S6 LED original an A6 anschließen ohne zusätzliches Modul

Audi A6 C6/4F

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
Beste Antwort im Thema

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
1039 weitere Antworten
1039 Antworten

Ich habe die Kabel recht lang gewählt aus zwei Gründen:

Du kannst di so verlegen wie es Sinn macht

und du kannt die Front bequem abnehmen ohne wegen zu kurzer Kabel immer gleich Stecker trennen etc.

Ich habe die Spiralschläuche von Audi drauf gemacht und so lang, dass man die Front noch gut vor dem Auto auf den Boden legen kann. Die Kabelüberlänge kann man gut auf den LEDs "ablegen"

Gruß

Das macht natürlich Sinn, wie sehen die Spiralschläuche denn aus, hast Du
evtl. Foto, Link oder Ähnliches?

Nun bleibt aber noch eine Frage offen:

Ab wann wurden welche Steuergeräte verbaut, kann man das
irgendwie eingrenzen?

Meiner ist Bj. 07/2006 (Mod. 07)

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Das macht natürlich Sinn, wie sehen die Spiralschläuche denn aus, hast Du
evtl. Foto, Link oder Ähnliches?

Nun bleibt aber noch eine Frage offen:

Ab wann wurden welche Steuergeräte verbaut, kann man das
irgendwie eingrenzen?

Meiner ist Bj. 07/2006 (Mod. 07)

Könntest glück haben. Am besten nachschaun! Entweder aufschrauben oder mit VCDS

Im MMI kann man nicht schauen? Schade 🙁

Ähnliche Themen

So, habe heute die Verkleidung unterm Lenkrad abgebaut, war etwas
mühsam, aber jetzt kann ich zumindest ruhig schlafen, ja ich habe
STG mit Index K !!! ***freu*** 😁

Habe dann ein paar Fotos von den Steckern (10-12 POLIG) und STG gemacht, falls
jemand das Umpinnen auch machen möchte.

Da die Lenkradverkleidung ziemlich festsitzt (geclipst) und man aufpassen
muss, wenn Ihr die abzieht, habe ich auch zwei Fotos von den geclipsten Stellen
links von und rechts gemacht, damit Ihr Euch ungefähr vorstellen könnt, wo Hand angelegt
werden muss.

Werde jetzt noch mal in mich gehen und das Umpinnen studieren 🙂

Im diesen Sinne 😁

12-poliger-stecker
10-poliger-stecker
Lenkradverkleidung-rechts
+2

Lag ich doch richtig mit meiner Vermutung.
Ich hab mitlerweile dutzend mal umgepinnt und hatte auch schon welche mit Bj 05 die schon K drinne hatten. Das hat aber was damit zu tun das sie Anhängerkupplung nachgerüstet haben oder wie sagt man wieder rausgeschmießen haben!
Wenn du willst kann ich dir das machen aber bitte per PN anschreiben

Selbst wenn kein Index K verbaut ist.. Einfach mal kurz bei mir vorbeischicken und ich flash das auf Index K. 😉

Eine Frage an unsere erfahrenen Umbauspezialisten.

Das TFL bekomme ich am Sonntag eingebaut, das Umcodieren
auf S6 TFL würde aber schon am Samstag passieren.

Würde es gravierende Probleme geben, ausser Fehlermeldung?

Am Scheinwerfer wurde ja noch nichts gemacht, umgepinnt wurde
auch nicht. Was wäre am besten ?? Oder soll ich vorher schon umpinnen
und auf S6 umcodieren? Was passiert dann? Bitte um Rat.

Danke
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Würde es gravierende Probleme geben, ausser Fehlermeldung?

Nein.

Zitat:

Oder soll ich vorher schon umpinnen und auf S6 umcodieren?

Ja.

Super schnelle Antwort...!!!

Kann an den Scheinwerfern muss ich nix machen, erst
wenn ich die S6 TFL anschliesse?

Danke topshooter 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Kann an den Scheinwerfern muss ich nix machen, erst
wenn ich die S6 TFL anschliesse?

Richtig.

So, das Umpinnen mache ich am Samstag inkl. Codierung auf S6.

Zum Umpinnen hätte ich noch eine Frage und zwar müssen bei dem schwarzen
T10a Stecker Kabel umgepinnt werden, wie kriege ich am besten diese Kabel aus
den Pinstellen? Bei dem grauen Stecker T32c soll das mit Hilfe einer Büroklammer
möglich sein, wie sieht es aber mit dem T10a Stecker aus?

Muss ich irgendwie Kabel von unten weg drücken? Wie mache ich das am besten?

Bin leider kein Elektrospezi, das Umpinnen kriege ich aber locker hin, nur das
entfernen der Kabel aus dem PIN Steckplätzen machen mir sorgen.

Zwei Kabel aus dem grauen T32c Stecker müssen ja in den T10a Steckplatz rein, diese
sind aber wesentlich dünner, wie die aus dem T10a Steckplatz, wie mache ich diese dort
im Steckplatz am besten fest?

Danke für Eure Tipps!

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Zwei Kabel aus dem grauen T32c Stecker müssen ja in den T10a Steckplatz rein, diese
sind aber wesentlich dünner, wie die aus dem T10a Steckplatz, wie mache ich diese dort
im Steckplatz am besten fest?

Es kommt nur ein Kabel vom T32c Stecker der in den T10a Stecker geht. Die schwarz/weiße Leitung wird ja nicht mehr benötigt, da nimmst du dir die Pins ab und verbindest die mit der schwarz/roten Leitung. So kannst du die dünne schwarz/rote Leitung in den großen Steckplatz vom T10a Stecker einpinnen.

Jetzt verstehe ich die Welt nicht mehr 🙁

Ich habe folgende Anleitung:

Stecker TC32c grau schwarz/rot aus Pin 4 aushängen und in PIN 6 vom Stecker
T10a einhängen = Standlicht links

Stecker TC32c grau schwarz/rot aus Pin 15 aushängen und in PIN 1 vom Stecker
T10a einhängen = Standlicht rechts

Wieso soll nur ein Kabel vom grauen TC32c Stecker ausgepinnt werden?

Kannst Du mir das bitte erklären?

Danke, danke, danke!!

Ja sorry. Ich hab die andere Seite vergessen. Passt schon wie du das gelesen hast. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen