S6 Motortuning
Hallo zusammen,
ich habe mich kürzlich über nen Tuning für einen 1.8T schlau gemacht und habe den Gedanken aus Kostengründen verworfen( Zu lesen unter Motoren/ !.8tumbau!!).
Nun muss ein S6 her mit Schaltgetriebe!!
Das ist meine Wahl und ich würde ihn gerne als Sauger tunen!!
Der RS4 hat ja bekanntlich auch nen 4.2V8 drin.Haben die Motoren was gemeinsam, oder völlig verschieden???
Der klingt so geil und geht auch gut, aber meine Frage ist folgende:
Kann man nen S6 V8 Motor auch auf ca 500Ps bringen, als Sauger??
Dachte da an Kurbelwelle feinwuchten, Schwungscheibe abdrehen und höher verdichtende Kolben, Kopfbearbeitung mit anderen Nocken, Größerer Spritpumpe und passender Software??
Ist das möglich?? Denn der Grund ist, dass ich nen Fan der Rs6 reihe bin und das aussehen auch fahren will, aber einen Schalter will und einen Sauger!!! Klingt umständlich, aber das wäre genau mein Ding!!!
Vielen Dank im vorraus!!
Gruss rouven
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von boduke77
P.S. Außerdem würde ich nie nen AMG in betracht ziehen, wenn ich hier im Audiforum nach Rat frage!!
Das solltest Du locker sehen, ging ja nur darum, Dir ein paar Tips zu geben und andere Perspektiven aufzuzeigen.
Wir hatten letztlich auch einen Allroad-Fahrer, der nach Unfall Ersatz suchte, dem wurden auch andere Marken vorgeschlagen.
Gerade das Wissen und die Akzeptanz, daß es auch andere Hersteller gibt, die Autos bauen können, zeichnet doch Größe aus.
Erst dann ist die Entscheidung für eine Marke doch etwas wert.
Beser, als Scheuklappen aufzusetzen und zu behaupten, alles außer Audi taugt nichts.
lg Rüdiger:-)
32 Antworten
@boduke77:
Ich hab mir mal Deinen 1,8T-Motorumbau-Thread angeschaut.
Zitat:
Ich habe keine Ahnung und hoffe auf Eure Hilfe!
Nun, das haben wir auch im Verlauf dieses Threads gemerkt...
Erst 1,8 T umbauen, dann S6, dann...
Sorry auch, ziehe meine Empfehlung für den E55 AMG hiermit wieder zurück. Denn das ist halt ein Sportwagen, da gibt es zwar trotzdem notfalls von AMG eine Anhängerkupplung für, aber die ist nur für maximal 750 kg(gebremst, nicht ungebremst, kein Schreibfehler).
Konnte ich ja vorher nicht wissen, daß Du das Auto brauchst, um Anhänger zu ziehen, dafür ist ein AMG auch zu schade...
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Ich weiß aber auch, wenn wir schon speziell werden, daß die hochgezüchteten und teuren Yamaha R7(750er) nicht den Hauch einer Chance gegen fast serienmäßige und viel billigere R1 hatten(komme aus der Langstreckenszene).Zitat:
Original geschrieben von boduke77
Vom Motorrad kommend, galt immer schon mein Grundsatz, ich baue nicht eine Mittelklasse um, sondern wenn, dann gleich was großes(statt eine GSX R 750 zu tunen, gleich die GSXR 1000 nehmen, dann kann man da ja gegebenenfalls den Motor noch machen....).
Naja, man muss wissen, wofür man das will und gefrickelt wird das schonmal garnicht, denn ne gemachte 750er geht meist besser auf Rennstrecken als ne originale 1000er. Muss es wissen, denn ich bin mal als "X-tremist" auf ner 1000er im Streetstuntbereich unterwegs gewesen und mit schwereren Tricks wurde der Ruf schnell lauter nach ner 750er!
Also, ich will lieber etwas mehr Geld in einen Motor investieren, der dann Nahezu neu ist und besser geht als der V8 oder gar der V10!!
Deshalb der Gedankengang des Aufbaus eines "alten" Audi A6!! Ob das mit den Kosten sich nachher ausgeht, werde ich ja sehen.
