S6 LED original an A6 anschließen ohne zusätzliches Modul

Audi A6 C6/4F

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
Beste Antwort im Thema

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
1039 weitere Antworten
1039 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Psycoracer


Wegen dem umflashen lese mal hier: http://www.motor-talk.de/.../...-home-und-led-tfl-s6-t3041285.html?...
Da gibt es einen Aktionscode für, ist wohl eigentlich gedacht wenn man Probleme mit dem CH/LH hat.

Genau wenn Du die RS6 verbaust kannst du die Nebler darin so nutzen dann musst du aber die Nebler in der Schürze entfernen.

nene ich nimm die normalen facelift scheinwerfer und lasse die nebler unten in der stoßstange........................hab da nur das gelesen

"die Pinbelegung am Scheinwerfer muß NICHT geändert werden, nur um die NSW zu aktivieren muß das Kabel weiß/blau vom originale NSW an den Stecker am Scheinwerfer T14a (links), bzw. T14b (rechts) jeweils auf Pin 13, Masse liegt schon."

und ich habe das steuergerät mit index d

sorry ich schon wieder...............................kann ich das bordnetzsteuergerät auf k flashen lassen und den led umbau erst paar tage später machen?
habe morgen termin für die aktion!

Ja, aber TFL und Standlicht werden dann nicht mehr funktionieren (nach dem codieren) und du wirst Fehlermeldungen via FIS erhalten, also nicht wundern. 😉
Es ist sogar besser wenn du vorher flashen und codieren lässt dann kannst du gleich sehen ob du alles richtig gemacht hast wenn du dann umbaust.

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Ja, aber TFL und Standlicht werden dann nicht mehr funktionieren (nach dem codieren) und du wirst Fehlermeldungen via FIS erhalten, also nicht wundern. 😉
Es ist sogar besser wenn du vorher flashen und codieren lässt dann kannst du gleich sehen ob du alles richtig gemacht hast wenn du dann umbaust.

codieren mache ich selber...................soll ich das auch gleich morgen machen oder erst am umbau tag?

Ähnliche Themen

Wenn du selber codierst dann mach es erst am Umbautag, die Fehlermeldungen im FIS nerven sonst nur.
Nach dem flashen funktioniert alles wie vorher nur eben erst wenn du auf LED TFL umcodierst kommen die Fehlermeldungen.

Ich dachte, dass sich schon mit dem Flashen des STG die Pinbelegung am STG selber ändert.
Gibt es denn dadurch nicht auch schon Fehlermeldungen? Bzw., was für Leitungen sind das denn genau, die man umpinnt 😕

Nur durch das flashen passiert gar nichts. Der 🙂 merkt sich den code und gibt ihn nach dem flashen wieder ein und alles ist wie vorher.
Du musst das wie mit einem Software update an deinem PC vergleichen, die Funktionen bleiben nach dem update die alten aber es kommen neue hinzu. 😉
Man muss durch das codieren dem Steuergerät sagen das man die neuen Funktionen nutzen will, in diesem Falle das LED TFL.
Umpinnen muss man nur wenn man auch LED TFL aktivieren will. (siehe Anleitung oben)

Andernfalls gillt auch hier: "Never change a running system"

Ok, das war verständlich 😁

gibt es evtl bilder wo das bordnetzsteuergerät noch eingebaut ist?
wäre cool!

Zitat:

Original geschrieben von Badboy-75


gibt es evtl bilder wo das bordnetzsteuergerät noch eingebaut ist?
wäre cool!

Bohr sag mal bist du so blöd oder tust du nur so?

Es steht hier und ihn anderen Threads zichmal drinne wo sich dieses Steuergerät befindet mit Bild.

Die Leute reißen sich hier den Arsch für dich auf um dir persönlich zu helfen aber du wirst langsam umverschämmt!!!!

Nana, immer mit der Ruhe Jungs, ist nicht das erste mal wo die Position des Steuergerätes nicht richtig erkannt wurde. 😉

Ich habe gestern Abend mal versucht den Beitrag zu finden wo ich die Bilder gesehen hatte aber leider auf Grund der Hülle und Fülle von S6 TFL Beiträgen nicht mehr finden können. Ich schau heute Nachmittag nochmal ob ich irgendwo noch ein Bild zu Hause hab.

Ansonsten ruhig Blut, es gibt eben Leute die auf Nummer sicher gehen wollen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


...Ansonsten ruhig Blut, es gibt eben Leute die auf Nummer sicher gehen wollen. 😉

Ja das ist ja OK und verstehe ich auch aber immer selber mal aktiv werden und einfach mal aus Neugier und Interesse die Verkleidung demontieren und nachschauen.

Nein sollen sich mal andere den Arsch abfrieren😕

Ich versteh dich schon, nur es gibt tatsächlich schon Bilder die aber irgendwo in den unendlichen MT Forenbeiträgen schlummern.
Wie gesagt ich schau mal ob ich eins hab, ich selbst hab mich beim erstenmal auch vertan bis ich ein Bild gesehen hab.

ich habe eben auch kein bild gefunden und unterm lenkrad kann vieles sein!
ich werde mir den arsch schon noch genug abfrieren und damit kann ich auch gut leben bei dem was die nächsten 3-4 wochen so abgeht umbautechnisch!

aber wenn mir hier jemand wegen einer ganz normalen frage ans bein pissen will...........................wofür gibts denn ein forum.........................und wenn NAOMI das besser weiss dann schick mal die bilder rein!

Moin🙂
Immer cool bleiben bitte.
Ich war mal so frei den Begriff in Google einzugeben, so sieht es aus
Hmmm, warum auch immer funktioniert der Link nicht, hier ein anderer

Gruss TAlFUN

Deine Antwort
Ähnliche Themen