S6 LED original an A6 anschließen ohne zusätzliches Modul

Audi A6 C6/4F

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
Beste Antwort im Thema

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
1039 weitere Antworten
1039 Antworten

Wenn es nervt dann lass es doch! Bist übrigens der erste hier den es nervt keine Fehlermeldung zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von mc90


ja ich lasse des von einem freund machen, da ich nicht die mittel habe um die stoßstange abzunehmen... also gehts mir nur darum das es auch funktioniert da ich dann umsonst die kabel durchgeschnitten hätte und das steuermodul ausgebaut hätte.. naja mal sehn... schön langsam gehen mir die LEDs auf die nerven

ja das nervt mich nicht sondern das die nicht so funktionieren wie sie sollten!
achja, habs jetzt endlich hinbekommen... funktioniert perfekt 😉 danke nochmal

Moin,

hab da doch nochmal ne Frage:
Ich will mir Freitag die S6 TFL montieren, sind schon in die Stoßstange eingepasst (hab mir extra ne zweite bei Ebay gekauft, damit ich Zeit hab beim Basteln). Es geht nur noch um den Anschluss, leider habe ich noch ein Bordnetzstg. ohne Index, muss also geflasht werden. Nun habe ich aber keinen mehr gefunden, der dies noch vorm WE machen kann und ich fahr am Sonntag los ne Woche zum See (jaja, der See ruft). Kann ich denn erstmal die TFL so anschliessen, dass sie halt bei Abblendlicht gar nicht an sind (halt nicht gedimmt) und nur Hell leuchten wenn ich Licht aus hab? Eigendlich müsste ich doch dann nur die Kabel am Scheinwerfer durchtrennen, die für die TFL sind und nach unten verlängern, oder? Vermutlich kommt dann aber eine Fehlermeldung tfl defekt, die man eventuell doch durch einen Widerstand wie bei den Nebelscheinwerfern unterbinden könnte, oder?

MFG Florian

Richtig! Ohne wiederstände gibts fehlermeldung.
Vorsicht, die Lastwiederstände werden sehr heiss!

Ähnliche Themen

moin nochmal:

so, hab jetzt doch noch meinen freundlichen erweichen können, hab morgen Vormittag einen Termin zum flashen des Stg. Er signalisierte aber schon, dass er wohl nicht genau weiss wie es geht und ob ich nicht ne Anleitung mitbringen könnte. Hat vielleicht jemand mal ne kurze Aleitung wie er es machen soll, die ich Ihm ausdrucken kann, damit er einen Anhaltspunkt hat? Also Bordnetzstg auf Index K flashen, soviel weiss ich auch schon. kann er dies dann mit online Audi Anbndung auswählen, oder wie geht das?

Mfg Florian

Im Beitrag von 4F-Devil steht was der 🙂 machen muss. 😉

Wenn er zuviel Geld verlang kannst dich ja nochmal bei mir melden. Ich mach das auch. 😉

Ja, das ist doch mal was, muss ich glatt überlesen haben. Vielen Dank, damit werden die bestimmt was anfangen können, bin ja dabei um Hilfestellung zu geben😁

@Dennis: Danke für Dein Angebot, aber so teuer ist er nicht (zumindest sonst), ausserdem muss ich es morgen fertig haben, fahre doch Sonntag los zum See.

So, dann wünscht mir mal alle Glück, dass der Umbau auch kompl. klappt. Ich werd dann bescheid geben, ob alles hinhaut.

MFG Florian

So, Zwischenmeldung:

Das Flashen des STG hat problemlos funktioniert, lässt sich jetzt auf S6 TFL codieren. Bin grad am Umpinnen des STG, werde aber immer wieder vom Regen überrascht und hab schon nen nassen A****! Leider bekomm ich in der Garage die Tür nicht weit genug auf.
Wenn ich denn damit fertig bin werd ich in die Garage fahren, die Stoßstange tauschen und die TFL anschliessen.
Meld mich dann später nochmal.....😉

MFG Florian

Na dann bin ich schon gespannt auf das Ergebnis! Fotos könntest Du auch gleich schiessen 😁

na dann hoffen wir mal dass es aufhört zu Regnen bei mir hier ist das selbe...LG

So, fertig! Muss nur noch die Leisten unter den Scheinwerfern montieren, die werden noch mit Carbonfolie bezogen. Hier mal vorab Bilder, Details folgen später noch.

Danke an alle für die Beschreibungen und Hilfestellungen, war echt alles super.

MFG Florian

Img-0488
Img-0489

Sieht sehr gut aus, hast Du die "normale" Stoßstange?

Ja, ist die normale Stoßstange. War, wie schon von vielen beschrieben, ne echte Fummelarbeit, aber es geht. Mit den Gittern hab ich auch aus den S6 und den normalen Teilen eines zusammengeklebt, gespachtelt und lackiert. Ich werd nochmal Detailbilder machen, muss aber jetzt erstmal packen, wir wollen heut abend zum Wörthersee losfahren, das werden wieder so 12 Std. Fahrt. Und ich bin heut Nacht erst von einer Hochzeit wiedergekommen, bin noch voll fertig 🙄

MFG Florian

Habe auch noch eine kurze Frage, da ich auch bald den Umbau machen werde.

Habt ihr den Widerstand für die Nebelscheinwerfer parallel oder in Reihe geschaltet?

Kann ich die Masse von den Nebelschweinwerfer für die TFL verwenden oder eher nicht?

Danke und ein dickes Lob für die Anleitung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen