins will man mehr) Habe bisher mit mehreren Tunern gearbeitet. (Rothe-Motorsport für einen Phaeton, Abt für VW CC und Golf, zuletzt MTM für den A7). Habe mit allen sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Leistungsentfaltung war immer harmonischer wie vorher, der Verbrauch geringer und die Leistung an sich, hat sich natürlich auch gesteigert. Hatte mich zuletzt für MTM entschieden, da wie ich finde, die Preise bei Abt mittlerweile nicht mehr in Relation zur angebotenen Leistung stehen. Aber schlecht sind sie nicht. Gruß Marco

Zitat:

Original geschrieben von DSG im CC


Ich kann deinen Drang nach mehr Leistung auch sehr gut nachvollziehen. (es ist wahrscheinlich wie mit dem Tätowieren, hat man eins will man mehr) Habe bisher mit mehreren Tunern gearbeitet. (Rothe-Motorsport für einen Phaeton, Abt für VW CC und Golf, zuletzt MTM für den A7). Habe mit allen sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Leistungsentfaltung war immer harmonischer wie vorher, der Verbrauch geringer und die Leistung an sich, hat sich natürlich auch gesteigert. Hatte mich zuletzt für MTM entschieden, da wie ich finde, die Preise bei Abt mittlerweile nicht mehr in Relation zur angebotenen Leistung stehen. Aber schlecht sind sie nicht. Gruß Marco

die preise von abt verstehen sich immer in der relation dazu, dass du merh oder weder die Werksgarantie behälst.

und das ist mein punkt bei dem ich auch skeptisch bin und mich deiner aussage anschließe.

abt ist vielleicht ok, die preise sind überzogen.

wenn man sich aber das werksgelände ansieht weiss man, wofür man diese preise bezahlen muss.

Ähnliche Themen

Freitag war's soweit, ich hab meinen S7 wieder.
Mit dem Service von Abt bin ich sehr zufrieden, Verkäufer hat sich viel Zeit genommen und alles im Detail durchgesprochen.

Die Leistung ist echt der Wahnsinn, anders kann man es nicht sagen.
Der Unterschied von 0-100 ist nicht so riesig, 3,9 statt 4,7, aber merklich besser ist der Durchzug von 100 auf 260 und drüber. Bei 0-200 ist er 3 Sekunden schneller, das ist schon ordentlich.
Leider hab ich grade Winterreifen drauf, daher kann ich zu den Werten drüber nicht viel sagen, aber so wie er auf 280 marschiert ist (mehr war mir zu heiß) geht's wohl auch fix auf die abgeriegelten 310 🙂

Fahrkomfort ist wie bisher, Gaspedal schein mir etwas sensibler geworden zu sein, kann aber auch täuschen, nach 10 Tagen 320i 😉. Was den Spritverbrauch angeht ist der wie vorher, denke das wird sich ändern wenn man mal die vmax ausreizt. Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn mit Limit ist exakt wie bisher.

Leistung vor dem Tuning war 440PS und 596Nm, jetzt 600PS und 760Nm.
Sobald die Sommerreifen wieder drauf sind fahr ich zu nem zweiten Prüfstand, zum Vergleich der Messung.

Erster Test auf der Autobahn hinter einem 911er Turbo S ... von 120 bis 260 (gut hörbarer Kickdown beim 11er) keine Probleme dran zu bleiben.
Ich bin echt begeistert vom Tuning, dass hier so viel rauszuholen ist hätte ich nicht gedacht.

Ein paar Vergleichsvideos poste ich demnächst, hatte leider noch keine Zeit für die Videos nach dem Tuning.

Freut mich sehr, dass du zufrieden bist!
600 PS und 760 Nm sind in der Tat auch Werte, die sich sehen lassen können! 🙂
Was wurde denn alles verändert?

Da bist du dann ja auf Augenhöhe mit der RS/M Fraktion - eine Frage warum hast du nicht gleich zu einem RS Modell gegriffen. Preislich dürfte ja nach dem Umbau nicht mehr allzuviel um sein oder ?

Oder war das etwas dezentere ERscheinungsbild des S7 massgeblich wobei der RS7 im Vergleich zum RS6 ja nur sehr wenig auf Krawall gebürstet ist vom Aussehen her

Zitat:

Original geschrieben von mondeo3kombi


Da bist du dann ja auf Augenhöhe mit der RS/M Fraktion - eine Frage warum hast du nicht gleich zu einem RS Modell gegriffen. Preislich dürfte ja nach dem Umbau nicht mehr allzuviel um sein oder ?

Oder war das etwas dezentere ERscheinungsbild des S7 massgeblich wobei der RS7 im Vergleich zum RS6 ja nur sehr wenig auf Krawall gebürstet ist vom Aussehen her

ne da vertust du dich. der unterschied s7 mit Tuning und rs7 ist schon gegeben.

was das Tuning wieder unattraktiver macht ist die Tatsache, dass es voll amortisiert werden muss und keinen Restwert hat.

somit ist die leasingrate überproportional angestiegen.

rein leistungstechnisch wüsste ich nicht was der Rs besser kann.

der Rs7 hat 580 Ps und 700 Nm, der getunte von king-Pat laut Leistungsprüfstand 600 Ps und 760 NM.

Der Rs hat vielleicht noch ein besseres Fahrwerk und eine bessere Bremsanlage, solange da von Abt am S7 nichts gemacht wurde, vielleicht kann king-Pat ja noch was dazu schreiben

Das Tuning war nicht geplant, hat sich so ergeben.
Der RS hätte mit gleicher Ausstattung ca. 20.000 Euro mehr gekostet. Beim Leasing wäre es wohl auf die gleiche Summe raus gelaufen (50% nach 3 Jahren). Das große Tuning stand dann eigentlich nur zur Debatte weil ich Geld bekommen hab das ich von dem Kunden schon abgeschrieben hatte.
Geld mit dem man nicht rechnet lässt sich leichter ausgeben 🙂
Die Leasinggesellschaft nimmt den S7 mit Umbau zurück, Rate bleibt gleich und auch der Restwert (Tuning bar bezahlt). Im Moment muss sich der Spaß für mich in den 3 Jahren gelohnt haben. Evtl. kauf ich ihn nach dem Leasing raus wenn er sich gut verkaufen ließe, mal sehen.

Der RS7 ist mir eigentlich zu aggressiv, ich muss doch öfter mal zu Mandanten fahren, da ist der S7 noch einigermaßen unauffällig. Front und Heck von den RS-Modellen gefallen mir generell nicht so.
Es wurde von Abt die Software optimiert und die Turbolader wurden umgebaut, sonst ist alles wir bisher.

Zitat:

Original geschrieben von king-pat


Mein Händler wird wohl nur Abt akzeptieren, da sie mit denen zusammenarbeiten und die Garantie geregelt ist.
Der Händler ist nach dem Leasing für den Verkauf zuständig. Würde gerne mit ihm absprechen wie er den Wert nach Leasing und Umbau einschätzt, evtl. lohnt es sich wenn ich den rauskaufe und dann selbst oder an den Händler verkaufe. Ausbau nach drei Jahren lohnt sicher nicht, das seh ich auch so.

Bei Power S kommen zwei neue Turbolader rein, neue Reifen und Felgen wären dabei. Die Felgen würde ich weg lassen und meine 21" Rotor behalten. Das spart schon ca. 3.500 Euro und die Optik bleibt Serie.
Im Prinzip bekomme ich das 12.000 Euro Paket mit vmax 310 statt 290 auf der Internetseite.

Ein Freund von mir (Kfz-Meister) meinte das bestimmt noch Ladeluftkühler etc geändert werden muss. Das würde den Preis schon mehr rechtfertigen. Muss mal bei Abt nachfragen.

Ne Probefahrt wäre natürlich super um mal nen Eindruck zu bekommen. Vielleicht kann mein Händler ein Treffen mit dem Kunden organisieren den b6turbo erwähnt hat, damit ich da mal mitfahren kann. 🙂

Vielen Dank für Eure Anregungen, hilft bei der Entscheidungsfindung 😉
Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Viele Grüße
Patrick

Heißt das, das das 12000 Euro Paket von ABt - Power S - entsprechende Reifen und Felgen beinhalten? Ich bin derzeit auf exakt dem gleichen Trip wie Du.

Gruß
Heiko

Hallo Heiko,
in dem Paket für 11.900 sind keine Reifen und Felgen mit drin.
Daher auch die Begrenzung auf 290, da das die Freigabe für die Reifen ist die von Audi montiert werden.
Ich hab 12.499 für das Power S Paket bezahlt, inkl. neuen Reifen, aber ohne Felgen, wollte meine 21" Rotor behalten. vmax aber 310 wie in dem Paket für 16.900.

Falls Du mal in Nürnberg sein solltest können wir gerne mal ne Probefahrt machen.

Viele Grüße
Patrick

Hallo Patrick,

vielen Dank für das Angebot. Werde ich gerne mal wahrnehmen, wenn ich im Nürnberger Raum bin.

Gruß
Heiko

Zitat:

Original geschrieben von king-pat


Freitag war's soweit, ich hab meinen S7 wieder.
Mit dem Service von Abt bin ich sehr zufrieden, Verkäufer hat sich viel Zeit genommen und alles im Detail durchgesprochen.

Die Leistung ist echt der Wahnsinn, anders kann man es nicht sagen.
Der Unterschied von 0-100 ist nicht so riesig, 3,9 statt 4,7, aber merklich besser ist der Durchzug von 100 auf 260 und drüber. Bei 0-200 ist er 3 Sekunden schneller, das ist schon ordentlich.
Leider hab ich grade Winterreifen drauf, daher kann ich zu den Werten drüber nicht viel sagen, aber so wie er auf 280 marschiert ist (mehr war mir zu heiß) geht's wohl auch fix auf die abgeriegelten 310 🙂

Fahrkomfort ist wie bisher, Gaspedal schein mir etwas sensibler geworden zu sein, kann aber auch täuschen, nach 10 Tagen 320i 😉. Was den Spritverbrauch angeht ist der wie vorher, denke das wird sich ändern wenn man mal die vmax ausreizt. Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn mit Limit ist exakt wie bisher.

Leistung vor dem Tuning war 440PS und 596Nm, jetzt 600PS und 760Nm.
Sobald die Sommerreifen wieder drauf sind fahr ich zu nem zweiten Prüfstand, zum Vergleich der Messung.

Erster Test auf der Autobahn hinter einem 911er Turbo S ... von 120 bis 260 (gut hörbarer Kickdown beim 11er) keine Probleme dran zu bleiben.
Ich bin echt begeistert vom Tuning, dass hier so viel rauszuholen ist hätte ich nicht gedacht.

Ein paar Vergleichsvideos poste ich demnächst, hatte leider noch keine Zeit für die Videos nach dem Tuning.

Sorry für mein Dementi, aber an nem voll rausbeschleunigenden 911 Turbo S (das aktuelle Modell mit 560PS) bleibst du never ever mit nem S7 mit 600PS dran.Das Stichwort heißt hier Leistungsgewicht, und da ist der 911 Turbo S weit im Vorteil.Aus dem Stand noch deutlicher, aber auch von 120 - 260 wie bei dir deutlichst merkbar.

Der 911 Turbo S fährt in einer Liga mit Rennern wie dem Mc Laren Mp4 oder dem Zonda, da ist der S7, auch getunt auf 600PS, einfach zu schwach und schwer.

Schau dir nur so als grobe Richtung, was ich meine und wovon ich spreche, die Youtube Videos von Moscow Unlim 500+ an.Staune mal, was da serienmäßige 911 Turbo alles versägen, und das gilt für den 911 Turbo S um so mehr.

Der S7 mit 600 PS ist ohne Zweifel ein mords Hammer, aber der 911 Turbo S ist und bleibt deutlich schneller. (Werksangabe 3.1s 0-100KM/H, nur so als Hausnummer).

Es war ein 996 (1997-2006), also schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
Er hat 450 PS, 0-100 4,2 und 100-200 ca. 9 Sekunden.

Gegen das aktuelle Modell hätte ich keine Chance, da geb ich Dir recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen