S6 LED original an A6 anschließen ohne zusätzliches Modul

Audi A6 C6/4F

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
Beste Antwort im Thema

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
1039 weitere Antworten
1039 Antworten

@ lyrics

das System testet im Intervall sämtliche Leuchtmittel auf Funktion in dem es einen schwachen Strom an die Verbraucher schickt. Eine Glühlampe ist zu träge das man den Kaltscan sehen könnte aber eine LED reagiert darauf mit einem kleinen blitzen. Ich hab das zum Beispiel bei meinen nachgerüsteten FL Außenspiegeln.
Ich würde dir empfehlen ersteinmal das Steuergerät, von der Software her, updaten zu lassen bevor ihr es ersetzt.

@ Torsten V6

aktuelle Preise kannst du hier einsehen indem du da die Teilenummer eingiebst: KLICK!

Zum Bordnetzsteuergerät, leider kann ich Anhand der Daten unten nicht nachvollziehen welche Software du hast und flashen lassen haben das mittlerweile schon einige. 😉

Super kompetente Antwort! Sowas würde ich mir mal von einem Audi Werkstattmeister wünschen!

Verständlich und ich weiss nun was zu tun ist, werde es meinem Meister mal vorschlagen.

Ich geb dann nochmal bescheid wenn es das war, hört sich aber ziemlich plausibel an.

Vielen Dank!

LG Sascha

also ich habe mein bn stg zurück gepinnt und die fl scheinwerfer noch eingebaut
und jetz kommt die meldung das am anhänger die lichter kaputt sind nur noch ab und zu nicht immer wenn ich die zündung einschalte!

hab jetzt noch 3 fragen

ist das jetzt normal wegen den noch verbauten fl scheinwerfern?

welches kabel ist für diese meldung zuständig?

was kann ich durch eine evtl falsch gepinntes bn stg kaputt gemacht haben?

DANKE!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

Servus Thorde,

sorry wegen der OP bin ich gerade etwas außer Gefecht, aber zu den Fragen:

Also du kannst generell nix am Stgt kaputt machen, das schreibt halt fleißig Fehlermeldungen in den Speicher, wobei ich mir echt nicht erklären kann wieso das mit dem Umpinnen nicht geklappt hat. Klar ich hab S6 TFLs verbaut und die FL Scheinwerfer, aber grundlegend ist die Anleitung zum Umpinnen die Selbe, außer ich täusche mich da jetzt extrem (vielleicht ist ja jemand da der die Aussage bestätigen kann???)!

Das die Meldungen nur sporadisch kommen ist merkwürdig, also bei mir kam nach dem ersten Umpinnen (wie am Telefon gesagt hatte ich da Standlicht TFL und TFL Kabel vertauscht) die Meldung das TFL links u. rechts und Anhängerrücklicht links u. rechts defekt wären. Sonst kamen da keine weiteren Meldungen.

Was sagt dein FIS denn genau welche Birnen defekt sein sollen am Scheinwerfer?

ich weiss nicht genau ob es standlicht oder tfl ist was angezeigt wird und dann halt noch anhänger.........den ich nicht hab!

also jetzt kommen die rs6 scheinis neu rein und dann lasse ich das ganze umpinnen von jemand der die rs6 selbst drinne hat und funktionieren!

und bei deiner op alles gut gegangen?

Na wenn du nochmal auf CHECK drückst zeigt er doch an was es genau ist, zumindest bei mir!

Naja, ist noch alles recht verschwommen. Danke an meine Firma dass die schmerzfreien Verfahren mit kurzem Heilungsverlauf nicht anerkannt werden...

Zitat:

Original geschrieben von RT-TT 9999


Na wenn du nochmal auf CHECK drückst zeigt er doch an was es genau ist, zumindest bei mir!

Naja, ist noch alles recht verschwommen. Danke an meine Firma dass die schmerzfreien Verfahren mit kurzem Heilungsverlauf nicht anerkannt werden...

auf die idee bin ich noch gar nicht gekommen..........mit dem check!aber der audi steht gerade beim lacker und das werd ich glei mal probieren!

aber das wird wieder gut mit den augen?

Hat schon mal einer von euch die S6 LEDs vorm Einbau getestet 😕😕😕
Habe soeben versucht sie mit einer Starterbatterie zutesten, aber es ist nichts passiert. Pinbelegung ist klar. Habe dann mal PIN 2 und 3 gebrückt worauf sie kurz aufgeblitzten (das Ganze hat auch nur 2 mal funktioniert). 
Spannung der Batterie war 12,8 Volt und gemessener Strom war  einmal ~200mA und einmal ~400mA.

PIN 2 und 3 auf Plus
PIN 1 auf Masse

Na da brat mir doch einer nen Stroch 😕

Gestern u.a. genau so probiert.....

Zitat:

Original geschrieben von naomy


PIN 2 und 3 auf Plus
PIN 1 auf Masse

.... und sie blitzen nur kurz auf bzw. gingen gar nicht. Hatte schon die Pinbelegung vom Gegenstecker angezweifelt 😉

So, heute nochmal probiert und siehe da.... sie gehen !!!
Dinge gibts, die gibts gar nicht 😛

THX

Finger trouble? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Freak82


Na da brat mir doch einer nen Stroch 😕

Meinte natürlich STORCH 😁

Hallo,

will naechste Woche zum Audi Haendler fahren und mein Steuergerät flashen lassen, auf welchen Index soll ich dies denn tun? Da er nicht viel Ahnung haben wir bzw. sich dumm stellen wird, brauch ich alles genau was ich ihm sagen soll, damit er mir net mehr mit "das geht nicht" kommt :-)

LG Sascha

Zitat:

Original geschrieben von lyrics


Hallo,

will naechste Woche zum Audi Haendler fahren und mein Steuergerät flashen lassen, auf welchen Index soll ich dies denn tun? Da er nicht viel Ahnung haben wir bzw. sich dumm stellen wird, brauch ich alles genau was ich ihm sagen soll, damit er mir net mehr mit "das geht nicht" kommt :-)

LG Sascha

index K

Deine Antwort
Ähnliche Themen