S60 2.4 140ps zuviel PS für Fahranfänger ?

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen ich würde mir gerne einen Volvo S60 der ersten Generation holen da ein teil des Geldes von meinen Eltern bekomme und die nicht wollen das ich ein Auto fahre mit viel Leistung wollte ich wissen sind die 140ps die der kleine Motor bringt genug oder für einen Fahranfänger (1 Jahr Führerschein und quasi täglich hinterm steuern) eventuell schon zu viel.

Beste Antwort im Thema

Naja ich kaufe mir kein Auto damit es anderen gefällt, ich muss mich wohlfühlen

102 weitere Antworten
102 Antworten

Weil der 170er seltener als der 140er ist. Demzufolge ist der 170er (vermutlich) auch seltener in Unfälle verwickelt.

Das ist mindestens eine der Größen, die Versicherungen zur Kalkulation heranziehen.

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 15. Februar 2020 um 08:55:36 Uhr:


Weil der 170er seltener als der 140er ist. Demzufolge ist der 170er (vermutlich) auch seltener in Unfälle verwickelt.

Das ist mindestens eine der Größen, die Versicherungen zur Kalkulation heranziehen.

aber es sind ja auch mehr Beitragszahler

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 15. Februar 2020 um 08:55:36 Uhr:


Weil der 170er seltener als der 140er ist. Demzufolge ist der 170er (vermutlich) auch seltener in Unfälle verwickelt.

Das ist mindestens eine der Größen, die Versicherungen zur Kalkulation heranziehen.

Hab ich auch immer gedacht, aber z.B mein alter Peugeot 307 war immer viel teurer als ein Golf, der Marktanteil in D war im Vergleich zum Golf ein Witz. Auch mein V40 ist teurer als ein A3 oder 1er BMW von denen es 100 mal so viele und ebenso viele Unfälle gibt..
ich glaube diese Logik bei Versicherungen nicht mehr.

Hi,

Ich glaube da spielen so viele Faktoren mit rein, das kann dir nicht mal der versicherungsmathematiker richtig erklären.
Eine Möglichkeit für die Unterschiede zu scheinbar selteneren Fahrzeugen, die trotzdem teurer in der Einstufung sind wie die Massenmodelle ist, das dafür auch weniger preiswerte Ersatzteile auf dem Zubehör Markt und bei den Gebrauchtteilehändlern vorhanden sind. Dadurch fällt oftmals bei Versicherungsfällen eine sogenannte zeitwertgerechte Reparatur mit gebrauchten Teilen weg und es müssen neue Teile, vielleicht sogar Originalteile verwendet werden. Das treibt natürlich prozentual die Preise und damit dann die Prämien hoch.....

Gruß der sachsenelch

Ähnliche Themen

Alles bestimmt richtig. Ich hab's aber am eigenen Leib erfahren...

Wechsel von einem 75PS Golf 3 auf einen 150PS Alfa Spider, der war dann nur noch halb so teuer. Ratet mal, welches Fahrzeug häufiger vorkommt?😉 Die Rahmenbedingungen waren übrigens gleich (Versicherung, SFK usw.).

Ich bin da mit über meine Eltern versichert natürlich wird die höher sein als normal aber hast du eine Idee wie hoch das ungefähr sein könnte ?

Also ich habe seitdem ich 18 bin (zwei Jahre) zwei autos nacheinander gehabt welche über mich direkt versichert war und habe nun seit Ende letztem Jahr nen S80 mit dem selben Motor und zahle für eine Teilkaskoversicherung ca 82€ im Monat.
Würde ich den wie meine Autos vorher nur mit Haftpflicht fahren wollen wäre der bei ca. 50€/m

mfg Jan

Bei Teilkasko sind Diebstahl,Wildschaden und Glas versichert.Der S80 ist jetzt ca.20 Jahre alt.Den klaut keiner und Glasschaden kann man selber bezahlen.Einzig Wildschaden wäre ein Risiko.Mein C70 hat nur noch Haftpflicht.Bei TK wäre die Summe doppelt so hoch.Auch bei einer Zweitwagenversicherung kann man sparen.Meine Versicherung bewertet Erst und Zweitwagen mit dem selben Rabatt.Ich finde Kaskoversicherungen bei einem 20 Jahre alten Auto,für rausgeschmissenes Geld.Ich hatte 1 Tag nach Kauf meines C70 einen Steinschlag auf der Beifahrerseite.Bin direkt zu einem Spezialisten.Der hatt mir das Glas für 100 Euro repariert.Die TK wäre schon teurer gewesen.

Jetzt wo ich nicht mehr auf dem Dorf wohne habe ich auch nicht mehr so viel Angst vor Wildunfällen.. ich sollte nochmal mit meiner Versicherung reden 😁

Wenn aber bei Volverin71 die Scheibe gerissen wäre, dann hätte es keine 100€ (was übrigens recht teuer ist), sondern 700€ gekostet.
Ich weiß nicht, ob er da noch genau so geschrieben hätte 😉.
Du musst das einfach mal durchrechnen lassen.
TK hat immer den Nach-/Vorteil, das sie weder sinkt noch steigt. Das heißt, Du bezahlst auch nach 20 Jahren noch 100%.
Als mein Sohn seinen 80er damals über mich angemeldet und als Zweitwagen versichert hat, war eine Vollkasko billiger oder gleich teuer wie eine Teilkasko. Logischerweise durch meine Prozente. Aber das spielt ja erst mal keine Rolle.

Das nächste, wobei Du Prozente sparen kannst, wäre nicht monatlich zu bezahlen. Das kostet richtig Geld extra.
Ich weiß, das die heutige Jugend gerne alles monatlich hat 😉. Aber man könnte mit den Eltern reden, ob die nicht einmal pro Jahr bezahlen und Du die Summe in 12 Beiträgen zurückzahlst.

Im übrigen muss man bei der Teilkasko auch Folgendes sehen: baust Du einen Unfall, heißt das ja bei dem Alter des Autos schnell wirtschaftlicher Totalschaden. Wenn Du TK hast, wird hier der komplette Glasschaden ersetzt (alles was Glas ist).
Das dürfte in dem Fall den Wert des Autos übersteigen. So war das beim Sohn eines Kumpels, der war letztendlich froh, das gemacht zu haben.
Da war dann grob das Geld für einen alten Ersatzwagen vorhanden.

Also immer gut rechnen... 😉

Ich habe jetzt mit einen Versicherungs Fritzen geredet der hat mir ein Kostenvoranschlag gesendet und dort zahle ich übe meine Mutter 250 Euro pro Viertel Jahr

Bei meiner Versicherung ist der Unterschiedlichen zwischen monatlich und jährlich leider nur 50€. Und weder meine eltern noch ich als azubi haben die Möglichkeit das jährlich zu machen.
Aber naja ich werd mal schauen

Ich würde auch min. halbjährlich zahlen, das rechnet sich schon gut.

Über die Eltern das erstmal laufen zu lassen ist auch gut! Häufig kann man sogar im späteren Verlauf einige Prozente dann mit übernehmen.

Edit: was noch wichtig ist der Versicherung immer mitzuteilen wann man Geburtstag hat. Am besten kurz vor und kurz nach dem Geburtstag dort einmal durchrufen. Zumindest bei meiner Versicherung aktualisiert sich das System nicht automatisch (warum auch, Facepalm) und so spart man mit zunehmendem Alter noch ordentlich was an Geld! @NOTE7_Lucas @Jan-silence

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 16. Februar 2020 um 17:58:17 Uhr:


Ich würde auch min. halbjährlich zahlen, das rechnet sich schon gut.

Über die Eltern das erstmal laufen zu lassen ist auch gut! Häufig kann man sogar im späteren Verlauf einige Prozente dann mit übernehmen.

Naja, bei 50€ würde ich dann auch monatlich bezahlen...
4€/Monat kann man stemmen 😉.

Trotz allem. Jede Variante gut durchrechnen.
Und bedenken, daß es jedes Jahr weniger wird 😉.

Na ja, wenn man das Geld nicht hat, dann sind fie 50 € such ordentlich Asche - bei den niedrigen Zinsen lohnt sich nachzurechnen was günstiger kommt.
...und es gibt auch eine Bank, die mit der Werbung nervt, bei 1000 € Negativzins zu gewähren.
Bedeutet: ich leihe mir 1000 € und zahle weniger zurück...

Wobei ich das Angebot als reines Lockangebot werte... 😉
Aber Sir, die 4€ pro Monat sind für den einen oder anderen einfacher zu stemmen als die Gesamtsumme auf einmal. Ich habe früher nie die Möglichkeit gehabt, monatlich die Kfz - Versicherung zu bezahlen. Da hat das 1/4 jährliche immer ganz schön reingehauen.

Und ich sehe das bei meinem Sohn. Der hat prinzipiell lieber monatlich ne Zahl X. Auch wenn er genug verdient, ist eben einfacher zu händeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen