1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. S6 Automatikgetriebe Öl und Filter wechseln

S6 Automatikgetriebe Öl und Filter wechseln

Audi A6 C4/4A

Hi,
hat jemand Erfahrung mit ATF-Sieb-wechsel im CST?
Laut Rep.-Leitfaden muß man die halbe Auspuffanlage abbauen, um die
Ölwanne abnehmen zu können.
Welches Öl muss es sein? Im Heft steht nur Teilenr. G 052 162 A.
Gibt es Alternativen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thorbergh


Hi,
hat jemand Erfahrung mit ATF-Sieb-wechsel im CST?
Laut Rep.-Leitfaden muß man die halbe Auspuffanlage abbauen, um die
Ölwanne abnehmen zu können.

Richtig. Ist in der Tat einiges zu schrauben. Und meistens sind diverse Schrauben vom Auspuff festgerostet.

Auch deshalb empfiehlt sich dabei auch gleich das Ölsieb zu erneuern und das Getriebe sehr lange austropfen zu lassen, um möglichst viel von der alten Suppe herauszubekommen.

Zitat:

Welches Öl muss es sein? Im Heft steht nur Teilenr. G 052 162 A.
Gibt es Alternativen?

Ja, es gibt zahlreiche Alternativen. Siehe aktuelle Freigabeliste im Anhang, suche über 4HP-24A.

Hier noch eine Teileliste (ohne Gewähr)

Ölfilter/ Ölsieb: 018 325 433 B
Ölwannendichtung: 018 321 371
(Dichtring Öleinfüllrohr: N 904 5190 2 > ist in vielen Teilesystemen gelistet, wird aber m. E. bei keinem S6 C4 4.2 benötigt da dort gar keine Öleinfüllrohre verbaut wurden)
Dichtring Ablassstopfen: N 013 808 2
Dichtring Ölsieb: 018 325 443

Gruss

Fuhrparker

PS: @gixxer68 Welche Erfahrungen bzw. Probleme gab es denn nach Verwendung mit welchen anderen Ölen als das G 052 162 A und welches Öl ist denn das G 052 162 A eigentlich ?

75 weitere Antworten
75 Antworten

sp-magic wo wohnst du wann kann ich vorbei kommen?😁

Ja und wenn dann doch noch was gepupt werden muss wüsste ich dafür ein paar Spezialisten, die machen das mit Freude...

😁😁😁

FP

PS: Und hat jetzt von Euch schon mal wer einen Schieberkasten zerlegt ? Und vielleicht sogar wieder zusammenbekommen, und so dass das Zeug wieder funktioniert ?

....wohne nähe Baden Baden/Bühl ....Zugang zu ner Hebebühne aber in Offenburg!

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Ja und wenn dann doch noch was gepupt werden muss wüsste ich dafür ein paar Spezialisten, die machen das mit Freude...

😁😁😁

FP

PS: Und hat jetzt von Euch schon mal wer einen Schieberkasten zerlegt ? Und vielleicht sogar wieder zusammenbekommen, und so dass das Zeug wieder funktioniert ?

@FP

Lach, hab ich doch gewußt, daß du dazu was zu sagen hattest. Ein Glück das ich den Fehler selbst gesehen hatte, sonst hättest mir richtig einen eingeschenkt !!!!😁😁😁

..ja Dexron 2 , 3 , 4 kannste nehmen ...

Zitat:

Original geschrieben von st220



Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Hi !

Ich grabe die Leiche mal wieder aus.
Nach Pfingsten wird am S geschraubt und da gehts mal beim Service los. Normal sollte doch das ATF aller 60 tkm und oder aller 4 Jahre gewechselt werden. Richtig ? Zumindest stehts so im Serviceheft.
Auf jeden Fall wechsel ich das, nur fand ich die Idee mit dem Spülen recht gut. Aber da werde ich in Leipzig kaum jemanden finden der das macht. Zumal ich gern alles selber versau. 😁
Wäre es nicht auch eine Möglichkeit die 3-4 Liter die nur raus kommen nach ein paar Kilometern bzw. Schaltvorgängen nochmals zu wechseln ?
Den Wandler kann man zwar auch auslaufen lassen , dazu muß man den aber ausbauen. Also Sinnlos.

mfg

PS: hab keinen Vergleich zu anderen CST aber wenn er kalt ist schaltet er in den 2. etwas zäh und dies mit einem Ruck.
Ansonsten wenn er warm ist ist alles gut bei Vollast schaltet er am saubersten.
Der Ölwechsel ist laut Servce nicht einzeln aufgeführt obwohl der eine kompette Rephistorie hat. 😕
Wenn das so ist wird wohl immer noch das erste Öl seit 170 tkm drinn sein.

Das mit dem starken Ruck in den 2ten Gang bei Teillast hatte ich auch teilweise, ist aber nach einem Teilwechsel von 4 Liter Oel mit neuem Sieb viel viel besser geworden, teilweise gibt es manchmal noch einen ganz leichten Ruck. Da wir die Abgasanlage gerade wieder unten haben, werde ich jetzt nach einem Jahr nochmal gut 4 Liter wechseln(diesmal aber ohne Filter).

So..........habe jetzt nochmal 4-5 Liter gewechselt und nun schaltet er perfekt.

Noch ein kleiner Tipp!
Wenn man einige Zeit gefahren ist, so um die 200 bis 300 KM und dies mal mit Autobahn wo die Automatik mal auf Last läuft und schön Heiss wird, am nächsten Tag nochmal auf der Bühne den Ölstand kontrollieren, sollten dann noch mal so ca. 0,5 Liter rein passen, so war es bei mir eigentlich jedesmal, danach schaltet er noch sanfter zwischen dem erstem und dem zweiten Gang.

Moin
Wo wird denn beim CRG Getriebe ATFöl aufgefüllt?
Wenn ich das richtig sehe durch den großen Stopfe auf der Seite der Ölwanne,richtig? Peilstab gibt es keinen mehr!
Es kommt mir komisch vor wenn ich den Stopfen rausdrehe schießt mir das Öl entgegen😕
Und warum Auspuff runter zum abbau der Ölwanne bei mir geht das so...sie Bild im Anhang
Rainer

Du weisst, das der Motor beim befühlen an sein muss? Wenn der Motor aus ist, kommen da mindestens 2 Liter Öl raus, dieses Öl wird bei laufendem Motor in den Wandler gesaugt.
Der Wechsel ist nach Anleitung durch zu führen und ist schon einige male hier im Forum beschrieben worden!
Der Auspuff muss z.B. bei den V8 raus und auch bei einigen anderen Modellen auch, da man sonnst den Deckel nicht entfernen kann um das Sieb zu wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Du weisst, das der Motor beim befühlen an sein muss? Wenn der Motor aus ist, kommen da mindestens 2 Liter Öl raus, dieses Öl wird bei laufendem Motor in den Wandler gesaugt.

Zitat:

Ich sollte es wissen.....🙄 ist ja im Prinzip auch nicht anders als mit dem Peilstab und dem Einfüllrohr...=Motor an bei der Ölstandskontolle.

Zitat:

Ich war fest überzeugt wenn da ein Einfüllstopfen ist muss ich bis Unterkante auffüllen....

Zitat:

Vielen Dank für deinen Tipp

Zitat:

Jetzt muss nur noch §21 am Montag klappen😉

Zitat:

dann steht dem S6 Vergnügen nichts mehr im Weg

Zitat:

Zitat:

Rainer

Hab heute auch das Projekt Automatik Ölwechsel in Angrif genommen. Motor war der AAN mit Getriebe CRG.

Meine Automatik hat - wie das ganze Fahrzeug - ca. 125.000km auf der Uhr, schaltet aber teilweise recht hart hoch und 'klebt' manchesmal auch in den Gängen beim hoch- oder runterschalten, d.h. der Gangwechsel erolgt teilweise sehr verzögert (vor allem 3/4 Gang).

Wollte auch gleich den Filter mittauschen, hab aber die Ölwanne nicht abbekommen. Eine der Klammern der Ölwanne (vorne links) ist dermaßen am Bolzen festgegammelt, dass ich die selbst mit Hammer / Hitze / Meisel / Zange nicht losbekommen habe. So musste dann der Filter eben drin bleiben. Hoffe nur, dass die Wanne wieder dicht ist. Denn wenn die Klammer beim Lösen nicht runtermöchte sollte sie sich eigentlich auch nicht raufbewegen beim Anziehen ...

Als Öl kam normales Castrol ATF rein (gemäß der tollen ZF Freigabliste :-) ). Öffiziell sollen ja 2,7L bei Wechsel reinpassen. Bei mir suppte das Zeug aber schon nach 1,9L raus (Motor lief, Getriebe auf P, Öltemp 40°C). Evt. beziehen sich die 2,7L inkl. Wandler?
Morgen dann Probefahrt, mal sehn ob's was gebracht hat.

Eine echte Großbaustelle sind aber die Öldruckleitungen. Die sind sowas von rostig. Und die Schraube die die Leitungen am Getriebe fixiert (oben links) ist nicht zuöffnen. Selbst mit Innenvielzahn wurde sie rund. Keine Ahnung wie ich die noch aufbekommen kann. Die muss mal einer irrwitzig zugeknallt haben (die im Bereich des Hosenrohrs übrigens auch. Dabei sollen die nur 20Nm bekommen.

Hallo zusammen bei mir geht der rückwärtsgang nicht mehr, Kann es mit dem Getriebeöl zusammen hängen ?

Fehler auslesen. Kann ein Magnetventil sein.

Es wird leider kein Fehler angezeigt und wenn ich den R Gang einlege wird die Drehzahl höher als auf N und es passiert nix. Mag natürlich nicht umsonst die Spülung machen. Wie kann ich das Magnetventil testen ? Ich nehme mal an das sind die unter der ölwannenabdeckung? Weil alle gänge sind io. Muss dazu sagen das ich den Wagen jetzt 4 Monate hab und bei den Unterlagen eine Rechnung bei War das mal eine Spülung gemacht wurde. Und ich noch kein anderen s6 gefahren bin um sagen zu können das die gänge sich sauber schalten. Hatte auch mal das proplemm das ich beschleunigt hab und es geruckelt hat. Ich nenne lieber jetzt alle Fehler um Fehler auszugrenzen

Da schon mal Hand an das Getriebe gelegt wurde, würde ich zu erst den Ölstand prüfen. Bei laufendem kalten Motor die Einfüllschraube öffnen und wenn die Ölwanne 35 grad hat sollte Öl heraus laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen