S6 Automatikprobleme TT5
AUDI S6 AUTOMATIKPROBLEME TT5Erstellt am 6. September 2011 um 12:44:27 Uhr
S6V84.2
ThemenstarterHallo an Alle Schrauber und Spezialisten ,
Habe Probleme mit meinem TT5 ....ruckelt und knallt beim anfahren.....hat rel. grossen Schlupf...geht in den Notlauf...
Fehlercodes : PO730 Falsches Übersetzungsverhältnis , PO733 Falsches Übersätzungsverhältnis 3. Gang Sporadisch ; PO734 Falsches Übersetzungsverhältnis 4. Gang Sporadisch ??????
Weiss Jemand RAT ?...Habe schon etliche Threads hier gelesen...mir Qualmt der Kopf ....aber eine Lösung für das Problem bzw. was oder wer der Verursacher ist hab ich nicht gefunden....Leider ENDEN die Threads hier meistens wenn Jemand zum Freundlichen oder ZF fährt....doch Niemand postetr dann wo der Fehler lag....
Fahrzeug S6 4B C5 Bj. 2003 Motor AKN Laufleistung 152000 KM
Bete Grüsse und Danke im vorraus
77 Antworten
Tja, im einfachsten Fall ist nur das Öl zu alt und halt voller Abrieb.
Es kann auch sein, dass Magnetventile verschmutzt oder defekt sind.
Die Steigerungsform wäre, dass eine Bremse durchrutscht.
Das kann man nicht leicht herausfinden, deshalb ist leider der Gang zu einem Getriebeinstandsetzer (zunächst für die Diagnose) angesagt.
...So Update 08.09.11...denke es liegt an der Steuerung....
...hab das FZG wegen o.g. Probleme...bisher per hand geschaltet...trotzdem schaltet das TT selbstätig rauf und runter zu ungüstigsten Zeitpunkten und mit aufheulen (Drehzahlanstieg)..des Motors während dem Schaltvorgang....hab ihn dann Heute mal wieder in D bewegt...schaltet sinvoll rauf und runter Jedoch mit Verzögerung ...sehr unsauber mit ruckeln beim anfahren....also nicht so Soft und Schnell wie man es gewohnt ist...
WAS MEINT IHR ???
Mit Steuerung meinst du den Schieberkasten oder? Hab zumindest schon gelesen, dass es da Probleme aufgrund von Verschmutzung gibt. Ich würde wirklich zur Spülung raten.
Hallo Willy treue Seele ,
nein ...ich meinte eher die elektronische Steuerung...Steuergerät..Hallsensor ...Drehzal Ein- und Ausgangssensor...jedoch gibt es dafür ja extra Fehlercodes ,die bei mir nicht abgelegt waren ;-(((
..Aber wieso ?? heist das Teil Schieberkasten ??...ein mit Ölkanälen durchzogenes Teil ..durch Druckschalter und Elektromagneten gesteuertes AluTeil ??..hat nen touch von Platine oder Ameisenhaufen im Schnitt ...besser noch ..Borkenkäfer unter Rinde ..
Ähnliche Themen
Das hat glaub ich historische Gründe, Automatik gibts js nicht erst seit 10 Jahren 🙂
Wenn du ne Vermutung in dieser Richtung brauchst, ein LMM, der falsche Werte liefert, verfälscht die Drehmomentberechnung und damit die Getriebesteuerung...
...in dieser Richtung hab ich schon was gelesen..kann ja selbst der Temperaturfühler vom Kühler schuld sein...aber dann müsste ich doch einen Fehlercode im MSG haben...
Zitat:
Original geschrieben von S6V84.2
...in dieser Richtung hab ich schon was gelesen..kann ja selbst der Temperaturfühler vom Kühler schuld sein...aber dann müsste ich doch einen Fehlercode im MSG haben...
Der LMM und auch der G62 können durchaus defekt sein (also falsche Werte liefern) ohne das Fehler angezeigt werden.
Musst du in den jeweiligen MWBs mittels OBD prüfen.
G62 = Doppeltemperaturgeber, übermittelt Temp. des Kühlmittels (also des Motors) getrennt ans MSG und KI.
....kann ich den durchmessen ?..wieviel Ohm Wiederstand muss er haben ??....kostet meine ich 20-25 EURO....
Das müsste auch möglich sein, aber da muss ich leider passen, bin eher der Diagnose-Mensch... sorry.
Auf die Schnelle finde ich nur das hier
...oh danke...verrückte welt was ??...da vermiss ich doch meinen ami...nicht soviel elektronik schnick..schnack....
...machst du das beruflich oder woher stammt dein wissen ??
Zitat:
Original geschrieben von S6V84.2
...machst du das beruflich oder woher stammt dein wissen ??
Nope, bin Computeraffe 😁 Autos sind die Freizeitbeschäftigung und interessieren mich einfach enorm 🙂
..na das ist doch prima..dann entwickel mal ein OBD ..das währends der fahrt genutzt werden kann..mit direkt zugriff auf MSG und GSG...zum auslesen und optimieren der werte...