S6 LED original an A6 anschließen ohne zusätzliches Modul

Audi A6 C6/4F

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
Beste Antwort im Thema

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
1039 weitere Antworten
1039 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Badboy-75


gibt es evtl noch bessere bilder wie man das am besten umpinnt?
das am anfang verwirrt ein bischen!

Bilder nicht, aber so interpretiere ich die Zeichnung:

Linke Seite:
  • Stecker T10a schwarz: weiß/schwarz PIN8 aushängen (wird nicht mehr benötigt)
  • Stecker T10a schwarz: grau/weiß PIN6 aushängen und in PIN8 einhängen
  • Stecker TC32c grau: schwarz/rot PIN4 aushängen und in PIN6 von Stecker T10a schwarz einhängen
Rechte Seite:
  • Stecker T10a schwarz: grün/blau PIN2 aushängen (wird nicht mehr benötigt)
  • Stecker T10a schwarz: rot/gelb PIN1 aushängen und in PIN2 einhängen
  • Stecker TC32c grau: schwarz/rot PIN15 aushängen und am Stecker T10a schwarz PIN1 einhängen

Ich habe aus den ganzen Anleitungen die zu finden sind eine erstellt die eindeutig zeigt wie umgepinnt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Psycoracer


Ich habe aus den ganzen Anleitungen die zu finden sind eine erstellt die eindeutig zeigt wie umgepinnt wird.

Das ist natürlich noch besser 😁

Zitat:

Original geschrieben von Psycoracer


Ich habe aus den ganzen Anleitungen die zu finden sind eine erstellt die eindeutig zeigt wie umgepinnt wird.

ist das jetzt für die scheinwerfer wo die led leuchtleiste eingebaut hat oder die s6 led leuchleiste in der stoßstange?

sind es 2 steuergeräte?oder wie versteht man das links rechts?

wird an einem stecker demfall nichts gemacht?

Ähnliche Themen

Diese Anleitung ist für die Facelift Scheinwerfer, RS6 Scheinwerfer sowie auch die S6 LED-Leisten gültig. Es muss in allen 3 Fällen immer das gleiche getan werden, außer bei den S6 LED-Leisten unten in der Stoßstange, da muss man noch Kabel hinziehen und anschließen .

Es gibt nur ein Bordnetzsteuergerät was hier gemeint ist und das befindet sich unterhalb der Lenksäule. Auf diesem Steuergerät befinden sich 3 Stecker, 2 davon (T32C und T10A) sind für die Scheinwerfer (rechts und links).
Es muss an diesen Steckern unmgepinnt werden sonst nirgends!

das heisst also das ich bei den facelift scheinwerfer nur die kabel umpinnen muss und auf index k flashen muss und ich brauche kein adapter von kufatec oder ähnliche?

genau das gleiche bei gilt bei den rs6 scheinwerfer

und wenn ich die s6 led in der stoßstange haben will muss ich am scheinwerfer noch die kabel vom standlicht und tfl abklemmen und nach unten führen

richtig?

Rischtisch.

-Edit-
Damit es kein böses erwachen gibt, bei den FL Scheinwerfern muss am Scheinwerfer alles neu inkl. Steuergeräte, Brenner und Xenon während beim RS6 nur die Gehäuse neu müssen, der Rest kann übernommen werden.

das war mir vorher schon klar nur das mit dem umpinnen usw war bischen verwirrend!
in der bucht gibts die ja komplett mit steuergerät xenon usw nagelneu

Das umcodieren bezieht sich ja nur auf das TFL das sich von Halogen in LED ändert. Da sich aber dadurch die Belegung der Pins ändert muss man eben umpinnen und das macht nur am Steuergerät Sinn wenn man die Anleitung verfolgt.

und das flashen?wofür ist das?
wie bekomm ich raus welchen index ich habe?
kann ich auch einfach eins mit index k kaufen oder muss ich das bei audi wieder freischalten lassen(komponentenschutz usw)?
vcds habe ich................das umcodieren ist also kein prob!
hab mir bei e..y gerade facelift scheinwerfer geschossen!
hab nen grösseren umbau vor
rs6 leder led facelift und umlacken in suzukagrau und 20 zöller

wenn ich meine org nebler behalten will mus ich noch folgendes ändern?????

die Pinbelegung am Scheinwerfer muß NICHT geändert werden, nur um die NSW zu aktivieren muß das Kabel weiß/blau vom originale NSW an den Stecker am Scheinwerfer T14a (links), bzw. T14b (rechts) jeweils auf Pin 13, Masse liegt schon.

stimmt das????

was muss ich bei audi genau sagen was sie tun müssen ????
ich denke mal wenn ich ankomme und sage bordnetzsteuergerät auf index k flashen werden die blöd schauen oder?

Wenn du die original Nebler behalten willst musst du nichts ändern.
Da du ja VCDS hast kannst du auslesen welche Version das Bordnetzsteuergerät ist.
Wenn noch nicht K dann entweder auf die höhere Version flashen lassen, oder eines mit Index K verbauen dann muss allerdings der Komponentenschutz durch Audi entfernt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Psycoracer


Wenn du die original Nebler behalten willst musst du nichts ändern.
Da du ja VCDS hast kannst du auslesen welche Version das Bordnetzsteuergerät ist.
Wenn noch nicht K dann entweder auf die höhere Version flashen lassen, oder eines mit Index K verbauen dann muss allerdings der Komponentenschutz durch Audi entfernt werden.

was muss ich audi dann sagen wegen dem flashen?

können die mit FLASHEN wirklich was anfangen?

ist das mit den nebelscheinwerfer aktivieren dann für die rs6 wo die im hauptscheinwerfer mit eingebaut sind?

Wegen dem umflashen lese mal hier: http://www.motor-talk.de/.../...-home-und-led-tfl-s6-t3041285.html?...
Da gibt es einen Aktionscode für, ist wohl eigentlich gedacht wenn man Probleme mit dem CH/LH hat.

Genau wenn Du die RS6 verbaust kannst du die Nebler darin so nutzen dann musst du aber die Nebler in der Schürze entfernen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen