S6 LED original an A6 anschließen ohne zusätzliches Modul

Audi A6 C6/4F

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
Beste Antwort im Thema

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
1039 weitere Antworten
1039 Antworten

Dankeschoen viel die schnelle Antwort, und der Codierung Code den er nachd em flashen eingeben muss war nochmal?

mein bordnetzsteuergerät hat jetzt index k und kann nun für led facelift scheinwerfer umgepinnt werden!

 

das müsst ihr machen lassen!

 

update für bordnetzsteuergerät aufspielen mit cd nr. 4L0906961B oder aktionscode 4F09A0002 auf softwarestand 240 und index k umprogrammieren

dann musst du deine scheinwerfercodierung xx5xxx ändern

Umpinnen muss ich ja nicht oder? Ich meine die Heckleuchten funktionieren ja, ich moechte nur das Blitzen weg kriegen.

das umpinnen musst du wenn du s6 led oder rs6 scheinwerfer einbauen willst

Ähnliche Themen

Es ist ja schon umgebaut, hab die S6 Schweinwerfer drin inkl umbau der Heckleuchten, (siehe Bilder im Profil). Diese funktionieren soweit auch Ordnungsgemaess, Sie dimmen nur nicht ab wenn man blinkt oder das Xenon dazu schaltet, ausserdem blitzen die Heckleuchten in unregelmaessigen Intervallen auf.

Edit://

Dazu sollte ich vllt noch sagen, ich hab das nicht selbst gemacht ich habe das Auto schon so gekauft. Das blitzen der Schweinwerfer ist mir damals nicht aufgefallen, geht ja auch schwierig wenn man am fahren ist ;-) Kann also nicht sagen ob das richtig gepinnt ist, allerdings wuerde es ja bei einer nicht richtigen Pinnbelegung gar nicht funktionieren richtig?

Zitat:

Original geschrieben von lyrics


Es ist ja schon umgebaut, hab die S6 Schweinwerfer drin inkl umbau der Heckleuchten, (siehe Bilder im Profil). Diese funktionieren soweit auch Ordnungsgemaess, Sie dimmen nur nicht ab wenn man blinkt oder das Xenon dazu schaltet, ausserdem blitzen die Heckleuchten in unregelmaessigen Intervallen auf.

Edit://

Dazu sollte ich vllt noch sagen, ich hab das nicht selbst gemacht ich habe das Auto schon so gekauft. Das blitzen der Schweinwerfer ist mir damals nicht aufgefallen, geht ja auch schwierig wenn man am fahren ist ;-) Kann also nicht sagen ob das richtig gepinnt ist, allerdings wuerde es ja bei einer nicht richtigen Pinnbelegung gar nicht funktionieren richtig?

ich habe es auch richtig umgepinnt und hatte auf einmal einen anhänger an dem die lichter kaputt waren........................!

ich sag dazu lieber nix bevor ich was falsches sage!

Die SW Version des Bordnetzstg´s hat mit deinen Heckleuchten mal jar nüscht zu tun, auch die Codierung ist hie zu vernachlässigen da es sich ja nur um Heckleuchten handelt. Der emre hatte sich damals dem Trick bedient eben einfach auf Avant zu codieren ober allerdings dsa gleiche Problem mit dem blitzen hat kann ich nicht sagen.
Normal ist es jedenfalls nicht da AFAIK bei LED kein Kaltscan mehr verendet wird. Irgendwo ist ein Fehler im System aber wo kann ich nicht sagen. Da deine Version ja schon mindestens K hat geht auch ein updaten der Software nicht da die K Version ja auch FL Heckleuchten kann.

Was macht dich so sicher das das Steuergeraet schon Index K ist? Ich meine wenn dem so waere, muesste ja auch das Dimmen der Blinkseite und das Dimmen bei Zuschaltung vom Xenon vorhanden sein, was es nicht ist. Oder versteh ich hier was falsch?

Ich weiss ja nicht wie man das ueberprueft welche Index version drauf ist, aber ich dachte eigentlich das es eine aelteres Update ist, und deswegen die Kaltscans noch durchgefuehrt werden.

Mein Audi Haendler hat schon einige Stunden mit dem Problem verbracht und hat auch schon eine Umcodierung vorgenommen. Auf was kann ich leider nicht sagen, da das Problem danach immernoch auftritt wollte er das Vorsteuergeraet fuer 300Euro austauschen. Ob es aber den gewuenschten Erfolg bringt kann er nicht sagen, und das Teil kann er auch nicht mehr zurueck nehmen fals es es nicht ist.

Was soll ich denn machen damit dieses geblitze aufhoert? bzw. was fuer Moeglichkeiten habe ich noch?

Also,

du hast FL oder RS6 Scheinwerfer drin (S6 sind das nicht da die S6 Scheinwerfer keine LED´s im Scheinwerfer haben).
Um diese betreiben zu können brauchst du, sofern du dein Steuergerät nicht gegten eines aus dem FL ausgetauscht hast, auf deinem vorhandenen VFL Steuergerät mindestens die Software mit Index K, sonst geht das gar nicht erst. Um beim blinken dimmen zu können brauchst du auf jedenfall ein neues Steuergerät vom FL. Daher hast du mindestens K oder eben neuer, wobei ich von K ausgehe.
Da es ja den S6 gibt und vom RS6 4F ein sogenanntes VFL Modell und da auch das VFL Steuergerät verwendet wurde ist es eben möglich durch flashen der Software LED Scheinwerfer in Betrieb zu nehmen.

Das ist in Sachen Rückleuchten aber eh alles egal da diese Sachen nur für vorn nötig sind. Wie die Rückleuchtencodierung vom Avant und FL Limo aussieht und ob es da tatsächlich unterschiede geben sollte kann ich dir leider nicht sagen. Sicher ist auf jedenfall das es bei einer LED Codierung kein blitzen geben sollte. So etwas taucht eigentlich nur auf wenn man LED´s in Verbindung mit Widerständen bei einer Glühlampenschaltung mit Bordcomputerüberwachung verwendet.

Ah Okay, aber die Werkstatt hat ja schon eine Umcodierung vorgenommen, und ich moechte mal behaupten das die so Clever waren die Codierung für LEDs auszuwaehlen...

Es ist allerdings immernoch da. Woran kann das nur liegen? Das mit den Kaltscans hoert sich sehr sinnig an und passt auch zur beschreibung eines Kaltscans. Das FIS zeigt mir keinerleih fehlermeldungen an.

Wie gesagt meine Audi Werkstatt hat schon 6 Std dran rumgedoktort und wissen es immernoch nicht, soetwas wie du meintest mit der Vermutung eines Kaltscans ist nicht einmal gefallen!

Bin halt etwas verzweifelt, hab Elektrisch absolut keine Ahnung und weiss jetzt nicht wie ich es abstellen kann, und solange ich da keine konkreten ideen habe, brauch ich ihn auch nicht mehr zum Haendler zu bringen, denn das ist nur ein Fass ohne Boden wo ich mein Geld reinwerfe.

@ lyrics

Dann hat wohl der Vorbesitzer keine Codierung geändert, sondern höchstwahrscheinlich Lastwiderstände verbaut. Deutet zumindest alles darauf hin --> keine Fehlermeldung im FIS und Aufblitzen beim Kaltscan. Untersuche doch mal die Lampen bzw. die Leitung, ob du solche Widerstände irgendwo findest. Dann diese entweder raus und vernünftig codieren oder den Kaltscan mittels RC-Schaltung abfangen.

WEnn ich mir so die Verbindungen von den Heckleuchten anschaue scheint das eh selbstgemacht worden zu sein, glaube kaum das eine Werkstatt die Kabels so zusammenknuepft. Ein Wiederstand ist da allerdings nicht zu erkennen.

Wie schon gesagt eine Codierung habe ich ja schon durchfuehren lassen und ich will mal hoffen das die Audi Werkstatt dies auch richtig gemacht hat. Ist halt schwer zu ueberpruefen.

Die Heckleuchten wurden einfach so mit den ankommenden Kabels verknuepft. Also kein anstaendiger Kabelbaum etc. jedes Kabel ist einzeln verbunden, und da sehe ich nirgends ein Wiederstand hoechstens wenn er ihn irgendwo anders verbaut hat, aber wie gesagt, elektrik ist ueberhaupt nicht mein Fall und sobald es ueber 2 Farben zusammen fuegen hinausgeht bin ich da auch schon ueberfordert.

Interessant wäre es wenn du jemanden mit VCDS kennst oder VAG.com der dir mal den enthaltenen code ausliest und du den dann hier rein stallst. Dann können wir dir sagen ob auf LED codiert wurde oder etwas anderes gemacht wurde.
Oder BIlder von der Verkabelung wären auch interessant um mal nachvollziehen zu können was gemacht wurde.

Kenn leider keinen mit VCDS, werd nochmal zu einer anderen Audi Werkstatt fahren und lasse die Codierung ueberpruefen und auch mal nachfragen welches upgrade das Steuergeraet hat.

Vielleicht hat diese Werkstatt ja auch noch eine Idee.. Meld mich dann nochma

Kann man vllt per VCDS diese Kaltscan kontrolle abschalten? Dann waere das Problem ja auch geloest oder?

Danke für die bisherige Hilfe!

LG Sascha

AFAIK geht das nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen