S6 Diesel nicht mehr bestellbar

Audi A6 C8/4K

Habe gerade gesehen dass der S6 nicht mehr bestellbar ist. War aber wahrscheinlich abzusehen bei den langen Lieferzeiten für das S-Modell.

S6
88 Antworten

Im Moment vermasseln sie Hersteller-übergreifend alle neuen Modelle bzw Facelifts. Ist mir beim neuen S6 grade aufgefallen. Sieht ohne die 4 Endrohr(blenden) einfach nur bescheiden aus mit der nackten Plastikschürze unten. So als würde irgendwas fehlen. Bei einem 35 TDi mag das ja okay sein, aber für einen 340 PS Dampfhammer optisch wirklich schwach. Ich weiss in Zeiten von Öko Wahn & Klimaklebern darf man ja nichts mehr zeigen bzw so tun als wäre ein 1.0 TSi 3 Zylinder verbaut 😉

Zitat:

@Dominik84 schrieb am 25. September 2023 um 10:15:47 Uhr:



Im Moment vermasseln sie Hersteller-übergreifend alle neuen Modelle

Herstellerübergreifend?
Also ich finde die neue E-Klasse absolut top.

Muss ich zustimmen. Die neue E-Klasse sieht optisch gelungen aus, aber ob sich der erste Eindruck halten kann dass muss eine Probefahrt zeigen mit Qualitätseindruck, Motor, Fahrdynamik, Strassenlage, Geräuschniveau & Co.

Zitat:

@Dominik84 schrieb am 25. September 2023 um 10:15:47 Uhr:


Sieht ohne die 4 Endrohr(blenden) einfach nur bescheiden aus mit der nackten Plastikschürze unten.

Ich empfinge genau das Gegenteil: Ich kann mir wenig lächerlicheres an einem Auto vorstellen als vier Plastikendrohre, die nach wenigen Zentimetern blind enden und keinerlei Funktion haben.
Ein S6 ist ja nicht ein Fahrzeug, dass man "zufällig" fährt, sondern die meisten, die einen S6/7 kaufen, sind Autoenthusiasten - und denen fällt auf den ersten Blick auf, dass es sich um Fake-Endrohre handelt.
Das scheinen auch nicht wenige so zu sehen. Immerhin ist Audi gerade dabei, Fake-Endrohre wieder überall abzuschaffen: Beim neuen Q8-Facelift ist das auch schon der Fall und die Erlkönige vom Q7-Facelift und vom neuen A4/5 fahren auch schon mit echten Endrohren herum.
LG, Jochen

Ähnliche Themen

Die (allerletzte)letzte Fahrt findet in einem Mercedes statt.
Ich schaue gerne „Mozart-Car-Classics“ und fuhr tatsächlich Ende der 90er solch einen Sch***haufen. Solch ein Malheur mit Crab ist mir mit ungefähr 50 Audis danach nichtmals ansatzweise widerfahren.

Zitat:

@Melosine schrieb am 25. September 2023 um 15:15:19 Uhr:



Zitat:

@Dominik84 schrieb am 25. September 2023 um 10:15:47 Uhr:



Im Moment vermasseln sie Hersteller-übergreifend alle neuen Modelle

Herstellerübergreifend?
Also ich finde die neue E-Klasse absolut top.

Zitat:

@HighTechnologist schrieb am 26. September 2023 um 20:01:33 Uhr:


Die (allerletzte)letzte Fahrt findet in einem Mercedes statt.
Ich schaue gerne „Mozart-Car-Classics“ und fuhr tatsächlich Ende der 90er solch einen Sch***haufen. Solch ein Malheur mit Crab ist mir mit ungefähr 50 Audis danach nichtmals ansatzweise widerfahren.

Du hast in rund 25 Jahren ungefähr 50 Audis gefahren?
Also ich hatte vor 6 Jahren meinen ersten und einzigen Audi auch nach einem halben Jahr zurückgegeben. Aber das ganze 50 mal durchziehen? Die Nerven hätte ich nicht.

Zitat:

@JB1 schrieb am 26. September 2023 um 16:43:19 Uhr:



Zitat:

@Dominik84 schrieb am 25. September 2023 um 10:15:47 Uhr:


Sieht ohne die 4 Endrohr(blenden) einfach nur bescheiden aus mit der nackten Plastikschürze unten.

Ich empfinge genau das Gegenteil: Ich kann mir wenig lächerlicheres an einem Auto vorstellen als vier Plastikendrohre, die nach wenigen Zentimetern blind enden und keinerlei Funktion haben.
Ein S6 ist ja nicht ein Fahrzeug, dass man "zufällig" fährt, sondern die meisten, die einen S6/7 kaufen, sind Autoenthusiasten - und denen fällt auf den ersten Blick auf, dass es sich um Fake-Endrohre handelt.
Das scheinen auch nicht wenige so zu sehen. Immerhin ist Audi gerade dabei, Fake-Endrohre wieder überall abzuschaffen: Beim neuen Q8-Facelift ist das auch schon der Fall und die Erlkönige vom Q7-Facelift und vom neuen A4/5 fahren auch schon mit echten Endrohren herum.
LG, Jochen

Ich sehe es genauso und verstehe bis heute nicht wie man so einen geistigen Dünnsch…. eines wahrscheinlich hohen Tieres auch noch in Serie bauen kann. Die Diesel Entscheidung ist schon nicht nachvollziehbar gewesen, aber mit den Fake Plastikrotzteilen haben sie den Vogel abgeschossen. Ich finde die neue Lösung zwar genauso häßlich, aber irgendwie immer noch besser als die 4 Schrottringe am Heck. Audi hat echt ein Problem und wie so häufig stinkt der Fisch vom Kopf. Die sollten mal auf ihre Kunden hören. Ich wechsle nach dem 5. Audi definitiv zu einer anderen Marke weil mir diese ganze Modellpolitik auf den Sack geht.

Schönen Abend noch…..

Das Problem mit den Fake-Rohren ist auch ein technisches. Abgasführende Teile müssen einen gewissen Abstand zu Karosserieteilen haben. Wären die Endrohre eines S6 echt, würde das sehr seltsam aussehen, weil die ziemlich in der Luft hängen würden. Gutes Beispiel auch die RS-Modelle. Die Ofenrohre sind de fakto auch Fakes. Schaut man da mal rein sieht man pro Seite auch nur ein dünnes Röhrchen.

Ne heiße Blende ist trotzdem besser als ne kalte. 😉

*heiße Blende: Durchlässig mit Rohr dahinter
kalte Blende: komplett verlassen, Abgase kommen woanders raus

Zitat:

@Melosine schrieb am 26. September 2023 um 22:03:01 Uhr:


Das Problem mit den Fake-Rohren ist auch ein technisches. Abgasführende Teile müssen einen gewissen Abstand zu Karosserieteilen haben. Wären die Endrohre eines S6 echt, würde das sehr seltsam aussehen, weil die ziemlich in der Luft hängen würden. Gutes Beispiel auch die RS-Modelle. Die Ofenrohre sind de fakto auch Fakes. Schaut man da mal rein sieht man pro Seite auch nur ein dünnes Röhrchen.

Sorry, aber wenn ein so genannter Premiumhersteller nicht in der Lage ist, da echte Endrohre zu verbauen, dann sollte er das Auto bauen gleich sein lassen! Bei einem SQ7 war es ja auch möglich als der noch den Diesel hatte, deshalb halte ich das Argument nicht für standhaft. Ich vermute, wie so oft, dass es rein um die Kohle ging. Billige, primitive Plastikringe sind nun mal billiger als echte Endrohre aus Metall. Das, wie schon oben geschrieben, die meisten S Käufer etwas mehr Bezug zu einem Automobil haben als der 08/15 Audi A4 Diesel Käufer, hätten die sich wenn sie Ihren Hirnkasten mal angestrengt hätten auch denken können!

Hier mal ein Foto vom 55 tfsi Endschalldämpfer.
Zumindest hat er 2 Endrohre...

Screenshot-2023-09-29-10-35-52-59-965bbf4d18d205f782c6b8409c5773a4

Der Platz für echte Endrohre wäre ja auch da...

Zitat:

@Robert17767 schrieb am 29. September 2023 um 10:38:43 Uhr:


Hier mal ein Foto vom 55 tfsi Endschalldämpfer.
Zumindest hat er 2 Endrohre...

Der Diesel hat aber nur auf der linken Seite Endrohre (, weil rechts wegen des Harnstoff-Tanks kein Platz ist). Daher wäre es beim S6 theoretisch lediglich möglich gewesen, wie auch beim S 4/5 TDI links "echte" Endrohre zu haben und nur rechts eine Blende.
Der US-S6 mit dem V6-Benziner hat übrigens vier echte Endrohre.
LG, Jochen

Der Diesel hat aber nur auf der linken Seite Endrohre (, weil rechts wegen des Harnstoff-Tanks kein Platz ist). Daher wäre es beim S6 theoretisch lediglich möglich gewesen, wie auch beim S 4/5 TDI links "echte" Endrohre zu haben und nur rechts eine Blende.
Der US-S6 mit dem V6-Benziner hat übrigens vier echte Endrohre.
LG, Jochen

Ja ich weiß, für mich wäre der 55 TFSI der bessere "Nachfolger" der S6/S7 Modelle. Evtl. mit ca. 400PS aber leider hat Audi anders entschieden.
Wie geschrieben, meine Meinung. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen