S6 LED original an A6 anschließen ohne zusätzliches Modul
Servus,
wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.
Anyway.
Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)
Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.
Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.
Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.
Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell
Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.
Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉
Beste Antwort im Thema
Servus,
wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.
Anyway.
Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)
Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.
Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.
Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.
Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell
Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.
Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉
1039 Antworten
haste den spalte am Kotflügel auf der Fahrerseite beseitigt? Ich hab den nämlich auch. Ich glaub das liegt an der Getriebeleitung die vorne stört.. kann mich aber auch irren. Jedenfalls hab ich da auch den Spalt so wie du.
Muss ich am Scheinwerfer die Verbindung machen für die LED tfl oder kann ich das im Innenraum am Stecker vom licht Steuergerät wenn ja welche Leitung sprich Farbe ?
Es ist auf jeden Fall einfacher den Strom/Masse für das S6 TFL am Scheinwerfer abzugreifen und später nur noch am Bordnetz umzupinnen. So haben wir das bisher gehandhabt und das ging immer ganz gut 🙂
Aber das tfl und Standlicht ob ich das vom Stecker im Innenraum abgreifen kann ? Umgepint habe ich leuchtet rechts tfl lings Standlicht ? Im Scheinwerfer noch ! Normal ? Tfl noch nicht angeschlossen
Ähnliche Themen
So Lampen alles aus nun noch anklemmen ... Aber echt am Scheinwerfer habe die Kabel so schön verlegt ;(
Kann mir niemand die Pin Belegung am Stecker des licht steuergerät sagen ?
Ist dich das selbe wie am Scheinwerfer oder irre ich mich da ?
Habe nähmlich nun alle 5 kanten unten ....
;(
Im 1. Beitrag in diesem Thema ist alles erklärt.
Lesen, verstehen und ausführen.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.No aKa Pedda
Kann mir niemand die Pin Belegung am Stecker des licht steuergerät sagen ?
Ist dich das selbe wie am Scheinwerfer oder irre ich mich da ?Habe nähmlich nun alle 5 kanten unten ....
;(
Lesen verstehen ausführen ? Meinst du ich bin dumm oder was kannst du lesen und verstehen ??
Frage für dich !!
Ich habe die Kabel der LED tfl im Innenraum verlegt ! Und meine FRAGE ( für dich nun ganz genau )
Kann Mann Am Stecker vom lichtsteuergerät die LED tfl anschließen ODER muss man am Scheinwerfer Stecker gehen !!
Für dich ; es steht da das man es machen soll aber nicht das es keine andere Losung gibt ok !
Und nun lese verstehe !
Hej Doktor ich verstehe nicht was du schreibst, was du verstehst, was du uns mitteilen willst!
Und erst Recht verstehe ich nicht deinen Ton uns Usern gegenüber
***Kopfschütteln****
Das ist doch Kindergeburtstag was ist so schwierig daran?
Nicht euch Usern .....
Sondern psycho
Also ....
Alle haben die tfl an den schleckern der Scheinwerfer verkabelt ....
Und ich möchte einfach nur wissen ob die Möglichkeit Bestät die tfl auch an den Steckern direkt am lichtsteiergerät zu verkabeln .... Oder ist das unmöglich ...
Grund habe die Kabel der tfl im Innenraum verlegt .... Und bevor ich nun alles wieder raus ziehe ist das halt meine frage
Grundsätzlich ist alles fast möglich genauso wie dein Vorhaben!
Aber da du wahrscheinlich einer der ersten bist der diese Möglichkeit in Betracht ziehen will, must du es selbst probieren
Mal ne frage habe ein A6 bj 07 mit tfl in den Scheinwerfern ( Halogene ) muss ich trotzdem umspinnen oder nur im vcds Scheinwerfer mit LED tfl einstellen und am Scheinwerfer Stecker die tfl verbinden ?
Danke im voraus
Du musst auf jeden Fall Xenon mit LED TFL codieren und am Bordnetz umpinnen und das Kabel vom S6 TFL am Stecker vom Scheinwerfer anlöten.