ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. S6 LED original an A6 anschließen ohne zusätzliches Modul

S6 LED original an A6 anschließen ohne zusätzliches Modul

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 27. September 2010 um 15:08

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim :) , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim :) codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)

STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.

Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:

TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion

Standlicht = LED gedimmt

TFL = LED hell

Abblendlicht = LED gedimmt

LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.

Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. ;)

Umpinnen-s6
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 27. September 2010 um 15:08

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim :) , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim :) codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)

STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.

Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:

TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion

Standlicht = LED gedimmt

TFL = LED hell

Abblendlicht = LED gedimmt

LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.

Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. ;)

1039 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1039 Antworten

Naja jetzt hast du Standlicht und TFL zusammen.. Denk mal drüber nach. ;)

Das waren die Kabel für die Standlicht Lampen, die es jetzt nicht mehr gibt und somit nicht mehr benötigt werden.

 

edit:

Ach, der Dennis war schneller. ;)

Da muss ich jetzt widersprechen  ;). Die Leitungen der Standlichter sind die schwarz/roten, die vorher am grauen Stecker waren und nun an den "alten" TFL-Leitungen sind (sicher aufgrund des PWM-Signals). Die alten TFL-Leitungen wurden ja auf zwei andere geklemmt, die vorher mit beiden nichts zu tun hatten. Und die meine ich.

Ich hoffe, wir reden jetzt nicht aneinander vorbei :confused:

Themenstarteram 17. März 2011 um 19:29

Bin auch gerade etwas verwirrt, wieso sollte das Standlicht weggefallen sein?

Die S6 TFL Leuchten beinhalten zwar TFL und Standlicht gemeinsam werden aber über getrennte Kabel angesteuert.

Ich hab ja 3 Anschlüsse pro LED Leiste: TFL, Standlicht und Masse.

Die übriggebliebenen Leitungen müssten die TFL Leitungen sein. Die werden nicht mehr benötigt da ja TFL und Standlicht über eine Leitung läuft.

 

Edit: Ich bin bei FL gewesen... Sry

Themenstarteram 17. März 2011 um 19:31

-edit-

habs edit überlesen :D

Zitat:

Original geschrieben von Dennis_STK

Die übriggebliebenen Leitungen müssten die TFL Leitungen sein. Die werden nicht mehr benötigt da ja TFL und Standlicht über eine Leitung läuft.

 

 

Edit: Ich bin bei FL gewesen... Sry

Es sind 6 Leitungen vom Umpinnen betroffen. Nur 4 werden aber benötigt. Die Standlicht- und Tagfahrlichtleitungen laufen ja separat.

 

Die alten Standlicht-Pins sind tot. Deren Leitungen gehen auf die "alten" TFL-Leitungen. Die neuen TFL-Leitungen gehen auf 2 komplett andere, die vorher irgendetwas waren.

 

Vielleicht der jeweils zweite Masse-Pin am Lampenstecker :confused:. Weiß jetzt grad nicht, welche Farben das waren.

Das mit dem zweiten Masse-Pin am Scheinwerferstecker war natürlich Blödsinn. Beide Masse-Pins sind dort braun. ;)

 

Im Anhang ist der Stromlaufplan vom Bordnetz. Man sieht neben der Leitung T10/2 gn/bl eine Erläuterung (##), dass diese Leitung erst ab 11/2005 vorhanden ist. Zumindest in der Farbe. Das würde evtl. erklären, warum sie bei mir weiß/gelb ist. Allerdings steht das beim weiß/schwarzen auch, aber den habe ich ja.  :confused:

 

Desweiteren erkennt man, dass die grün/blaue bzw. weiß/schwarze parallel zur Standlichtleitung verlaufen und am Standlich zusammenführen. Also hattet ihr im Endeffekt recht, dass sie fürs Standlicht waren. Nur warum waren dafür vorher je 2 Leitungen notwendig ?

Bordnetz

Interessanter Stromlaufplan.

Den ich vorliegen habe, zeigt eben nur eine Leitung zum Standlicht T10/8.

Daher gehe ich davon aus das es die Leitung zum Standlicht gewesen sein muß.

Hey Leute!

Vorab mal, tolle Ausarbeitung! :D

Bei meinem Steuergerät ( dort wo die ganzen pins sind) steht K am schluss also nehm ich an muss ich nichts flashen nur codieren umpinnen und verkabeln.

Ausserdem wollte ich gerne wissen, was mit den alten Glühbirnen IM SCHEINWERFER passiert?

Da sie ja abgeknipst werden und an die LEDs weitergeleitet werden sind die ja sozusagen unnötig und leuchten ja nicht mehr oder?

Habt ihr alle die Birnen mit den Kabelstummeln drinn gelassen?

Srry bin nicht gerade der Elektroprofi, wollte nur nochmal zursichert nachfragen bevor ich des morgen machen lasse und falls es schwierigkeiten gibt ob man es auch rückgängig machen kann?

(Bj 06, 2,7tdi bixenon ohne kurvenlicht und ohne lichtweitenregulireung)

mfg mc

Zitat:

(Bj 06, 2,7tdi bixenon ohne kurvenlicht und ohne lichtweitenregulireung)

sry dass ich das hinterfrage, aber das geht?

wieso ned? paar seiten davor hatte jemand das problem das seine Lichtweitenregulierung ned funktionierte, also nehm ich an das es geht =)

achso...

es gibt einen unterschied zwischen "außer funktion" und "nicht vorhanden". ging davon aus dass mc90 "nicht vorhanden" meint!

Zwei Frage an die Experten :)

Wie lang circa müssen die Kabel vom TFL zum Scheinwerfer sein?

Ab wann wurden welche Steuergeräte verbaut, kann man das

irgendwie eingrenzen?

Meiner ist Bj. 07/2006 (Mod. 07)

Thanks !!

 

Zitat:

Original geschrieben von 4f4f4f

achso...

es gibt einen unterschied zwischen "außer funktion" und "nicht vorhanden". ging davon aus dass mc90 "nicht vorhanden" meint!

naja, ich habe es eben nicht.... hab es nur dazugeschrieben weil jemand probleme mit der Lichtweitenregulierung hatte....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. S6 LED original an A6 anschließen ohne zusätzliches Modul