S6 LED original an A6 anschließen ohne zusätzliches Modul

Audi A6 C6/4F

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
Beste Antwort im Thema

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
1039 weitere Antworten
1039 Antworten

Dann wäre es gaaaanz nett, wenn Du ein Foto schiesst.

Wir wollen das Ergebnis mal sehen 🙂

So Jungs, gestern habe ich die SW eingebaut, mann ist das eine Sche..ss Arbeit die Sw zu Justieren mit dem Tellerchen , ich dachte es wäre so schon - alte Scheinis raus , ohne die Einstelteller zu bewegen und die LED SW rein FERTIG ! ich weiss nicht auch warum obwol die alte und die neue Sw im Aufbau gleich sind, muste ich die Teller neu einstellen weil die LED SW viel zu tief sassen-aber geschafft JUHU gleich gehe ich an das umpinnen dran- aber hab momentan keione der mir die SW im STG codieren kann, versuche Kbankett zu kontaktieren , er wohnt in meiner gegend.
Werde berichten wie es grgangen ist - bis dann

So jetz bin ich auch einer der mit LED rumfährt :-)).
Danke hier Kbankett der mir dabei geholfen- und sofrt mein Fehler entdeckt hat.
Beim umpinnen habe ich die rechte Seite falsch angeschlossen , Laut Plan soll man am T10 Stecker Rot Gelbe Kabel von pin1 trennen und mit Grün Blauen Kabel verbinden, ich habe mich nur an Kabelfarben orientiert und habe mir auch ein Rot Gelben Kabel genommen aber von pin5 (das ist etwas dicker als das von pin 5) und mein Led SW rechts wollte nicht anspringen :-( war kurz an , kam meldung im FIS dann waren beide LED Sw aus- ich war mich 100%ig sicher dass ich alles richtig angeschlossen hab.

Gestern Aben war ich noch traurig, aber Heute nach der Arbeit ,bin ich sofort los an die Kabel gegangen - nochmal alles geprüft und ...
rest kennt ihr schon.
So Baustelle an meinem Dicken geht langsam zu Ende nur noch Dekorleisten, Tachobrille und Mittelkonsole Schwarz lackieren - dann bin ich fertig( na ja S-line Fahrwerk wäre auch nicht schlecht- aber das ist schon andere Geschichte)

#Vielen vielen Dank an alle, die mir dabei geholfen haben ein bisschen glücklicher Mensch zu sein
Ach so Fotos folgen noch

Ich melde mich nach dem einbau, wollte nur euch zeigen wie das ganze aussieht bei mir im Auto im eingebautem Zustand

Heute Abend
Dsc02573
Dsc02569
Ähnliche Themen

Sieht gut aus !! Gratuliere zu der gelungenen Umsetzung...!!!! 😉

Scheinwerfer wie immer TOP😉
Aber die Einstellung der Scheinwerfer/Spaltmaße hab ich echt so schlecht noch nie gesehen
Da mußt du was machen.

Glückwunsch!!

Zitat:

Original geschrieben von naomy


Scheinwerfer wie immer TOP😉
Aber die Einstellung der Scheinwerfer/Spaltmaße hab ich echt so schlecht noch nie gesehen
Da mußt du was machen.

Das weiss ich, ich hab das ganz schnell gamacht, da die Bühne wo das Auto drauf war, könnte ich nur Kurz benutzen- ausserdem habe ich das zum 1 mal gemacht ,also ich weiss dass ich noch Hand anlegen muss- werde ich ändern -Versprochen :-)

Moin!
Hab gestern auch alles laut Anleitungen umgepinnt. Die linke seite funktionierte auch beim provisorischen anklemmen mit abdimmen und CH/LH alles topp und nachdem wir das halt "fachmännisch" verarbeitet haben kommt im Fis die Meldung Licht vorne li + re und Ahk hinten li + re ohne funktion. Hab hier gelesen, d die Ledleisten vllt defekt sein können, vorm richtigen anklemmen hats aber gefunzt. Hab sie danach mit nem Trafo getestet und sie leuchten. Geflasht und Codiert ist das Bstg auch. Jemand ne Idee? Wollte morgen beim :-) den Fehlerspeicher löschen lassen, in der Hoffnung d das System zuviele Fehlermeldungen im Speicher hat und die dann nicht wieder frei gibt.

Muß eh zum Freundlichen, da mir gestern abend jemand die Vorfahrt genommen hat und meine komplette Seite jetzt im A**** ist -.- ... ... Hatte im Mai grade die Anti-Rost-Aktion durchführen lassen... Unverhofft kommt oft...

Hoffe, d mir trotzdem jemand nen Tipp geben kann wo der Fehler vllt versteckt liegt.

Ich hatte auch das gleiche Problem, alles schön zusammengebaut, 2 Tage war alles ok und
dann wieder die Fehlermeldung im FIS. Alle Leitungen kontrolliert und festgestellt, dass
das Massekabel nicht richtig abgegriffen wurde, die benutzten blauen Stromdiebe sind dafür
definitiv nicht geeignet. Wenn bei Dir das eine LED TFL aussetzt, geht das andere automatisch
mit aus. Was meinst Du eigentlich mit der Fehlermeldung Ahk hinten li + re ohne Funktion?

Welchen Index hat Bordnetz STG ?

Das Bstg hatte keinen Index, habs flashen und codieren lassen. Es hatte ja auch funktioniert, wie ich es halt provisorisch angeklemmt hatte. Nur nach dem richtigen anklemmen kammen die Meldungen. Es hatte vorher alle Funktionen gehabt, bin gestern noch stundenlang die Leitungen abgegangen, aber nix gefunden. Wie gesagt, ich setze meine Hoffnung erstmal auf den Fehlerspeicher löschen. Wenn ich es gar nicht hinbekommen sollte, kann es ja der Freundliche gleich mitmachen, wenn er den Wagen repariert... Sieht echt böse aus, rechts beide Türen müssen neu, das Seitenteil hinten wohl auch... ein schön langer Streifschuß...

Ich hoffe, dass es das richtige Index gewesen ist auf das geflasht wurde. Wenn Du eine AHK hast muss
es ein anderes Index als K geflasht werden. Bin aber nicht ganz sicher...... Es kann auch sein,
dass alles funktioniert hatte und als Du alles dingfest gemacht hast und den Wagen gestartet hast
sich alle anderen Steuergeräte aktiviert hatten und dann diese Fehlermeldung zu Tage gekommen ist.

hab ja vorher auch immer die zündung angemacht um zu sehen ob fehlermeldungen kommen, aber nix. nur nach dem richtigen zusammenbau war das chaos da^^ ... aber den Übeltätes gilts zu finden ;-) Masse hab ich an ne M6 Schraube gemacht, welche kurz über dem Pralldämpfer liegt. Welchen Index ich jetzt hab, weiß ich nicht. Das Autohaus hat es aber schon öfter gemacht....

Hallo Sunrider

Ich habe vorher auch meine LED Leisten mit einem Netzgerät getestet und sie haben geleuchtet. Danach alles schön eingebaut und es kamen die gleichen Fehlermeldungen wie bei dir. Die LED Leisten waren defekt , besser gesagt der PWM Teil in den Leuchten. Neue gekauft , eingebaut und alle Meldungen waren weg und sie leuchteten auch richtig.

lg
Wolfgang

Das mit der AHK kommt auch wenn die Led´s defekt sind oder falsch umgepinnt wurde. Ich denk mal die haben auf Index K geflasht. Manchmal kommt es auch vor das man nicht auf Index K sondern nur auf L flashen kann. Woran das liegt kann ich noch nicht sagen. Ist bei mir aber auch schon zwei Mal vorgekommen. Auch leuchten die Led´s sind wenn ein Fehler im BNSG ist der damit zu tun hat. Also mal Fehlerspeicher auslesen und löschen lassen und hoffen das es danach leuchtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen