ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. S6 LED original an A6 anschließen ohne zusätzliches Modul

S6 LED original an A6 anschließen ohne zusätzliches Modul

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 27. September 2010 um 15:08

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim :) , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim :) codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)

STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.

Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:

TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion

Standlicht = LED gedimmt

TFL = LED hell

Abblendlicht = LED gedimmt

LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.

Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. ;)

Umpinnen-s6
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 27. September 2010 um 15:08

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim :) , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim :) codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)

STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.

Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:

TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion

Standlicht = LED gedimmt

TFL = LED hell

Abblendlicht = LED gedimmt

LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.

Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. ;)

1039 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1039 Antworten

Alles erledigt

ABER nun ist heute mein 3 widerstand 3.9 Ohm 50 Watt und vorher 3.3 Ohm 50 Watt durch geschossenoder so weil der letzte hat nun 1.5 Tage gehalten und zack Fehlermeldung ....

Woran lass das liegen ?

Und das tfl geht auch beim Abblendlicht das es gedämmt ist ABER lh/ch ist auch gestimmt ;(

Weiß jemand zu meine beiden Aussagen ein rat ??

Bei CH & LH ist das TFL generell gedimmt und das ist auch richtig so

Je nachdem Du welche Widerstände benutzt, müssen diese Teilweise erst warm werden, damit die Fehlermeldung weg ist.

Mein Kollege hat nen originalen s6 da sind die hell oder liegt das an dem Nachbau shit ?

Hmm ok aber 2 Tage war ruhe und Zack ging es wieder an ;(

Diese leuchten ganz sicher nicht 100%, sondern gedimmt.

Bei Facelift mit LED TFL im Scheinwerfer leuchten die LED´s bei CH & LH auch gedimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.No aKa Pedda

Mein Kollege hat nen originalen s6 da sind die hell oder liegt das an dem Nachbau shit ?

Hmm ok aber 2 Tage war ruhe und Zack ging es wieder an ;(

Hmm ok dann sind seine generell wohl heller :(

Danke für die fixe Antwort ;)

Kannst du auch nicht mehr schlafen ^^

Und wegen widerstände einer ne Idee ?

Ach und ist es normal das ist nun Fehler wegen dem bordnetzsteuergerät habe nach dem umspinnen ?

Wenn die Widerstände zu spät erkannt werden, bleibt der Fehler erstmal im STG drin oder hast Du noch andere Fehler ??

Kann ich dir morgen sagen lese es dann nochmal aus heute ist Familie Day ^^

Image
am 3. Mai 2014 um 23:13

Hey guys,

I got a question I hope you can help me with...

I´ve seen that you talk about the "K" I know what that is.. But then you talk about "Index K flashen" what is "flashen"??

I really hope you can tell me, as I´m going to do the same rebuild myself next weekend..

Mfg Claus

Denmark

am 3. Mai 2014 um 23:20

Zitat:

Original geschrieben von Ritmer

Hey guys,

I got a question I hope you can help me with...

I´ve seen that you talk about the "K" I know what that is.. But then you talk about "Index K flashen" what is "flashen"??

I really hope you can tell me, as I´m going to do the same rebuild myself next weekend..

Mfg Claus

Denmark

flashen - to overwrite :)

am 3. Mai 2014 um 23:31

Zitat:

Original geschrieben von longtomsilver

Zitat:

Original geschrieben von Ritmer

Hey guys,

I got a question I hope you can help me with...

I´ve seen that you talk about the "K" I know what that is.. But then you talk about "Index K flashen" what is "flashen"??

I really hope you can tell me, as I´m going to do the same rebuild myself next weekend..

Mfg Claus

Denmark

flashen - to overwrite :)

Okay thank you very much for your fast awnser, just to be sure that is when I recode it so it fits for the lights?

Mfg Claus

am 3. Mai 2014 um 23:53

Zitat:

Original geschrieben von Dennis_STK

Dein Motor. ;) Ich hab mir ein S-Line Schild reingemacht. Passt eher..

Hey there,

How did you make you blinker stay on??

 

Zitat:

Okay thank you very much for your fast awnser, just to be sure that is when I recode it so it fits for the lights?

Mfg Claus

Flashing the control unit isnt possible with VCDS!

Recoding and flashing are different options, flashing a control unit is for example possible using VAS or VCP.

am 4. Mai 2014 um 8:39

Zitat:

Original geschrieben von Psycoracer

Zitat:

Okay thank you very much for your fast awnser, just to be sure that is when I recode it so it fits for the lights?

Mfg Claus

Flashing the control unit isnt possible with VCDS!

Recoding and flashing are different options, flashing a control unit is for example possible using VAS or VCP.

How or where do I get VAS or VCP?

And what is it and how do I do flash it, what do I write where??

Do I need VAS or VCP the unit to make it work?

Mfg Claus

Hallo zusammen,

bin gerade auch beim Umbau und habe nun fast alles beisammen (PDC Steuergerät für 8 Sensoren fehlt noch). War heute bei meinem Audi Händler und habe den Prallträger des S6 bestellt damit ich nichts flexen muss.

So nun mein eigentliches Problem: das Steuergerät soll auf Index K geflasht werden - Der Techniker sagte nur das es 39,90 € kosten würde, jedoch weiß er nicht ob es funktioniert und das ich die Kosten für ein neues Steuergerät in Höhe von mehreren Tausend Euro selbst tragen müsste. Habe am Donnerstag ein Termin zum machen, jedoch habe ich nun mehr Angst als zuvor, da er wohl nicht weiß was er da macht !?

Kann mir jemand einen Tipp geben oder kommt jemand aus der Umgebung von Bochum und kann dies - es geht mir nicht um das bezahlen, sondern das es hinterher läuft !!!

Danke für die Antworten

Ich nochmals...

habe gerade im Internet den folgenden Link gefunden. Ist das Set welches hier angeboten wird interessant oder doch lieber so wie in der Anleitung die Kabel bearbeiten..

http://www.ebay.de/.../360401161587?...

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. S6 LED original an A6 anschließen ohne zusätzliches Modul