S6 LED original an A6 anschließen ohne zusätzliches Modul

Audi A6 C6/4F

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
Beste Antwort im Thema

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
1039 weitere Antworten
1039 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andre080386


Okay das heißt .... Und wie schließe ich was wo an..... so wie es da steht? oder muss ich auf jedenfall am bordnetzsteuergerät was umpinnen wie hier auf Seite 5

Lies doch mal auf Seite 1 den ersten Betrag- steht alles super beschrieben ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von andre080386


Bin ein wenig verwirrt , der eine so der andere so
Will heute meine front umbauen auf s6 .
Ausgangs fahrzeug ist audi A6 4f 08/2007 Xenon mit normalen tagfahrlicht glüh Obst und kurvenlicht .
Steuergerät Endung N . Will es flashen dann codieren . Wie muss ich nun weiter gehen ? Kann ich es so machen wie im diesen Anhang .....

Oder genau so wie Seite 5 hier ....ist schon ganz schön knifflig

????? Beim Index N braucht man doch NICHT mehr flashen!!!!????

da ist doch die Funktion um auf LED codieren zu können bereits gegeben!!

Oder von welchem Stg reden wir? Und N wurde erst ab Bj 10/08 verbaut!

mfg

Du kannst das alte Bordnetz STG drin lassen, Du hast schon das richtige.

Index N geht auch, wird aber nicht benötigt.

Beim K kannst Du auch die Codierung gemäß Anleitung codieren, bei N ändert sich die Codierung sehr wahrscheinlich.

Egal welches Bordnetz Du nimmst, das Umpinnen ist am Bordnetz immer gleich.

Okay wo sitzt das stg , unter der Beifahrerseite ....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andre080386


Okay wo sitzt das stg , unter der Beifahrerseite ....

An der Lenksäule unter der Verkleidung... dort muss umgepinnt werden.

Solltest dir echt mal Seite 1 durchlesen.... 🙁

So habe ganz schön lange gebraucht morgen nur noch anschließen und stoßstange befestigen .
Habe jetzt von der Elektrik :
Nebelscheinwerfer - abgeknipst und nen wiederstand gesetzt beide Seiten .
Vom scheinwerfer Standlicht , und glühobst tfl abgeknipst und bis zum neuen tfl Leiste gezogen .
"........

Muss ich jetzt noch am Steuergerät auch umpinnen ?

Ja zum 100ten mal nochmal!!!!!!!!!!!!!!
Hat jeder doch so bereits geschrieben und berichtet!

Bist du sicher das du das alleine schaffst umzupinnen?
Wir drücken dir die Daumen🙂

Ich hoffe doch also beim A3 war das mal alles einfacher ?? nur eine Frage noch ?? led Leiste hat ja
Pin 1. Masse
Pin 2. tfl
Pin 3 Standlicht

Richtig . So wo bekomme ich Masse her ?

A6 ist nicht A3!
A8 ist nicht A6!
Jedes Auto hat seinen eigenen Charakter und unterschiedliche Systeme.
Da du die Nebler rausgeschmießen hast kannst du das Massekabel (braun) dafür verwenden.
mfg

Da sind links und rechts oberhalb vom Ladekühler Massepunkte an der Karosse, da geh ich immer rauf, funzt einwandfrei.

Habe vom Brauen abgegriffen . Danke danke led's flackern kurz drei mal dann aus . Muss jetzt am stg noch umpinnen mal schauen dann . Bin jetzt beim Steuergerät ..... Habe doch K verbaut ......

Dann ist ja alles gut. Die Anleitung auf Seite 5 ist etwas leichter zu verstehen als die Zeichnung die ich auf Seite 1 angehangen habe. Umpinnen, codieren wie auf Seite 1 beschrieben, fertig.

Danke

So alles umgesteckt wie ihr beschrieben habt auch am Steuergerät . Jetzt noch codieren fahren heute Abend und dAnn müsste es doch klappen , habe jetzt nur rechts links eine Fehlermeldung 1 jeweils nur

Das ist normal wenn noch nicht codiert ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen