S6 LED original an A6 anschließen ohne zusätzliches Modul

Audi A6 C6/4F

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
Beste Antwort im Thema

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
1039 weitere Antworten
1039 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lyrics


...hab die S6 Schweinwerfer drin...

Dieses Sonderzubehör gab es tatsächlich in den S6-Preislisten? 😰

Das war nur Unwissenheit. Es sind FL Scheinwerfer.

Nochmal ein paar Fragen,

1. Kann eigentlich jeder mit einem VCDS dieses Update in Index K durchführen, oder ist dies nur in Audi Werkstätten möglich?

2. Was für eine Codierung muss durchgeführt werden für die LED Heckleuchten? Wie sind sie beim Avant?

3. Ich hab im MMI keine Batterieanzeige und Fahrtstreckenberechnungseinstellungen (heisst anders ich weiss :-) ) muss man dazu auch zum Freundlichen oder kann dies auch einer mit VCDS?

4. Wenn das Update zu Index K durchgeführt wurde, sind dann die Einstellung wie TFL LED Dimmung beim Blinken und Xenonbetrieb automatisch? Oder muss da auch noch eine spezielle Codierung rein?

Waere super wenn man mir diese Punkte moeglichst kleinlich beantwortet da ich evtl jemanden habe mit einem VCDS der aber einen genauen "Auftragserklärung" möchte ;-)

Ich danke euch im vorraus!

LG Sascha

Zitat:

Original geschrieben von lyrics


1. Kann eigentlich jeder mit einem VCDS dieses Update in Index K durchführen, oder ist dies nur in Audi Werkstätten möglich?

Nein das nicht jeder, geht nur mit einem VAG Tester

2. Was für eine Codierung muss durchgeführt werden für die LED Heckleuchten? Wie sind sie beim Avant?

STG 46 (Komfortsystem) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
+131072 - Ausstattung Highline (Heckleuchten LED)

3. Ich hab im MMI keine Batterieanzeige und Fahrtstreckenberechnungseinstellungen (heisst anders ich weiss :-) ) muss man dazu auch zum Freundlichen oder kann dies auch einer mit VCDS?

Kann der 🙂 freischalten oder jemand mit VCDS.

4. Wenn das Update zu Index K durchgeführt wurde, sind dann die Einstellung wie TFL LED Dimmung beim Blinken und Xenonbetrieb automatisch? Oder muss da auch noch eine spezielle Codierung rein?

Mit VCDS STG 09 (Bordnetz) auswählen. STG Codierung -> Funktion 07
Jetzt nur noch die vierte Stelle von rechts im Bordnetz auf "5" (S6/RS6) codieren (xx5xxx) und es funktioniert
edit. Bei Index K dimmen die nicht. Brauchst einen höheren Index wenn du das blinken haben willst.

Ähnliche Themen

zu 4.

die Frage war ob die LED´s dimmen beim blinken,

Nein das tun sie nicht. Dafür benötigst du ein FL Steuergerät mit einer neueren Software als K, es lässt sich auch nicht codieren.

@Topshooter,

das STG was ich jetzt drinne habe laesst sich demnach nur auf Index K flashen? Alles was drueber geht macht die Hardware von den alten nicht mehr mit, versteh ich das so richtig? Was kostet so ein neues STG inkl. Einbau?

Son VAG Tester wird aber keiner Privat haben oder? Somit bleibt mir nur ein Gang zum FH?

Vielen Dank schonmal, das hat mir weitergeholfen, mal schauen ob es der Kollege hinkriegt mit der Codierung.

LG Sascha

Welches Steuergrät welche Software benötigt siehst du auf Seite 2.
Was ein STG inkl Einbau kostet kann ich dir nicht genau sagen (STG ca 100€) der tausch wäre mir auch egal da das dimmen beim blinken nicht notwendig ist. Das flashen eines STG´s mit einer neuen Software kann nur der 🙂 mit Tester online.

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Welches Steuergrät welche Software benötigt siehst du auf Seite 2.
Was ein STG inkl Einbau kostet kann ich dir nicht genau sagen (STG ca 100€) der tausch wäre mir auch egal da das dimmen beim blinken nicht notwendig ist. Das flashen eines STG´s mit einer neuen Software kann nur der 🙂 mit Tester online.

Ja da hast du eigentlich Recht. Okay. Also lass ich demnaechst mal vom Freundlichen das STG flashen.

Vorhin stand ich auf einem Parkplatz hab den Dicken abgestellt, zugeschlossen und standen da noch etwas da haben die LEDs im Scheinwerfer auch 1-2 mal kurz aufgeblitzt. Verdammt nochmal. Hat mein Vorbesitzer es komplett falsch angeschlossen? Was ich nicht verstehe, wieso er das in diesem moment gemacht hat, weil er war aus und abgeschlossen. o_O

Eigentlich müsste sich das alles mal jemand anschauen der Ahnung von der Elektronik hat etc. aber beim Freundlichen kostet mich das bestimmt wieder 500-1000Euro :-(

Zitat:

Original geschrieben von Badboy-75


heute habe ich meine facelift scheinwerfer eingebaut umgepinnt und codiert und jetzt habe ich folgendes problem!

also

ich habe am grauen stecker t32 den pin4 ausgesteckt und an dem schwarzen stecker mit gr ws pin 6 verbunden

das kabel aus pin6 habe ich mit pin 8 verbunden und das kabel aus pin 8 liegt lose!

das andere war auch grau t32 pin 5 ind den schwarzen pin 1 eingesteckt das rot gelbe aus pin1 steckt jetzt in pin 2 und das kabel pin 2 liegt ebenfalls lose

 

jetzt meldet er das vorne 2 lichter nicht funtionieren (welche.....keine ahnung)und das am anhänger l+r das licht nicht geht! ich habe nicht mal eine ahk

 

im felerspeicher sind 3 fehler alle mit tfl ohne funktion

 

ich habe facelift scheinis also keine rs6 muss ich da doch noch was am stecker am scheinwerfer umbauen?

Fals dieses problem jemand haben sollte sind die led leuchtbänder im fl scheinwerfer kaputt und bringen diese meldung(Anhängerlicht deffekt) zum vorschein!

So also mir ist wieder was aufgefallen, keine Ahnung obs relevant ist.

Wenn die Lichtschaltung auf 0 steht, ist das Blitzen der Heckleuchten extrem, sie blitzen unabhaengig voneinander durcheinander, sehr oft ohne erkennbare Regelmaessigkeit. Ist schon fast wie ne Lichtershow! 😉

Ist das Licht auf Auto oder Abblendlicht oder Standlicht eingeschaltet ist es mir schon lange nicht mehr aufgefallen, nur das die Nebelschlussleuchten ab und zu mal aufblitzen.

Wird da irgendwer draus schlau? o_O

Also einen Sinn ergibt das jedenfalls nicht. Ich würde zugern mal alles auseinander nehmen und nachsehen was die da gemacht haben...

Hehehehe,

wo wohnst du und wann hast du Zeit? 😛

Zitat:

Original geschrieben von Badboy-75


Fals dieses problem jemand haben sollte sind die led leuchtbänder im fl scheinwerfer kaputt und bringen diese meldung(Anhängerlicht deffekt) zum vorschein!

Ich kann diesen Fehler so nicht nachvollziehen.

1. würde ich keine defekten Scheinwerfer verbauen (lassen sich ja leicht testen)

2. entsteht dieser Fehler mit dem Anhänger auch wenn man beim umpinnen nicht aufgepasst hat.

Zitat:

Original geschrieben von Dennis_STK



Zitat:

Original geschrieben von Badboy-75


Fals dieses problem jemand haben sollte sind die led leuchtbänder im fl scheinwerfer kaputt und bringen diese meldung(Anhängerlicht deffekt) zum vorschein!

Ich kann diesen Fehler so nicht nachvollziehen.
1. würde ich keine defekten Scheinwerfer verbauen (lassen sich ja leicht testen)
2. entsteht dieser Fehler mit dem Anhänger auch wenn man beim umpinnen nicht aufgepasst hat.

ich kann diesen fehler auch nicht nachvollziehen!..........meine rs6 scheinwerfer gehen ohne probleme hänge ich die kaputten dran kommt der fehler!

zu1 ich hab nicht gewusst bzw hab sie als funktionstüchtig gekauft!hätte ich gewusst das sie kaputt sind hätt ich sie nie verbaut!

zu 2 es war von mir richtig umgepinnt!

Hallo @ all

habe heute meine LEDs wie hier beschreiben gepinnt, angeschlossen etc. danke an topshooter an dieser Stelle !!!!

der Freundliche hat mir das Steuergerät geflasht, gepinnt und auf S6 codiert.

Soweit so gut, es funktioniert alles wie coming home, ablenden etc.

NUR:

1: ich bekomme nun die Fehlermeldung Leuchtweitenregulierung defekt - hier hoffe ich, dass das Einstellen der Scheinwerfer den Fehler behebt ( habe es mit ausgebauten, neben dem KFZ liegenden Scheinwerfern getestet gehabt, doch kommmt nun auch die FIS Meldung wen der Scheinwerfen eingebaut ist).

2. Habe ich nun die Meldung: Anhänger Rücklicht defekt - habe AHK Vorbereitung aber kein Anhänger dran

Weiss jemand was dazu?

Beste Grüße

CindeR

Deine Antwort
Ähnliche Themen