S7 Leistungssteigerung von ABT

Audi S7 4G

Leider gewöhnt man sich viel zu schnell an das was man hat ...

Gestern bei meinem Händler lief mir ein AS3 Abt über den Weg. Auf Nachfrage erklärte mir mein Berater dass man sich intern bzgl. der Garantiebedingungen geeinigt hat und jetzt wieder Abt-Tuning anbietet. Damit ist der größte Bedenkenträger hinsichtlich eines Tunings ("leider"😉 entfallen.

Nach Aussage des Händlers (Graf in Fürth) einigt man sich untereinander, der Kunde hat also immer vollen Garantieanspruch und bleibt nicht auf den Kosten sitzen, im Zweifel zahlt der Händler.

Die erste Idee war eigentlich die vmax-Begrenzung raus nehmen zu lassen, da die ungenutzen 2.000 Umdrehungen im 7. Gang schon irgendwie ärgerlich sind. Mit der Leistung an sich bin ich (eigentlich) zufrieden. Da vmax-Aufhebung aber schon mit knapp 2.000 Euro zu Buche schlägt und eine Erweiterung auf 280 von 264 (268 lt. Tacho) jetzt nicht wirklich der Hit ist geht die Überlegung jetzt doch Richtung mehr PS und höhere vmax.

Hat schon jemand seinen S7 (oder A7) bei Abt tunen lassen? Wie sind die Erfahrungen hinsichtlich Leistung, Leistungsentfaltung, Verbrauch etc? Die Presse scheint ja sehr begeistert.

Wie gesagt, Garantie ist wohl kein Problem mehr bei meinem Händler, daher würde ich dieses Thema gerne ausklammern.

Viele Grüße
Patrick

Beste Antwort im Thema

Freitag war's soweit, ich hab meinen S7 wieder.
Mit dem Service von Abt bin ich sehr zufrieden, Verkäufer hat sich viel Zeit genommen und alles im Detail durchgesprochen.

Die Leistung ist echt der Wahnsinn, anders kann man es nicht sagen.
Der Unterschied von 0-100 ist nicht so riesig, 3,9 statt 4,7, aber merklich besser ist der Durchzug von 100 auf 260 und drüber. Bei 0-200 ist er 3 Sekunden schneller, das ist schon ordentlich.
Leider hab ich grade Winterreifen drauf, daher kann ich zu den Werten drüber nicht viel sagen, aber so wie er auf 280 marschiert ist (mehr war mir zu heiß) geht's wohl auch fix auf die abgeriegelten 310 🙂

Fahrkomfort ist wie bisher, Gaspedal schein mir etwas sensibler geworden zu sein, kann aber auch täuschen, nach 10 Tagen 320i 😉. Was den Spritverbrauch angeht ist der wie vorher, denke das wird sich ändern wenn man mal die vmax ausreizt. Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn mit Limit ist exakt wie bisher.

Leistung vor dem Tuning war 440PS und 596Nm, jetzt 600PS und 760Nm.
Sobald die Sommerreifen wieder drauf sind fahr ich zu nem zweiten Prüfstand, zum Vergleich der Messung.

Erster Test auf der Autobahn hinter einem 911er Turbo S ... von 120 bis 260 (gut hörbarer Kickdown beim 11er) keine Probleme dran zu bleiben.
Ich bin echt begeistert vom Tuning, dass hier so viel rauszuholen ist hätte ich nicht gedacht.

Ein paar Vergleichsvideos poste ich demnächst, hatte leider noch keine Zeit für die Videos nach dem Tuning.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Wundeschönen guten Morgen 🙂

Da hast du im Prinzip recht! 🙂
Jedoch habe ich noch 2 Jahre Neuwagengarantie auf meinem A6 und da würde ich ungern was drehen wollen.
Gerade auch aufgrund des Geldwerts beim Verkauf des Wagens.

Hinzu kommt einfach, dass ich den großen Kofferraum, wie beim Kauf irrtümlich angenommen, doch nicht brauche!

Und falls nun die berichtigte Frage nach einem A5 bzw. S5 Sportback aufkommen sollte.
Ich zahle ungern fast den selben (Gebrauchtwagen-)Preis für ein Auto was unterm Strich vom Komfort und allem Anderen schlechter da steht wie der S7 🙂.

Grüße
FaBa

Zitat:

@FaBa85 schrieb am 5. Dezember 2014 um 08:15:11 Uhr:


Wundeschönen guten Morgen 🙂

Da hast du im Prinzip recht! 🙂
Jedoch habe ich noch 2 Jahre Neuwagengarantie auf meinem A6 und da würde ich ungern was drehen wollen.
Gerade auch aufgrund des Geldwerts beim Verkauf des Wagens.

Hinzu kommt einfach, dass ich den großen Kofferraum, wie beim Kauf irrtümlich angenommen, doch nicht brauche!

Und falls nun die berichtigte Frage nach einem A5 bzw. S5 Sportback aufkommen sollte.
Ich zahle ungern fast den selben (Gebrauchtwagen-)Preis für ein Auto was unterm Strich vom Komfort und allem Anderen schlechter da steht wie der S7 🙂.

Grüße
FaBa

Gut, vom A6/A7 auf den aktuellen A5 runter würde ich jetzt auch nicht wollen. 😁

Vielleicht in der neuen Generation eine Wahl für dich mit neuer Technik und evtl. Luftfederung wie im neuen C als Option.

Der S7 wäre meine Wahl - deutlich günstiger als der RS, gleiche Leistung machbar und der dezentere und dennoch sportlich angehauchte Look. Allerdings würde ich mir an deiner Stelle schon gut durchrechnen was der Spaß im Vergleich zu einem ABT-Tuning (sollte ja auch Garantie enthalten) für deinen TDI kostet.

Letztlich hat der dann auch gut Bumms und wenn du nicht das letzte Quäntchen Leistung willst wie du beschrieben hast ist das vermutlich auch die sinnvollere Wahl. Rechne dir das einfach mal durch und entscheide dann ob du Betrag X drauflegen möchtest - dir der S7 das wirklich wert ist.

Und wenn ja - dann hol ihn dir. 🙂

Die Garantie von ABT ist nichts wert. Lasst Euch das gesagt sein

Zitat:

@FaBa85 schrieb am 4. Dezember 2014 um 13:06:58 Uhr:


Könntest du für mich deine "sportliche Fahrweise" näher beschreiben ?
Ich habe schon mitbekommen, dass sich jeder etwas anderes darunter vorstellt.

Gehörst du eher zu der Kategorie von Fahrern welche mit 250++(+) km/h über die Autobahn brettern, an Ampeln (hin und wieder) mit Kick-Down davon düsen oder du zu den zügig fahrenden Landstraßen-Nutzern ?

Gerne schnell auf der Autobahn, in der Regel bis etwa 280, drüber ist es schon sehr stressig. Gerne mal Kickdown auf der AB um wieder zu beschleunigen, aus dem Stand eher selten.

Wenn Du eher zu den "zügigen Landstraßen-Fahrern" gehörst reicht eigentlich auch der S7 ohne Tuning. Von 420 auf 600 PS ist eher der Schritt von wow zu pervers 🙂

Zumal der Motor ja eh schon ziemlich nach oben streut.

Würde behaupten dass ich den S7 (mit Bedacht) zum Teil ganz schön fordere. Neulich war ich auf dem Hockenheimring, was den S7 schon sehr gequält hat. Auch hier keine Probleme oder negativen Folgeerscheinungen. (außer neuen Reifen und Bremsklötzen ...)

Wenn Du beim S7 nur von Zeit zu Zeit die 600 PS abrufst kann eigentlich fast nichts schief gehen. Ist halt nur die Frage ob es dann wirklich sinnvoll ist so viel Geld auszugeben.

Die Bedenken hinsichtlich der Garantie bekomm ich immer zu hören, halte ich aber für übertrieben, zumal Abt seit 2013 auch über die VW-Versicherung absichert. Welche "Abteilung" der VW-Versicherung den Schaden zahlt wird wohl egal sein, daher kann ich mir nicht vorstellen dass es das "wir sind nicht schuld"-Geschiebe noch mehr gibt.

Ähnliche Themen

Hast du schonmal über eine Modifikation der Downpipe gedacht, oder wurde diese von Abt mit modifiziert. Die Abgase wollen ja irgendwo hin.

Da sollte noch deutliches Potential vorhanden sein und man sieht es nicht 🙂.

Ich Rede natürlich von einer EG DP welche problemlos eingetragen werden kann und zurückgerüstet werden kann.

Zitat:

Wenn Du beim S7 nur von Zeit zu Zeit die 600 PS abrufst kann eigentlich fast nichts schief gehen

Wennman weis was Audi am RS Motor alles geändert hat ggü dem S6 Motor, ist die Haltbarkeit bei 600PS sicher eingeschränkt. Der Block des RS ist anders gefertigt (Temperguß) die Hauptlager der KW sind dicker (ein V8 ist ja nur 5 fach gelagert) und von der verstärkten Kühlung rede ich auch nicht.

Ich kann mir bei der Enge und Hitze der im V des V8 liegenden Turbos schlecht vorstellen das das bei

37°C im Sommer und voller Belastung lange gut geht.

Über die Abt Garantie haben sich bisher nur Leute negativ geäußert die Probleme damit hatten. Leider berichtet nur selten jemand über positive Erfahrungen in einem Forum, weshalb die negativen Berichte über die ABT Garantie nicht relevant sein müßen.

Die 600 PS reichen mir, da wird nichts mehr optimiert 🙂 Zumal ich dann endgültig ein Garantieproblem hätte.

Mein Händler hat sich positiv über die Garantie geäußert, obwohl ich zu Abt direkt bin, er also nichts daran verdient hat. Denke auch die negativen Aussagen landen eben öfter im Netz.

Dass am RS so viel geändert wurde wusste ich nicht, aber ich hoffe einfach weiterhin das Beste und halte Euch von Zeit zu Zeit auf dem Laufenden 🙂

ich bin wirklich der Meinung, dass die angeblich im vergleich zum S Motor vorgenommenen Änderungen beim RS Motor nur ins Gewicht fallen, wenn man die Leistung permanent abruft.

Am Freitag hab ich den S7 wieder zurück gegeben.
Rückgabe lief problemlos, ein paar Macken müssen noch gerichtet werden.

Bis dato keine Probleme mit dem Tuning, mit dem Motor ist alles in Ordnung. War ein tolles Auto, das Tuning hat wirklich Spaß gemacht. Von der Kostenseite her würde ich es aber wohl nicht mehr machen lassen.
Da ich sehr viel weniger km gefahren bin als angenommen ist der Preis pro km schon echt heftig.

Hoffe der nächste Besitzer fährt ihn schön warm und hat genauso viel Spaß damit wie ich 🙂

Nachfolger ist ein Cayman GT4 als Spaßauto und ein bisschen Rennstrecke. Denke langfristig kommt noch ein A5 dazu, da der GT4 schon sehr kompromisslos für den Alltag ist.

Zitat:

@king-pat schrieb am 23. Juli 2016 um 08:01:29 Uhr:


Bis dato keine Probleme mit dem Tuning, mit dem Motor ist alles in Ordnung. War ein tolles Auto, das Tuning hat wirklich Spaß gemacht. Von der Kostenseite her würde ich es aber wohl nicht mehr machen lassen.
Da ich sehr viel weniger km gefahren bin als angenommen ist der Preis pro km schon echt heftig.

Der Motor wäre auch nicht was mir Sorgen macht - eher das Getriebe. Aber krass, dass der das so problemlos überstanden hat trotz dieser recht extremen Leistungssteigerung über die Spezifikation hinaus. Wieviel KM hat er dann mit Tuning eigentlich abgerissen ?

Insgesamt gut 24.000km, etwa 20.000 weniger als geplant (beruflich bedingt).
Vom Getriebe gab's keine Fehler oder seltsamen Geräusche, denke da wird auch alles ok sein. Reingucken konnte ich aber natürlich nicht.

Geschont hab ich ihn (sobald richtig warm) nicht wirklich, scheint also doch einiges auszuhalten.

Bisschen wehmütig bin ich jetzt schon, war echt ein tolles Auto. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen