S6 LED original an A6 anschließen ohne zusätzliches Modul

Audi A6 C6/4F

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
Beste Antwort im Thema

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
1039 weitere Antworten
1039 Antworten

Hier

Läuft

Schau dir mal die Spaltmasse von deinen Scheinwerfern zu den Kotflügeln an, katastrofe.😁
Respekt du hast es geschafft in 2 ganzen Tagen😁
Wie gesagt die Spaltmasse würde ich an deiner Stelle noch optimieren bevor Spatzen reinfliegen und ihre Nester im Motorraum aufbauen. Dann klingt der Motor etwas anders😉
mfg

Ja muss noch den tràger bearbeiten kommt heute dran ??

Ähnliche Themen

Und ein Problem hab ich auch noch wenn ich auf 0 Stellung stehen hab und tfl gehen alle LEDs .
Wenn ich aber auf Auto stelle und mit xenon zusammen und tfl abgedämmt ist geht eine einzelne led nicht . Bin gerade am Kabel schauen aber da passt eigentlich alles ....schon mal das Problem gehabt ?

Da ist das TFL im Eimer.

Aber nur wenn ich auf Null stelle geht's

Da wird es auch nicht gedimmt. Stell mal auf Standlicht, dann sollte die LED auch nicht gehen.

Ne geht nicht beide nicht

Du hast mir ja geschrieben, dass eine LED kaputt ist, deshalb schaltet die andere Seite auch mit ab, ist normal.

Du bekommst Anfang der Woche Post von mir 😁

Zitat:

Original geschrieben von andre080386


Ne geht nicht beide nicht

Wie beide gehen nicht? Bei Standllicht gehen beide TFL komplett nicht? Dann ist was falsch gepinnt.

Oben habe ich Fotos von gemacht ......
Wenn ich mein Auto aufmache gegen ja die tfl an da geht dann von der Linken tfl leiste EINE LED nicht andere Seite geht .

0 Stellung geht alles wie es soll .

Wenn ich auf AUTO Stelle geht die Linke tfl leiste EINE LED nicht . Andere Seite gehen alle LEDs dimmen auch ab

Wenn dann weiter schalte geht dann von der Linken tfl leiste EINE LED nicht andere Seite geht .

Letzte Stellung das gleiche .....

Mhhhhhh

Zu früh gelobt :-)

@andre080386
Ja, da ist die TFL Leiste im Eimer, schrieb ich oben schon.
Nimm es mir nicht übel aber bei deiner Grammatik und Rechtschreibung ist es sehr schwer zu verstehen was du meinst, daher frage ich lieber genauer nach um Missverständnisse zu vermeiden.

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


@andre080386
Ja, da ist die TFL Leiste im Eimer, schrieb ich oben schon.
Nimm es mir nicht übel aber bei deiner Grammatik und Rechtschreibung ist es sehr schwer zu verstehen was du meinst, daher frage ich lieber genauer nach um Missverständnisse zu vermeiden.

Werde nächstes mal darauf achten:-()

Deine Antwort
Ähnliche Themen