S6 LED original an A6 anschließen ohne zusätzliches Modul

Audi A6 C6/4F

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
Beste Antwort im Thema

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
1039 weitere Antworten
1039 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cinder


Hallo @ all

habe heute meine LEDs wie hier beschreiben gepinnt, angeschlossen etc. danke an topshooter an dieser Stelle !!!!

der Freundliche hat mir das Steuergerät geflasht, gepinnt und auf S6 codiert.

Soweit so gut, es funktioniert alles wie coming home, ablenden etc.

NUR:

1: ich bekomme nun die Fehlermeldung Leuchtweitenregulierung defekt - hier hoffe ich, dass das Einstellen der Scheinwerfer den Fehler behebt ( habe es mit ausgebauten, neben dem KFZ liegenden Scheinwerfern getestet gehabt, doch kommmt nun auch die FIS Meldung wen der Scheinwerfen eingebaut ist).

2. Habe ich nun die Meldung: Anhänger Rücklicht defekt - habe AHK Vorbereitung aber kein Anhänger dran

Weiss jemand was dazu?

Beste Grüße

CindeR

fehlerspeicher löschen........................problem weg!!!😁 also das mit der lw regulierung!

und das mitm anhänger.........................viel spass........hatte ich auch!

jo nur was ich nicht vestehe, die LED Leisten sind neu von Audi. Der Freundlich hat allerdings auch umgepinnt. Die LEDs und alle Funktionen klappen ja auch einwandfrei. Ich check das nicht. ich hatte anfangs allerding die flaschen Kabel angeschlossen, evtl geht die Anhängergechichte auch mit dem Löschen vom Fehlerspeicher weg? Kommt da was evtl im VCDS zum Vorschein?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von cinder


Hallo @ all

habe heute meine LEDs wie hier beschreiben gepinnt, angeschlossen etc. danke an topshooter an dieser Stelle !!!!

der Freundliche hat mir das Steuergerät geflasht, gepinnt und auf S6 codiert.

Soweit so gut, es funktioniert alles wie coming home, ablenden etc.

NUR:

1: ich bekomme nun die Fehlermeldung Leuchtweitenregulierung defekt - hier hoffe ich, dass das Einstellen der Scheinwerfer den Fehler behebt ( habe es mit ausgebauten, neben dem KFZ liegenden Scheinwerfern getestet gehabt, doch kommmt nun auch die FIS Meldung wen der Scheinwerfen eingebaut ist).

2. Habe ich nun die Meldung: Anhänger Rücklicht defekt - habe AHK Vorbereitung aber kein Anhänger dran

Weiss jemand was dazu?

Beste Grüße

CindeR

Bei beiden Problemen kan ich dir leider nicht helfen da ich beide Fehler nicht hatte, zumindest das mit der Anhängerkupplung.

Aber zu Punkt 1) ich hatte jetzt in der Vergangenheit sporadisch den Fehler im FIS "Leuchtweitenregulierung defekt", genau 3 mal bisher. Zündschlüssel abziehen und Zündung wieder an machen hat jedesmal den Fehler behoben. Hatte den Fehler jetzt auch seit 3 Wochen nicht mehr und konnte ihn auch nicht mit den S6 LED in Verbindung bringen. Mein 🙂 meint es liegt am STG.

Punkt 2) Ich meine bei Badboy gelesen zu haben das eine der LED Leisten defekt war, da er die selbe Meldung auch hatte. Nach tausch des Scheinwerfers war es wieder ok. Kann mich aber auch irren.

Zitat:

Original geschrieben von topshooter



Zitat:

Original geschrieben von cinder


Hallo @ all

habe heute meine LEDs wie hier beschreiben gepinnt, angeschlossen etc. danke an topshooter an dieser Stelle !!!!

der Freundliche hat mir das Steuergerät geflasht, gepinnt und auf S6 codiert.

Soweit so gut, es funktioniert alles wie coming home, ablenden etc.

NUR:

1: ich bekomme nun die Fehlermeldung Leuchtweitenregulierung defekt - hier hoffe ich, dass das Einstellen der Scheinwerfer den Fehler behebt ( habe es mit ausgebauten, neben dem KFZ liegenden Scheinwerfern getestet gehabt, doch kommmt nun auch die FIS Meldung wen der Scheinwerfen eingebaut ist).

2. Habe ich nun die Meldung: Anhänger Rücklicht defekt - habe AHK Vorbereitung aber kein Anhänger dran

Weiss jemand was dazu?

Beste Grüße

CindeR

Bei beiden Problemen kan ich dir leider nicht helfen da ich beide Fehler nicht hatte, zumindest das mit der Anhängerkupplung.

Aber zu Punkt 1) ich hatte jetzt in der Vergangenheit sporadisch den Fehler im FIS "Leuchtweitenregulierung defekt", genau 3 mal bisher. Zündschlüssel abziehen und Zündung wieder an machen hat jedesmal den Fehler behoben. Hatte den Fehler jetzt auch seit 3 Wochen nicht mehr und konnte ihn auch nicht mit den S6 LED in Verbindung bringen. Mein 🙂 meint es liegt am STG.

Punkt 2) Ich meine bei Badboy gelesen zu haben das eine der LED Leisten defekt war, da er die selbe Meldung auch hatte. Nach tausch des Scheinwerfers war es wieder ok. Kann mich aber auch irren.

punkt 1 ist mit löschen des fehlerspeichers weg

punkt 2 waren defekte scheinwerfer led........................auf jedenfall war es beim einbau neuer scheinwerfer die anhänger fehlermeldung weg und die alten scheinwerfer wurden geprüft und wurden als kaputt bezeichnet!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cinder


jo nur was ich nicht vestehe, die LED Leisten sind neu von Audi. Der Freundlich hat allerdings auch umgepinnt. Die LEDs und alle Funktionen klappen ja auch einwandfrei. Ich check das nicht. ich hatte anfangs allerding die flaschen Kabel angeschlossen, evtl geht die Anhängergechichte auch mit dem Löschen vom Fehlerspeicher weg? Kommt da was evtl im VCDS zum Vorschein?

Gruß

das musst du probieren..................ist aber sicher kein fehler mal mit vcds zu schauen!

Also lag ich doch richtig was mein Erinnerungsvermögen anbelangt 😁
Nach 2 Gläsern Captain/Coke ist das nicht mehr vorauszusetzen...🙄

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Also lag ich doch richtig was mein Erinnerungsvermögen anbelangt 😁
Nach 2 Gläsern Captain/Coke ist das nicht mehr vorauszusetzen...🙄

RICHTIG!!!!

aber nimmi fahren gelle
der kapitän hats in sich!!!!😁

Hatte sich der defekte Scheinwerfer auch anderweitig bemerkbar gemacht? weil meine S6 Leisten funktionieren ja scheinbar.
Da ich dummerweise eh die falschen Widerstände besstllt hatte muss die Front nächste Woche nochmal runter, da könnt ich auch die Leisten wechseln -

ich denke ich werde am Mo erst mal den Fehlerspeicher auslesen/ löschen, dann die Schweinwerfer neu einstellen und dann schaun obs dann geht. wenn der anhänger weiterhin da bleibt, schau ich, ob ich dem mit vcds rauschmeissen kann, da ich die Kupplung wegen Umbau auf RS6 Diffusor eh nimma nutzen kann. Und wenn das alles nix Hilft, soll mit Audi zwei neue geben.

Gruß CindeR

Zitat:

Original geschrieben von Badboy-75


aber nimmi fahren gelle
der kapitän hats in sich!!!!😁

Never, einer meiner Grundsätze. 😉

Zitat:

Original geschrieben von cinder


Hatte sich der defekte Scheinwerfer auch anderweitig bemerkbar gemacht? weil meine S6 Leisten funktionieren ja scheinbar.
Da ich dummerweise eh die falschen Widerstände besstllt hatte muss die Front nächste Woche nochmal runter, da könnt ich auch die Leisten wechseln -

ich denke ich werde am Mo erst mal den Fehlerspeicher auslesen/ löschen, dann die Schweinwerfer neu einstellen und dann schaun obs dann geht. wenn der anhänger weiterhin da bleibt, schau ich, ob ich dem mit vcds rauschmeissen kann, da ich die Kupplung wegen Umbau auf RS6 Diffusor eh nimma nutzen kann. Und wenn das alles nix Hilft, soll mit Audi zwei neue geben.

Gruß CindeR

Hast du die Leisten gebraucht oder neu geholt?

Zitat:

Original geschrieben von cinder


Hatte sich der defekte Scheinwerfer auch anderweitig bemerkbar gemacht? weil meine S6 Leisten funktionieren ja scheinbar.
Da ich dummerweise eh die falschen Widerstände besstllt hatte muss die Front nächste Woche nochmal runter, da könnt ich auch die Leisten wechseln -

ich denke ich werde am Mo erst mal den Fehlerspeicher auslesen/ löschen, dann die Schweinwerfer neu einstellen und dann schaun obs dann geht. wenn der anhänger weiterhin da bleibt, schau ich, ob ich dem mit vcds rauschmeissen kann, da ich die Kupplung wegen Umbau auf RS6 Diffusor eh nimma nutzen kann. Und wenn das alles nix Hilft, soll mit Audi zwei neue geben.

Gruß CindeR

meine led´s gingen gar nicht

und mit rauscodieren gings auch nicht.............da ich keine ahk hab

Geil is ja wie chatten hier 😁

die waren neu von Audi, frisch hier in Ingolstadt geholt 🙂

nunja, morgen mal alles zusammenbaun, Fotos machen und halt mit dem gepiepse paar Tage leben 😁

Wischwasser, beide Nebler, die Leuchtweitenregulierung, und nun auch den Anhänger, ist beim Starten nen Pfeifkonzert vom feinsten. 😁 Dazu is grad noch das PDC im Sack ( Muss ich auch alle Kabel noch checken) Ojeeeminee 😁

Zitat:

Original geschrieben von Badboy-75



Zitat:

Original geschrieben von cinder


Hatte sich der defekte Scheinwerfer auch anderweitig bemerkbar gemacht? weil meine S6 Leisten funktionieren ja scheinbar.
Da ich dummerweise eh die falschen Widerstände besstllt hatte muss die Front nächste Woche nochmal runter, da könnt ich auch die Leisten wechseln -

ich denke ich werde am Mo erst mal den Fehlerspeicher auslesen/ löschen, dann die Schweinwerfer neu einstellen und dann schaun obs dann geht. wenn der anhänger weiterhin da bleibt, schau ich, ob ich dem mit vcds rauschmeissen kann, da ich die Kupplung wegen Umbau auf RS6 Diffusor eh nimma nutzen kann. Und wenn das alles nix Hilft, soll mit Audi zwei neue geben.

Gruß CindeR

meine led´s gingen gar nicht
und mit rauscodieren gings auch nicht.............da ich keine ahk hab

Hm meine gehen ja, nunja mal schaun was passiert wen Fehlerspeicher leer ist - Ich denke ich kann noch ruhig bleiben 😁

Zitat:

Original geschrieben von cinder


Geil is ja wie chatten hier 😁

die waren neu von Audi, frisch hier in Ingolstadt geholt 🙂

nunja, morgen mal alles zusammenbaun, Fotos machen und halt mit dem gepiepse paar Tage leben 😁

Wischwasser, beide Nebler, die Leuchtweitenregulierung, und nun auch den Anhänger, ist beim Starten nen Pfeifkonzert vom feinsten. 😁 Dazu is grad noch das PDC im Sack ( Muss ich auch alle Kabel noch checken) Ojeeeminee 😁

ich hatte noch tanken und scheibenwasser leer....................das geht ganz schöööööön auf die nerven!

Zitat:

Original geschrieben von cinder



Zitat:

Original geschrieben von Badboy-75


meine led´s gingen gar nicht
und mit rauscodieren gings auch nicht.............da ich keine ahk hab

Hm meine gehen ja, nunja mal schaun was passiert wen Fehlerspeicher leer ist - Ich denke ich kann noch ruhig bleiben 😁

bei mir war es auch immer nachm löschen eine zeit gut........................vieleicht ist es bei dir ja ganz weg da deine led´s ja gehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen