S7 Leistungssteigerung von ABT
Leider gewöhnt man sich viel zu schnell an das was man hat ...
Gestern bei meinem Händler lief mir ein AS3 Abt über den Weg. Auf Nachfrage erklärte mir mein Berater dass man sich intern bzgl. der Garantiebedingungen geeinigt hat und jetzt wieder Abt-Tuning anbietet. Damit ist der größte Bedenkenträger hinsichtlich eines Tunings ("leider"😉 entfallen.
Nach Aussage des Händlers (Graf in Fürth) einigt man sich untereinander, der Kunde hat also immer vollen Garantieanspruch und bleibt nicht auf den Kosten sitzen, im Zweifel zahlt der Händler.
Die erste Idee war eigentlich die vmax-Begrenzung raus nehmen zu lassen, da die ungenutzen 2.000 Umdrehungen im 7. Gang schon irgendwie ärgerlich sind. Mit der Leistung an sich bin ich (eigentlich) zufrieden. Da vmax-Aufhebung aber schon mit knapp 2.000 Euro zu Buche schlägt und eine Erweiterung auf 280 von 264 (268 lt. Tacho) jetzt nicht wirklich der Hit ist geht die Überlegung jetzt doch Richtung mehr PS und höhere vmax.
Hat schon jemand seinen S7 (oder A7) bei Abt tunen lassen? Wie sind die Erfahrungen hinsichtlich Leistung, Leistungsentfaltung, Verbrauch etc? Die Presse scheint ja sehr begeistert.
Wie gesagt, Garantie ist wohl kein Problem mehr bei meinem Händler, daher würde ich dieses Thema gerne ausklammern.
Viele Grüße
Patrick
Beste Antwort im Thema
Freitag war's soweit, ich hab meinen S7 wieder.
Mit dem Service von Abt bin ich sehr zufrieden, Verkäufer hat sich viel Zeit genommen und alles im Detail durchgesprochen.
Die Leistung ist echt der Wahnsinn, anders kann man es nicht sagen.
Der Unterschied von 0-100 ist nicht so riesig, 3,9 statt 4,7, aber merklich besser ist der Durchzug von 100 auf 260 und drüber. Bei 0-200 ist er 3 Sekunden schneller, das ist schon ordentlich.
Leider hab ich grade Winterreifen drauf, daher kann ich zu den Werten drüber nicht viel sagen, aber so wie er auf 280 marschiert ist (mehr war mir zu heiß) geht's wohl auch fix auf die abgeriegelten 310 🙂
Fahrkomfort ist wie bisher, Gaspedal schein mir etwas sensibler geworden zu sein, kann aber auch täuschen, nach 10 Tagen 320i 😉. Was den Spritverbrauch angeht ist der wie vorher, denke das wird sich ändern wenn man mal die vmax ausreizt. Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn mit Limit ist exakt wie bisher.
Leistung vor dem Tuning war 440PS und 596Nm, jetzt 600PS und 760Nm.
Sobald die Sommerreifen wieder drauf sind fahr ich zu nem zweiten Prüfstand, zum Vergleich der Messung.
Erster Test auf der Autobahn hinter einem 911er Turbo S ... von 120 bis 260 (gut hörbarer Kickdown beim 11er) keine Probleme dran zu bleiben.
Ich bin echt begeistert vom Tuning, dass hier so viel rauszuholen ist hätte ich nicht gedacht.
Ein paar Vergleichsvideos poste ich demnächst, hatte leider noch keine Zeit für die Videos nach dem Tuning.
55 Antworten
Hallo King-Pat,
vielen Dank für die ausführliche und gute Beschreibung. Sehe es genauso der RS7 ist vom Auftritt her 'too much' da ist ein von Abt optimierter S7 sicher die bessere Wahl.
Was mir neu war ist das die Leasing das mitmacht, aber das funktioniert nur bei Abt denke ich. (Ich warte auf den Tag wenn Audi die Fa- kauft, analog Mercedes-AMG)
Sind eigentlich die Bremsen angepasst worden oder 'reichen' die S7 Teile aus?
Viel Spass mit dem Geschoss.
(BTW: der 'richtige' Gegner für den AS7 ist dann eher der Pana Turbo S, auch von der Gewichtsklasse her. Gegen einen wesentlich leichteren 911 Turbo/S gibt es insbesondere in der Querdynamik naturgemäss nicht viel zu holen, logisch)
lg
DK Audi
Hallo DK,
ob die Leasing auch bei mtm mitgemacht hätte weiß ich nicht.
Denke die volle Garantieübernahme von Abt wir da bestimmt relevant sein.
Die Garantie kann man übrigens bis 5 Jahre und 150.000km erweitern.
Bremsen und Getriebe wurden nicht geändert, die Bremsen sind schon recht großzügig ausgelegt. Beim Getriebe hatte ich auch Bedenken, scheint aber zu klappen. Abt meint dass Sie eine entsprechende Freigabe vom Hersteller bekommen haben und die Software ggf. die Leistungsspitzen ausgleicht. Es gab bisher auch unter Vollast keine Schaltprobleme oder Verzögerungen.
Wenn der Händler Abt anbietet kann man den Umbau auch ins Leasing mit aufnehmen, falls man bei der Bestellung schon weiß dass man zu Abt möchte.
Das klingt interessant, auch APR sagt dass man sich beim "Getriebe keine Sorgen mache". Warum begrenzt Audi selbst dann so strikt auf 550Nm wo die Konkurrenz (650er GC - 650Nm) noch eins drauflegt. Sonst lässt man sich doch auch nicht die Wurst vom Brot ziehen ?
Stellt sich dann auch die Frage warum man dem weniger "sportlich ambitionierten" S7 das eher "sportliche" Getriebe verpasst statt ihm ebenfalls das ZF 8HP zu geben (was im RS eher deplatziert ist - M5 mit DKG als Vergleich). Sind immerhin 200Nm mehr als zugelassen. 😕
Interessant fände ichs halt vor allem weil mich ein S7 für später auch mal reizen würde. Berichte doch gelegentlich mal was dein Wagen so macht. 🙂
Möchte Audi ja nichts unterstellen, aber ein bisschen Unterschied zwischen S und RS muss wohl sein, wenn sie schon den gleichen Motor einbauen 🙂
Ich werd auf jeden Fall von Zeit zu Zeit berichten, vor allem natürlich sobald die Sommerreifen wieder drauf sind 🙂
Anbei noch ein paar Bilder, mehr sieht man vom Tuning nicht.
Sind die Turbos ab Werk auch schon goldfarben? Hab vorher leider nie die Abdeckung ab gemacht.
Ähnliche Themen
Das scheint normal zu sein, siehe Foto anbei.
Zitat:
Original geschrieben von king-pat
Möchte Audi ja nichts unterstellen, aber ein bisschen Unterschied zwischen S und RS muss wohl sein, wenn sie schon den gleichen Motor einbauen 🙂Ich werd auf jeden Fall von Zeit zu Zeit berichten, vor allem natürlich sobald die Sommerreifen wieder drauf sind 🙂
Anbei noch ein paar Bilder, mehr sieht man vom Tuning nicht.
Sind die Turbos ab Werk auch schon goldfarben? Hab vorher leider nie die Abdeckung ab gemacht.
wurde eigentlich auch deine Abgas Anlage geändert bzw. erneuert?
Zitat:
Original geschrieben von king-pat
Nein, AGA ist noch Serie
hm aber dann passt der klang doch nicht zur Leistung.
oder du hast dann 100% Understatement!
Ich wollte den S7 im Serienzustand lassen, hab auch keine Abt-Schilder dran. Der Gentleman genießt und schweigt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von king-pat
Ich wollte den S7 im Serienzustand lassen, hab auch keine Abt-Schilder dran. Der Gentleman genießt und schweigt 🙂
Sehe ich genauso!
Habe bei meinem auch extra alle Schilder (außer die an den Kotflügeln) entfernen lassen.
Jungs, das hat Stil. Gefällt mir.
Hey Pat,
wie siehts denn mittlerweile mit deiner S-Tronic aus ? Macht sie dein Dampfhammer-Tuning noch brav mit ? 😁
Bisher keine Probleme, das Getriebe hält 🙂
Ich hab festgestellt dass im Comfort-Modus ein plötzlicher Kickdown (von Gas streicheln ins Bodenblech) nicht so gut ankommt und das Getriebe den Vortrieb kurz aussetzt. In den anderen Modi gibt's das Problem nicht. Evtl. ist das Getriebe in Comfort nicht auf so viel Kraft gefasst. Fühlt sich nach "Schutzfunktion" an, evtl. auch von der Motorsteuerung ...
Ansonsten nach ca. 10.000km sportliche Fahrweise keine Probleme oder Veränderungen. Hoffe das bleibt so, bin aber guter Dinge 🙂
Insgesamt bin ich weiterhin super zufrieden mit dem Tuning, würde es jederzeit wieder machen lassen.
Servus 🙂
Könntest du für mich deine "sportliche Fahrweise" näher beschreiben ?
Ich habe schon mitbekommen, dass sich jeder etwas anderes darunter vorstellt.
Gehörst du eher zu der Kategorie von Fahrern welche mit 250++(+) km/h über die Autobahn brettern, an Ampeln (hin und wieder) mit Kick-Down davon düsen oder du zu den zügig fahrenden Landstraßen-Nutzern ?
Ich frage nur, weil ich mir überlege meinen Bi-TDI gegen deinen S7 + Abt-Tuning zu tauschen!
Und da ich mich eher zu den "gemütlicheren" Fahrern zählen würde mit gelegentlichen "Beschleunigungs-Test" und absolut kein Fan von (übertrieben gesagt) 300 Sachen auf der Autobahn bin habe ich dennoch einige Bedenken wenn ich den Motor auf 600 Pferdchen hoch pushen würde.
Grüße & Danke
FaBa
Wäre da das Tuning deines TDI nicht die sinnvollere Variante ? Andererseits muss ja niemand die 600PS ständig voll ausnutzen. Man kann auch mit 600 PS cruisen und nur gelegentlich drücken. 😉