S6 Tagfahrlicht Nachrüsten was denn nun genau ?

Audi A6 C6/4F

Hallo habe diesen umbau in ein paar tagen vor habe mir auch schon die beträge durchgelesen hier im forum aber so wirklich schlauer bin ich nicht 😁

haben nen 3.0 TDI Bj.05 kein S-Line

und ich will die led tagfahrleuchten in die serien stange verbauen kann man die Nebelscheinwerfer behalten oder müssen die weg ?

kann ich die led tagfahrleuchtren einfach an die leitung vom normalen TFL klemmen ?

hat evtl. noch wer paar bilder infos etc. muss man an der stosstange rumschneiden oder so ?

danke schonmal

89 Antworten

man das wird ja ein riesen aufwand nur wegen solcher lampen

will aber eig. ungern irgendwo rumschneiden

also irgendwe werde ich nich schlau einige sagen mir das die TFL nicht an die normale 4f front passen

aber an A3,R32 usw... passen die ?

schon komisch

und noch eine frage zwecks verkabelung kommen die TFL an die stecker der nebler ??? oder muss ich die stecker vom vorhandenen TFL abziehen und dann an die leisten anschliessen ?

Zitat:

Original geschrieben von PowerofGTI


also irgendwe werde ich nich schlau einige sagen mir das die TFL nicht an die normale 4f front passen

aber an A3,R32 usw... passen die ?

Also die passen ganz sicher nicht so EINFACH an einen A3 oder R32.
Nur mit Umbauten und rumschneiden und wer dann mal genau hingeschaut hat (also aus der Nähe) der weiß das es bei weitem nicht so gut aus sieht wie aus der Ferne.
Ohne an der Stoßstange rumzuschneiden passen die nun mal NUR in die ORGINALE S6 Stoßstange.

schon komisch

und noch eine frage zwecks verkabelung kommen die TFL an die stecker der nebler ??? oder muss ich die stecker vom vorhandenen TFL abziehen und dann an die leisten anschliessen ?

Weder noch, mit einem zusätzlich verbauten Steuergerät muss man einen neuen "kleinen" Kabelbaum von den TFL zum zusätzlichen Steuergerät legen, oder anders herum😁, vom Orginalen geht gar nicht weil die S6 TFL viel tiefer sind und meines Erachtens auch nen ganz anderer Anschluss ist

hm... ja aber hat dann mal wer einen anschlussplan oder so ?

und wo muss jetzt rumgeschnitten werden an den einsätzen oder an der stosstange ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PowerofGTI


hm... ja aber hat dann mal wer einen anschlussplan oder so ?

und wo muss jetzt rumgeschnitten werden an den einsätzen oder an der stosstange ?

Dann solltest du mal sagen was genau du willst.

Hast du ein seperates Steuergerät um die CH/LH Funktion zu erhalten?

Dann sollte eigentlich ein Anschlussplan dabei sein.

Wo "rumgeschnitten" werden muss?
Natürlich da wo du die TFL einbauen willst, den Link haste ja wahrscheinlich schon
http://a6-wiki.de/index.php/Nachr%C3%BCsten

Alles weitere liegt dann ja in deiner Hand und die SuFu benutzen da stehen noch einige Dinge drinnen

MfG

Hier endlich noch ein paar Fotos, leider ist der Wagen etwas vom Salz der letzten Tage bedeckt.

Hallo..
Wo haste denn den Umbau machen lassen..?

Grüße und ein frohes neues Jahr den Lesern...
Sascha

Selbst ist der Mann 😁😁😁😁

Bei mir um die Ecke. In Glonn (Landkreis Dachau).

Zitat:

Original geschrieben von Audidriver88


Was genau geändert wird kann ich nur stichpunktartik zusammen tragen. Wie es halt mein Mechaniker mir erklärt hat.
Also am Pralldämfer, quasie das Aluteil das quer in der Stoßstange drinn hängt werden links und rechts etwa 5 cm weggeschnitten. Somit hast Du mehr Spielraum um den SToßfänger zu "vormen".
Die Ladeluftführungen ( beim 3.0 TDI) kannst Du getroßt herraus lassen, wegen Platzmangels.
Wie es beim Benziner aussieht weiß ich nicht. Ansonsten wird die Stoßstange an den Seiten etwas weiter in den Radlauf stehen. Jedoch kaum sichtbar. Ich rede hier von 1- 1,5 mm.
Was die Coming Home funktion anbelangt. Die ist nach wie vor gegeben. Jedoch musst Du bei den Nebelscheinwerfern einen Wiederstand (gibts beim Conrad) von 3,9 Ohm und 50 Watt parallel verbauen und noch eine Sperrdiode dazu. Somit hast Du die Fehlermeldung weg und deine Comming and leaving home funktion. So, ein Steuergerät gibts bei Ebay. Die fangen an bei ca. 55€ bis hin zur Luxusaustattung von ca. 100€.

Wenn Dir das zuviel Aufwand ist kann ich Dir auch eine Adresse geben, wo ich den Umbau machen hab lassen ( Raum München).

Werde versuchen noch ein paar Fotos von dem ganzen zu Schießen.

MFG Sven

Hallo Sven

Ein frohes Neues Jahr.
Habe eben deinen Beitrag gelesen und kämpfe immer noch mit der Fehlermeldung im FIS von den Nebler! Hab bei Conrad auch Widerstände bestellt. 2 Stück und jede Nebellampe direkt am Widerstand angeschlossen. Erfolglos!!! Leider! Könntest du mir ev. die Teilen nr. der widerstände oder hast du nur einen widerstand für beide nebler benutzt? und wo hast du die sperrdiode eingebaut? Wäre Dir sehr Dankbar die Infos oder allefalls ein paar fotos.
MFG Nelson

Ich habe folgende verbaut, Conrad- Elektronik, 421618-62, pro Nebler einen Wiederstand.
Keine Sperrdiode und damit klappt das einwandfrei

Zitat:

Original geschrieben von Biker003


Ich habe folgende verbaut, Conrad- Elektronik, 421618-62, pro Nebler einen Wiederstand.
Keine Sperrdiode und damit klappt das einwandfrei

Hallo Biker003

Danke für rasche Antwort. Ich habe bei mir folgende eingebaut 423084 - 62
(100W 3.9 ?) habe bewusst die stärken eingebaut.... wegen der Wärme!!!!
Aber.... anscheinend dort den Fehler gemacht!!!! sh**!!!

Werde mir die 50watt bei conrad bestellen und hoffe damit das problem zu lösen.

gruss

Nelson

also mein wagen hat von werk aus TFL und Coming Home funktion die Nebler fallen ja nun weg und das TFL oben auch

dann werder die LED TFL in die Front verbaut dann hat man ja 3 leitungen Pin 1 ist masse

wo kommen Pin 2 und 3 dran ?

Zitat:

Original geschrieben von PowerofGTI


also mein wagen hat von werk aus TFL und Coming Home funktion die Nebler fallen ja nun weg und das TFL oben auch

dann werder die LED TFL in die Front verbaut dann hat man ja 3 leitungen Pin 1 ist masse

wo kommen Pin 2 und 3 dran ?

Also, da du hier nicht mal auf Beiträge richtig anworten kannst indem du Fragen über Fragen stellst, ohne auf die Antworten zu reagieren (man versucht deine Fragen zu beantworten) klinke ich mich hier aus.

Das mir zu blöde.

MfG

P.S. CH/LH hat jeder A6 und das war auch nicht meine Aussage!!!

Leider ist ein Wiederstand mit 100 W etwas zu groß. Da dieser mehr Leistung umsetzt wird auch mehr Strom verbraucht und das nimmt dein FIS dir übel. Die 50W haben schon ihren grund. Am besten die beiden Wiederstände in der Nähe vom Pralldämpfer anbringen oder irgend wo, wo du sie direkt auf Metall anbringen kannst. So hast du die Gewissheit das genügend Wärme abgeleitet wird.

Zitat:

Original geschrieben von ndc78

Zitat:

Original geschrieben von ndc78



Zitat:

Original geschrieben von Biker003


Ich habe folgende verbaut, Conrad- Elektronik, 421618-62, pro Nebler einen Wiederstand.
Keine Sperrdiode und damit klappt das einwandfrei
Hallo Biker003

Danke für rasche Antwort. Ich habe bei mir folgende eingebaut 423084 - 62
(100W 3.9 ?) habe bewusst die stärken eingebaut.... wegen der Wärme!!!!
Aber.... anscheinend dort den Fehler gemacht!!!! sh**!!!

Werde mir die 50watt bei conrad bestellen und hoffe damit das problem zu lösen.

gruss

Nelson

Deine Antwort
Ähnliche Themen