S6 (EZ 02/25): Miserable Sitzqualität der Sportsitze, Ideen/Vorschläge zur Verbesserung
Hallo allerseits,
ich fahre seit gut 2 Monaten einen neuen S6 mit EZ 02/25. Was mir im Prinzip von Beginn an aufgefallen ist, das ist die miserable Qualität der verbauten Sportsitze und der damit verbundene äußerst schlechte Sitzkomfort. Hab die Standardausführung der Sportsitze mit zusätzlich Lendenwirbelstütze und Memory-Funktion für den Fahrersitz, der Sitzbezug ist eine Mikrofaser Frequenz/Leder-Kombination.
Längere Fahrten, also über 50 km, sind im Prinzip ohne Rückenschmerzen nicht denkbar. Die Sitze sind viel zu hart, eine Polsterung gibt es nicht, die Seitenwangen ebenfalls und zudem leider auch zu eng/steil und nicht in der Weite verstellbar und man findet trotz der ganzen elektrischen Einstellmöglichkeiten keine gescheite, entspannte Sitzposition, sondern sitzt mehr oder weniger dauernd irgendwie verkrampft und nicht vollumfänglich gestützt in den Sitzen. Ergonomisch ist des Design von Sitzfläche und Rückenlehne einfach ein absolutes Desaster, es gibt nämlich keines, und da bringt auch die dilletantische Lendenwirbelstütze nichts (gefühlt schiebt sich da einfach nur eine Stahlwalze von hinten punktuell nach vorne ins Kreuz). Ich hab noch nie einen Audi oder ein sonstiges Fahrzeug mit solch besch...eidenen Sitzen gehabt. Und ich hatte schon einige PKW mit ebenfalls Sportfahrwerk und Sportsitzen. Die miserable Sitzqualität betrifft übrigens nicht nur den Fahrersitz, sondern auch den auf der Beifahrerseite. Bisherige Mitfahrer auf längeren Strecken stellen das ähnlich fest wie ich.
Da ich und mein Rücken 3 Jahre mit diesen Sitzen nicht überleben werden, muss also etwas passieren. Wechsel der Sitze scheidet aus, weil zu teuer und Leasing-Fahrzeug. An den Sitzen selbst etwas zu machen scheidet (vermutlich) ebenfalls aus, weil es da kaum Möglichkeiten geben und Audi Leasing wohl auch etwas dagegen haben dürfte. Bleiben noch Sitzauflagen bzw. Sitzbezüge.
Gibt es hier Leidensgenossen, die leider ähnliche Erfahrungen wie ich machen mussten und die mir konkrete Produkttipps in Bezug auf Sitzauflagen/-bezüge oder sonstige Ratschläge zur Verbesserung geben können? Bin für jeden Hinweis äußerst dankbar.
21 Antworten
@KayLinus: Auch S6 und falls ja, welches Modelljahr?
Hatte einen 21er, jetzt einen aus Mai 2024,
Allerdings einen 55er TFSi, hat ja mit den Sitzen nix zutun
Die Sportsitze mit den höhenverstellbaren und aufpreispflichtigen Kopfstützen waren ein klarer Kaufgrund für den A6.
Ich fahre 50K p.a. und bin zufrieden.
So zufrieden wie ich beim MJ 19 und MJ 22 war. Immer der S-Sportsitz in "Alcantara", der ja bekannterweise sehr ähnlich dem Sportsitz gebaut ist.
Zitat:
@kgfkl schrieb am 31. März 2025 um 18:20:55 Uhr:
@KayLinus: Wer von den Postern hier im Thread fährt 50k km im Jahr?
Ähnliche Themen
Zitat:@HighTechnologist schrieb am 1. April 2025 um 09:38:02 Uhr:
Ich fahre 50K p.a. und bin zufrieden.
Zitat:
So zufrieden wie ich beim MJ 19 und MJ 22 war. Immer der S-Sportsitz in "Alcantara", der ja bekannterweise sehr ähnlich dem Sportsitz gebaut ist.
So sehe ich das auch…
Mein Allroad 55 TDI: Nach ner halben Stund Fahrt Kreuzschmerzen rechts, Mein zweiter Bj 2011, C 6, war ich heute ne Stunde unterwegs, ein Traum. Weiß nicht was tun, Neufahrzeuge wohl nicht konfigurierbar, Gute Gebrauchte kaum was auf dem Markt, morgen geh ich in Werkstatt die Sitze müssen raus, kann auf Leder und Massage verzichten, .... Hoffentlich gehts