S6 LED original an A6 anschließen ohne zusätzliches Modul

Audi A6 C6/4F

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
Beste Antwort im Thema

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
1039 weitere Antworten
1039 Antworten

Meiner Meinung nach sind die S6 Gitter grösser, als Du brauchst, Du musst die
S6 Gitter eher zuschneiden und die dort einpassen.

S6 Gitter ist genau so breit die das S6 TFL.

Schöne Gegend bei Dir 🙂 Aus welcher Gegend kommst Du ? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Meiner Meinung nach sind die S6 Gitter grösser, als Du brauchst, Du musst die
S6 Gitter eher zuschneiden und die dort einpassen.

S6 Gitter ist genau so breit die das S6 TFL.

Schöne Gegend bei Dir 🙂 Aus welcher Gegend kommst Du ? 🙂

ich komme aus Südtirol in der Nähe von Bozen... ja ist ganz schön hier wenn man seine Ruhe will (20km bis zur nächsten Stadt)

Schön wärs wenn Sie zu lange wären da könnte man nur ein wenig schneiden ich muss aber etwas ankleben oder irgendwie so weiß noch nicht ganz wie und ein Tuninggitter möchte ich nicht haben auf einem Audi soll so gut wie möglich original aussehen...

Zitat:

Original geschrieben von n.reichhalter


ich habe keine s-Line Stoßstange sondern die Normale siehe Bilder deshalb zu kurz... Jetzt denke ich hast du verstanden warum ;-) muss mir nun noch was mit den Gittern einfallen lassen...

LG

Naja, ist doch richtig gut geworden. Hatte dir ja im Thread

"S6 LED Tagfahrlicht in normale 4F Schürze ?"

meine Hilfe angeboten 😉

Du musst von den originalen Gittern etwas abschneiden. Schau dir die Bilder im Anhang an.
Und bei den S6 Gittern musst du an der Auto-Außenseite die Rundung an die Schürze anpassen.

Img011
Img010
Img007
+1

Danach habe ich die Gitter zum Lackierer gebracht. Der hat die Stücken bombenfest mit Scheibenkleber zusammengeklebt und entsprechend bearbeitet, um sie fachgerecht zu lackieren.
Die Teile sehen jetzt aus wie original 😁

Img198
Img200
Ähnliche Themen

Sieht richtig gut aus!!

Also sind die S6 GFL doch zu kurz......🙄

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Sieht richtig gut aus!!

Also sind die S6 GFL doch zu kurz......🙄

Für die normale Schürze def. ja! Für die S-Line kannst du sie wie in der Wiki beschrieben anpassen.

Na die Bilder sind doch schon super jetzt werde ich auch mal mein Glück versuchen danke!

Hallo Leute!
Habe bei mir nachgeschaut welches Steuergerät ich habe und am ende steth "K" ... also nehm ich an das ich nicht flashen muss.
Ausserdem habe ich mir von einem freund zur probe das steuergerät umcodieren lassen auf S6 LED TFL und es sind keine Fehelr aufgetreten... ist das normal oder sollte er bereits nach dem umcodieren Fehlermeldungen ausspucken? Habe ein Lichtmodul von APT eingebaut, hängt es viel damit zusammen oder ist das alles so in ordnung?
Werde den umbau morgen durchführen, habe aber irgendwie angst das da was scheifgehen könnte :/

mfg mc

Hi, ich hatte erst umgepinnt und am nächsten Tag umcodiert.

Nach dem umpinnen hatte ich sofort Fehlermeldungen. TFL R+L und Standlicht R+L ohne Funktion.

Am nächsten Tag habe ich die Codierung gemacht, danach war die Fehlermeldung, obwohl ich noch kein S6 TFL
angeschlossen hatte.

Am Bord STG muss Du nichts flashen, Index K ist optimal!

Am nächsten Tag habe ich die Codierung gemacht, danach war die Fehlermeldung, obwohl ich noch kein S6 TFL
angeschlossen hatte, ***WEG*** !!! Sorry habe nicht zu ende geschrieben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Hi, ich hatte erst umgepinnt und am nächsten Tag umcodiert.

Nach dem umpinnen hatte ich sofort Fehlermeldungen. TFL R+L und Standlicht R+L ohne Funktion.

Am nächsten Tag habe ich die Codierung gemacht, danach war die Fehlermeldung, obwohl ich noch kein S6 TFL
angeschlossen hatte.

Am Bord STG muss Du nichts flashen, Index K ist optimal!

hmm d.h wenn ich zuerst umcodiere und dann umpinne sollte keine fehlermeldung zwischendurch auftauchen?

Zitat:

Original geschrieben von mc90


hmm d.h wenn ich zuerst umcodiere und dann umpinne sollte keine fehlermeldung zwischendurch auftauchen?

Normal sollte es schon Meldungen geben, warum hast du denn ein Lichtmodul drin?

ja von APT damit die überhaupt leuchten...
naja, ich habe es umcodiert und es gab keine fehler :/

Mach Dir keine Sorgen, Pinne morgen am STG um, dann sehen wir weiter.

Kannst ja morgen berichten.

Gruß

ja ich lasse des von einem freund machen, da ich nicht die mittel habe um die stoßstange abzunehmen... also gehts mir nur darum das es auch funktioniert da ich dann umsonst die kabel durchgeschnitten hätte und das steuermodul ausgebaut hätte.. naja mal sehn... schön langsam gehen mir die LEDs auf die nerven

Deine Antwort
Ähnliche Themen