Wollte damit keinen Stress hervorrufen, nur Meinungen hören und mir ein Bild machen!!Außerdem , wenn ich Mercedes fahren will, dann ruf ich mir nen Taxi!!! ;-)
Gruss Rouven
Ich meinte mit "Sreß" auch nur den Umbauaufwand. Am Schluß hast Du sehr viel Geld investiert, für ein gleichwertiges oder sogar besseres Auto hättest Du viel weniger ausgegeben und hast noch nicht mal Deinen Wunsch vom V8 realisiert, das sind schon eine Menge Kompromisse.
Ein AMG ist nicht wirklich ein Mercedes, Audi hat da noch nichts gleichwertiges, ein RS (auch wenn es der aktuelle RS6 mit V10 ist) hat längst nicht den "Namen", vergleiche auch Stückzahlen, Image, etc.
lg Rüdiger:-)
Hey Rüdiger,
Du hast ja recht, aber Kompromisse gehe ich gerne ein, wenn ich dann das kriege was ich will und das ist nunmal ein weißer A6 in RS6 Manier mit mehr Leistung als Original und vorallem, was nicht jeder fährt und der auch noch besser geht!!
Das mit V8 ist halt so ne Sache und ich hatte ja auch zuerst an nen 1.8T gedacht, der viel Leistung erzielt, aber das war es nicht!! Habe immer ne Idee und hole mir dann mehrere Meinungen ein und selbst Hohenester hat mir zum V6 Biturbo geraten!!
Zuerst nur nen originalen RS4 mit Chip und dann........ Wer weiß, vielleicht reicht mir dann ja auch die leistung und ich hätte dasselbe ausgegeben wie für nen RS6, aber mit dem Vorteil, dass meine Typenklasse sehr niedrig ist und ich nur ne Mehrleistungspauschalle (Versicherung)bezahlen muss!!
Das mit Mercedes war ja auch nur nen Scherz. Ist aber halt nicht mein Geschmack!!
Gruss Rouven
P.S. Nun, jetzt bin ich ja im bilde. Finde es nur schade, dass man immer gleich abgestempelt wird, nur weil man sich nicht gleich entscheidet.
Bin halt nicht so engstirnig und dachte man könnte nette erfahrungen austauschen. Aber anscheinend wird in Foren gern beleidigt!!
Nur noch was amrande: du weist, dass die leistung bei den turbomotoren immer über die fahrbarkeit erkauft wird. So geht der RS4 Motor im unteren drehzahlbereich schlechter als der S4 bzw. A6 2,7t Motor. Meiner wäre als Zugfahrzeug nicht sehr gut geeignet - da wäre mir ein serienmäßiger 2,7T oder ein V8 deutlich lieber. Auch der harte Leistungseinsatz wäre im Hängernetrieb kontraproduktiv. und mein S4 läuft an der unteren leistungsskale 😉 .
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von boduke77
Bin halt nicht so engstirnig und dachte man könnte nette erfahrungen austauschen. Aber anscheinend wird in Foren gern beleidigt!!
Ich sehe das ein bissel anders - in Foren wie dem MT werden viele Tuningprojekte oft sehr großspurig angekündigt und anschließend hört und sieht man nie ein Ergebnis.
Daher sind viele User skeptisch was solche Anfragen angeht und meinen gleich "wieder so ein Windbeutel" 😉
550 PS aus dem 2,7er als Standfest zu bezeichnen ist schon eine leicht gewagte Aussage. Der 2,7er ist eher dafür bekannt ab 450 PS sehr Zickig zu werden - gut kapitale Motorschäden sind selten, aber da gehen immer noch genug teure Sachen kaputt wie die Turbos, gerissene Krümmer, defekte Zylinderkopfdichtungen oder verbrannte Ventile.
Ähnliche Themen
was ihr auch noch in betracht ziehen müsst, da ihr ja immer von standfest redet: ihr redet hier immer von aufladung und von 550 bis 650PS... das bedeutet so um die 1000Nm drehmoment wenn nicht sogar noch mehr..... ihr solltet an das fahrwerk , bremsen und vorallem an den antriebsstrang denken (incl und vor allem getriebe)
um das kurbelgehäuse würde ich mir nicht so die sorgen machen, da gibts gute lösungen, aber beim getriebe naja.... ich trau mich nichtmal meinen (wirklich schönen und auch irgendwie einzigartigen) RS6 eine mini softkur zu verpassen weil ich mein getriebe behalten will😉
Naja, wenn ich lese dass da jemand einen 40-50k€ Umbau machen will und im gleichen Atemzug von Problemen mit dem Unterhalt spricht, dann bin ich aber auch sehr skeptisch ob das nicht wieder nur Träumerei ist.
Und billiger wird das sicher nicht was du vor hast. Wenn man sich mal bei verschiedenen Tuner umschaut und alles einbezieht was wirklich gemacht werden muss nicht nur das reine Turboset dann sind das um die 40-50k für 600PS aus nem V6. Ob der vorher schon Turbos hatte dürfte kaum noch eine Vergünstigung bringen, da man die vorhandene Turbo-Technik eh zum größenten Teil rausschmeißen muss um so eine Leistung zu erreichen.
Außerdem, was soll das heißen einen Wagen in RS6-Optik aber was einzigartiges? Willst du ne Motorhaube aus Glas einbauen oder ohne rumfahren? Also ob das jemand sehen würde. Und jeder der es sieht wird dich fragen was das denn bitte sein soll, einen auf RS6 machen und unter Haube steckt bloß ein V6. So erreichst du das was du suchst ganz bestimmt nicht, im Gegenteil. Du bist genau auf dem Weg das zutun, was du nicht willst.
Mein tipp wäre ganz klar, entweder du hast Geld wie Heu, willst was besonderes und nimmst deshalb nen alten RS6 statt dir nen neuen S5 oder sowas von der Stange zu kaufen. Dann nimmst du nen RS6 V8 und lässt den machen. Nicht zu große Turbos drauf, dass die untenraus noch gut gehen. Und bei so einem Projekt schaut man nicht auf den Unterhalt der rauskommt.
Naja oder du hast eben nicht das nötige Kleingeld und schaust dich um was mit den paar Tausendern die du hast so zu holen ist. Ist ja nichts falsches dabei, habe ich auch schon gemacht (und aufgegeben). Nur musst du dich eventuell damit abfinden, dass das so nichts wird und ohne weiteres Sparen doch nur ein stärkeres Serienfahrzeug drin ist.
Du hast nach Meinung gefragt. Meine ist dass du - so ungern man das auch macht - dir mal ganz klar darüber werden solltest ob du hier wirklich der Realist bist oder doch eher einem Traum hinterher jagst. Nichts wäre schlimmer als wärend des Umbau ohne Geld aufzuwachen, nimm das nicht zu leicht.
Zitat:
Original geschrieben von boduke77
Finde den RS6 halt nicht mehr so gut, weildas Motorenkonzept nicht so genial ist, wie ich immer dachte!!
Welche Erkenntnis vom RS6 Motorenkonzept hat den diesen Sinneswandel bewirkt?
Generell denke ich, das man besser ein Starkes Sereinfahrzeug fahren sollte, als aus den "kleine Varianten" den letzten Rest heraus zu quetschen. Ein 2.7T mit Standfesten 500 PS wird bestimmt nicht billiger als ein RS6. Man muss sich ja nur einmal anschauen was Cosworth für einen Aufwand getrieben hat um den 2.7 im RS4 auf Standfeste 380 PS zu bringen.
Und wenn man sich schon darüber Gedanken macht was den wohl billiger währe, sollte man ein derartiges Fahrzeug gleich zu den "Traumautos" verschieben.
Zitat:
Original geschrieben von deepTERA
Naja, wenn ich lese dass da jemand einen 40-50k€ Umbau machen will und im gleichen Atemzug von Problemen mit dem Unterhalt spricht, dann bin ich aber auch sehr skeptisch ob das nicht wieder nur Träumerei ist.
Genau das habe ich auch direkt gedacht. Als der Satz kam, dass ein RS6 im Unterhalt zu teuer ist, der TE aber in einem Atemzug -als quasi
preiswerte Alternative😛- über einen 2,7 t Umbau auf 550 PS fabuliert hat, war eigentlich schon klar, dass man nicht mehr zwingend weiter lesen muss.
@TE: Weiß nicht, welche Fahrzeuge Du bisher so hattest, aber vielleicht solltest Du wirklich erst einmal einen "einfachen" S6 fahren, um zu schauen, wie das so ist. Ich hatte schon das Glück, eine Weile einen RS6 4B fahren zu dürfen. Ganz ehrlich: Dessen Konzept als (Zitat: ) "nicht so gelungen" zu bezeichnen (Insbesondere im Vergleich zu einem aufgepumpten 2,7 t), ist schon atemberaubend und ein kleines bisschen entlarvend. Dazu noch das Gefasel über die Kosten..... Na ja
Grüße
Markus
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für diese nette und offene Kritik an meinem Vorhaben! So hatte ich mir das gewünscht!! Bin mir sehr im Klarem darüber, was ich gerne haben will! Ich arbeite hart für meine Kohle und will auch nichts unüberlegtes Starten, denn ich bin eher der extreme Typ, entweder richtig oder garnicht!!
Die Aussage mit den Kosten ist eher unglücklich rübergekommen und ich würde auch mehr Geld dafür ausgeben, aber wenn ich mit einem Neuaufbau etwas schaffen kann, womit und woran ich lange Spass werde, und dann gleichzeitig etwas an der Unterhaltung sparen kann um es dann an anderer Stelle ins Auto zu invetieren, dann bin ich gern dafür bereit!!
Ich bin kein Windbeutel und kann eure Meinungen verstehen, aber was mich gelehrt hat ist, dass ich nichts mehr unüberlegt machen werde und dass ich dankbar dafür bin, dass es solche nette Leute wie euch gibt, die mir auch andere Möglichkeiten offenbaren und auch neue Kritikpunkte zum nachdenken geben!!
Dass der Antiebsstrang und Getriebe das teuerste am Turboumbau oder -aufrüstung werden wird ist sowieso klar!! (habe ich ja oft gesagt)!!
Den RS6 gebraucht zu kaufen ist eine sehr gute Idee, aber wenn ich denke wie die Verkäufer am unserem Ortsansässigen Autohaus den RS6 kalt in den Arsch getreten haben, wird mir ganz übel!! Dann lieber von nem Privatverkäufer der wusste was er fährt!!
Bin zu dem Schluss gekommen, dass ich was neu aufbauen will.
Einen A6 Quattro in weißer RS6-optik mit V6-Biturbo aus dem RS4 (original und erstmal ohne Tuning!!)
Und weiterhin fahr ich erstmal meinen Audi A6 quattro, als V6 TDI Bj. 2003!! Dann lass ich das Projekt nebenbeilaufen und werde endlich mal hier im Forum für ne Überraschung sorgen, damit nicht alle Widbeutel sind!! ;-)
Schönen Restsonntag euch allen
Gruss Rouven
P.S. Außerdem würde ich nie nen AMG in betracht ziehen, wenn ich hier im Audiforum nach Rat frage!!
Zitat:
Original geschrieben von boduke77
P.S. Außerdem würde ich nie nen AMG in betracht ziehen, wenn ich hier im Audiforum nach Rat frage!!
Das solltest Du locker sehen, ging ja nur darum, Dir ein paar Tips zu geben und andere Perspektiven aufzuzeigen.
Wir hatten letztlich auch einen Allroad-Fahrer, der nach Unfall Ersatz suchte, dem wurden auch andere Marken vorgeschlagen.
Gerade das Wissen und die Akzeptanz, daß es auch andere Hersteller gibt, die Autos bauen können, zeichnet doch Größe aus.
Erst dann ist die Entscheidung für eine Marke doch etwas wert.
Beser, als Scheuklappen aufzusetzen und zu behaupten, alles außer Audi taugt nichts.
lg Rüdiger:-)
nunja,habe mir das bis jetzt mal alles durchgelesen.
also ich kann dein vorhaben leider auch nicht nachvollziehen. wieso einen a6 in rs6 optik aufbauen mit rs4 motor?das is in meinen augen purer schwachsinn!
du willst ein starkes auto mit rs6 optik? verdammt,dann kauf dir ein rs6?!das ding hat n v8 biturbo,der geht gut vorran...
und wenn du sagst,dass du mehr leistung brauchst,dann gib ihn und 10t euro zu mtm,dann haste genug haltbaren druck.
vor allem rechne mal die immensen kosten aus,die auf dich zukommen. alleine die ganzen optikteile vom rs6 kosten tausende,die gibts eben selten und wenn dus richtig machst,dann nimmste originalteile, dazu das technikpaket vom rs4,sicherlich au net billig,dann bremsen,fahrwerk,getriebe und alles drum rum,der umbau an sich ja au noch. du fummelst dann ewigkeiten an einem auto rum,wo bald jede schraube schon geöffnet war,das wirst du mit der zeit merken!
also meine empfehlung is ganz klar der rs6 mit eventuellem motortuning oder von mir aus auch umlackierung und umgestaltung der karosserie oder so,wenn du was sepzielles willst,wobei ich den rs6 als solches schon als eher selten und speziell ansehen würde!
Ich hab jetzt nicht alles gelesen falls es schonmal augetaucht ist... Darf man fragen in welchem finanziellem Rahmen sich dein Projekt letztendlich bewegen soll? Ich meine; was ist dir die ganze Geschichte Wert?
Also ich kann dein Vorhaben schon nachvollziehen, nur deine Ansicht in Sachen Motor, da muss man einfach widersprechen.
Tu dir und deinem zukünftigen Auto den Gefallen und nimm den V8. Ob aus dem RS6 oder dem 03er S4 wäre letztlich noch eine Überlegung. Aber du willst doch Leistung, da press doch nicht aus nem V6 das letzte raus mit dem Risiko das er immer schlechter fahrbar wird. Nimm einen V8 als Basis, wenns der aus dem RS6 bleiben soll kannst du die Turbos die drin sind immernoch rauswerfen und andere reinbauen oder halt den ausm S4 umbauen.
Die Einzigartigkeit die du willst machst du mit der Karosse, nicht mit dem Motor, den sieht im Betrieb eh niemand, nur wenn du ihn hinstellst und aufmachst also warum ausgerechnet dabei einzigartig sein wollen und das auch noch in dem du es schlechter machst als Serie? Dann mach es lieber einzigartig und gleichzeitig auch besser.
Wenn du den RS6 Motor nimmst kannste natürlich gleich nen RS6 komplett kaufen, da ist auch die Optik schon mit dabei, musste ihn nur noch weiß machen. wenn dir das zu langweilig ist oder du den Motor eh gegen den S4 tauscht kannste ja auch n andere Basis-Fahrzeug kaufen und immernoch die Optik so umbauen wie du es jetzt vorhast.
Also im Grunde geht das schon in Ordnung was du vorhast, nur der Motor... Lass dich da bloß noch zu nem V8 mit BiTurbo Nach- bzw Auf-Rüstung übereden und mach keinen Quatsch mit nem V6.
Eine wechselvolle Geschichte.
Offenbar will der TE ja immer mal ordentlich "draufdrücken".
Ich bin zwar kein Tuningfachmann aber meine Meinung:
Wenn man etwas haben will, was nicht jeder hat und auf große Motorleistungen steht, wäre es doch eine Idee einen S6 zu nehmen, zu optimieren und mit einem NOS-Tuning zu versehen.
Diese Idee hatte bisher noch keiner. Damit würde es beim V8-Sauger bleiben und - wenn man es mal braucht - wäre auch genug Leistung da...
Zu Kosten und "Zulassbarkeit" kann ich leider nix beitragen.
Zitat:
Original geschrieben von Megaquack
Eine wechselvolle Geschichte.
Offenbar will der TE ja immer mal ordentlich "draufdrücken".
Ich bin zwar kein Tuningfachmann aber meine Meinung:Wenn man etwas haben will, was nicht jeder hat und auf große Motorleistungen steht, wäre es doch eine Idee einen S6 zu nehmen, zu optimieren und mit einem NOS-Tuning zu versehen.
Diese Idee hatte bisher noch keiner. Damit würde es beim V8-Sauger bleiben und - wenn man es mal braucht - wäre auch genug Leistung da...Zu Kosten und "Zulassbarkeit" kann ich leider nix beitragen.
NOS ist unter bestimmten Bedingungen Eintragbar - allerdings handelt es sich um eine konstante Einspritzung in einem bestimmten Lastbereich - zuschaltbar ist die dann als "Booster" nicht mehr.
- Infos -