S6 LED original an A6 anschließen ohne zusätzliches Modul

Audi A6 C6/4F

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
Beste Antwort im Thema

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
1039 weitere Antworten
1039 Antworten

Die wiederstände kommen anstatt der lampe, also eine seite plus- andere minus (paralell)
Woher die masse kommt ist egal, geht beides (auch masse vom Fahrzeug)
viel spass und viel glück!

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Freak


Habe auch noch eine kurze Frage, da ich auch bald den Umbau machen werde.

Habt ihr den Widerstand für die Nebelscheinwerfer parallel oder in Reihe geschaltet?

Kann ich die Masse von den Nebelschweinwerfer für die TFL verwenden oder eher nicht?

Danke und ein dickes Lob für die Anleitung!

Nimm die Masse vom Auto. Da sind rechts und links oberhalb der LLK extra Masseanschlussterminals, da kann man das bequem dranschrauben.

Gruß

Also ich hab jetzt soweit umgebaut und bin am umpinnen!

Die Pin's am grauen Stecker gehen ja verhältnismäßig einfach raus.

Doch wie bekomm ich die Pin's am schwarzen Stecker aus dem Gehäuse?
Muss der Sicherungsstift ganzrausgezogen werden oder in der Mittelstellung verschoben werden?

Habe das original Auspinwerkzeug da. 

Gruß und Danke

Ricci 

Also hat sich erledigt! Habs so hinbekommen 😉

Werde nachher noch 1-2 Bilder hochladen! Sieht wirklich genial aus! 

Ähnliche Themen

Hallo.
Hab folgendes prob.
Leds drin,.Steuergerät Index k, Kompo entfernt. umgepinnt und codiert.
TFL leuchtet bei Schalterstellung off. Aber STandlicht geht nicht. Sobald ich auch Auto schalte gehts aus.
Kann das sein das ich die beiden schwarz/roten kabel am mittleren Stecker vertauscht hab??
Gruß Alex

Eigentlich übernimmt das TFL das Standlicht, so ist es auf jeden Fall bei original S6 Fahrzeugen.

Ich habe auch Umgepinnt und Codiert. Das Standlicht wurde ausser Kraft gesetzt. Abends leuchtet
nur das TFL im gedimmten Zustand.

Ich meine ja auch das abdimmen geht nicht.
Wie habt ihr rausbekommen welcher PIN4 und welcher PIN 15 ist?
Also wenn ich das Xenon anschalte geht die LED Leiste aus und dimmt nicht.
Gruß Alex

Hilft Dir das ? 😁

1. Stecker T10a schwarz, Leitung Pin 2 (grün/blau) trennen, hat keine Verwendung mehr.
= Fernlicht, rechts

2. Stecker T10a schwarz, Leitung Pin 8 (weiß/schwarz) trennen, hat keine Verwendung mehr.
= Fernlicht, links

3. Stecker T10a schwarz, Leitung Pin 1 (rot/gelb) trennen und mit Pin 2 verbinden.
= Lampe für Tagesfahrlicht rechts

4. Stecker T10a schwarz, Leitung Pin 6 (grau/weiß) trennen und mit Pin 8 verbinden.
= Lampe für Tagesfahrlicht links

5. Stecker T32c grau, Leitung Pin 15 (schwarz/rot) trennen und mit Stecker T10a schwarz, Pin 1
verbinden = Standlicht, rechts

6. Stecker T32c grau, Leitung Pin 4 (schwarz/rot) trennen und mit Stecker T10a schwarz, Pin 6
verbinden = Standlicht, links

Bekommst du eine Fehlermeldung vom System? Denn wenn die LED´s in der Standlichtfunktion ausgehen dann stimmt irgendetwas nicht und das FIS spuckt eine Meldung aus.

Fehlermeldung ist Stand/Tagfahrlicht ohne Funktion.
Aber TFL geht ja bei stellung off.
Also sind die beiden schwarz roten fürs Standlicht. Werd dann mal versuchen zu tauschen.
gruß Alex

Hat er vieleicht die vom tfl kommenden 3 kabel vertauscht??
Einer davon ist masse, einer zum dimmen und einer tfl voll an.
Vielicht liegt da schon der fehler das AN und dimmen verwechselt wurden.

Nein, glaub ich nicht, wenn er mit Masse vertauscht hat geht TFL und Standlicht nicht, Wenn er TFL und Standlicht untereinander vertauscht hat gehen auch beide Einstellungen nicht. Ich denke hier ist beim Standlicht irgendwo ein Wackelkontakt oder kalte Lötstelle. (Alles hier schon gehabt) Oder es ist nicht oder falsch angeschlossen.

Ich tippe auch, dass er was beim Umpinnen vertauscht hat.

Lass uns wissen, wenn Du den Auslöser gefunden hast.

hab die schwarz/Roten getauscht.
TFL geht jetzt auch auf Auto modus.
Aber abdimmen wenn Xenon an nicht.fehlermeldung immernoch da.
Geht CH LH nur im Dunklen? geht auch net*gg*

Sobald Du Xenon an machst, müsste TFL angehen. CH+LH funktioniert nur, wenn Du
den Sensor verdeckst. Das TFL leuchtet bei CH+LH ebenfalls gedimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen