S6 auf rs6 Motor
Hey ho,
habe einen s6 bj.2000 V8 340 ps automatik ,der mechanisch schon auf rs6 2003 umbaut wurde, motor, getriebe, diff, llk, benzintank, benzinpumpe, motorkabelbaum, motor/getriebe sg, wasserführung, batterie meine frage hat jemand schon den umbau durchgeführt oder kennt wenn? grüße
Beste Antwort im Thema
na gut...
83 Antworten
Ich bin beeindruckt, danke!
Man soll sowas nicht machen lassen, es sei denn man hat zu viel Geld aber mag doch sein Auto.
Man soll es auch nicht tun um preiswert (und gar nicht billig) an einem RS6 zu kommen, es sei den man mag sein Auto und schrauben.
Meine Meinungen!
Ich mag mein Auto, das Schrauben (besonders wenn es nicht gerade sein muss) und das Unterstatement (leider sagen die Bremsen schon zu viel).
Ich bin natürlich bereit Unterstützung per Telefon/Handy/E-mail zu leisten, sollte man sich dran geben.
(Zuerst PN).
Zuerst mal danke für das PDF! Und auch von mir hut ab für die Mühe, vorallem wenn man es selbst nicht nachgebaut hat sondern sich das ganze selbst zurecht gesucht hat, ist schon eine Heiden Arbeit!
Eine Frage hab ich aber noch, und zwar zu dem esp teil. Funktioniert das ganze nicht auch mit dem alten ESP? Die Bremse an sich geht ja schonmal auf jeden Fall damit (Fahre ich selbst seit 30tkm problemlos). Und die Kommunikation mit dem MSG kommt doch schon über Can oder kommt das Rs6 Msg damit aus irgendeinem Grund nicht klar?
Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Hinten anstellen da sind noch 3 vor dir die schon respektiert haben 😁Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
wann hast du mal zeit meinen umzubauen?😁
mfg
...mag sein,aber ich hab als einziger davon die passende basis für den umbau.😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
...mag sein,aber ich hab als einziger davon die passende basis für den umbau.😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Hinten anstellen da sind noch 3 vor dir die schon respektiert haben 😁
mfg
Einen V8 gegen einen V8 tauschen ist langsam langweilig, da bleibt nur den ganzen kram in den V6 zu stopfen 😁
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Slowfinger A6
Ist der Silberne und ne Limo stimmts?? Du solltest komplett von null anfangen aber wenn Ich dir das jetzt alles aufschreibe dauerts zu lang. Auf jedenfall geht das, nur musst du alles umbauen also auch den Amaturbrett Kabelbaum usw. also alles wo Canbus dranhängt. Pinbelegungen sind beim RS 6 weitestgehend komplett anders außer was Lichtanlage usw im weitesten Sinne ist.Zitat:
Original geschrieben von Gsxr 1100
wie gesagt, habe ihn diese woche montag gekauft aus einer projekt aufgabe.Hier ein BSP wie man einen RS6 V8 in den RS4 B5 baut.
http://www.youtube.com/watch?v=p5LMudFofEY
Und versuchs mal im rs-quattro.de Forum da sind auch einige Jungs dabei die Ahnung haben. Siehe Video halt.
@map
genau wie hier vom mir schon gepostet............ wo ein Wille ist ist auch ein Weg
Zitat:
Original geschrieben von daniel7144
...
Eine Frage hab ich aber noch, und zwar zu dem esp teil. Funktioniert das ganze nicht auch mit dem alten ESP? Die Bremse an sich geht ja schonmal auf jeden Fall damit (Fahre ich selbst seit 30tkm problemlos). Und die Kommunikation mit dem MSG kommt doch schon über Can oder kommt das Rs6 Msg damit aus irgendeinem Grund nicht klar?
Du meinst nur Bremsscheiben/-Sattel zu tauschen? - Müsste wohl funktionieren, aber wegen die größeren Bremskolben im RS6 würde es (m.E) nicht optimal sein. Von den Shwierigkeiten ganz zu schweigen, die ich als Privatperson evtl. hätte gehabt um der TÜV-Prüfer darüber zu überzeugen.
Mit der Kommunikation MSG-ABS würde ich unmittelbar keine Probleme erwarten.
Im RS6 kommen sowohl Hauptbremszylinder mit größeren Kolben als auch größeren Bremskraftverstärker zum Einsatz. Um Ärger mit der TÜV vorzubeugen habe ich mich entschieden alles auf RS6-Stand zu bringen.
Und wenn man schon dabei ist den Wagen technisch auf RS6-Stand zu bringen...
Wurde mir nur mit den Sätteln komplett eingetragen so. In Kombination mit den Rs6 Radlager Gehäusen hinten versteht sich.
Gab auch keine Diskussionen, der Druckpunkt ist immernoch weit genug oben, und auch die Bremskraftunterstützung funktioniert einwandfrei. Das liegt alles im Ermessenspielraum des Tüvlers meiner Meinung nach. Vll hatte ich aber auch nur Glück.
Allerdings hat der rs4 b7 angeblich auch nur einen HBZ mit Übersetzungsfaktor 5.5 (wie der s6, rs6 hat 7), und die Bremse ist ja die selbe. Auf was er (verständlicherweise) sehr genau geachtet hat war die Befestigung der Bremssättel, als der aber gesehen hat das da alles gepasst hat ist der einmal damit über den Prüfstand, hat einmal draußen das ABS ausgelöst und das wars.
Grundsätzlich hast du allerdings natürlich recht sobald ich anfange auch den Getriebekabelbaum nachzurüsten und der esp Kabelbaum auf dem weg liegt mache ich das natürlich mit. In meinem Fall wo es aber ein Handschalter werden soll und das Getriebesteuergerät ja theoretisch weg bleiben kann (ob es praktisch geht warte ich noch auf eine Antwort von dem der den rs4 b5 mit dem rs6 Motor gebaut hat, bzw ich muss jemand von den Handschaltern mal dazu überreden das GEtriebesteuergerät abzustecken) spare ich mir natürlich quasi alle Arbeit im Innenraum.
SO wie du sagst langt ja für Serienleistung auch zuerst mal die komplette s6 Krafstoffversorgung, dann müsste ich nämlich im Innenraum zumindestens mal vorläufig nur das Batteriekabel ziehen, oder vergesse ich was? Viel höher von der Leistung will ich eh nicht gehen, weil dann muss ich eine unfahrbare Kupplung reinbauen. So sollte es (keine Ampestarts oder sowas vorrausgesetzt) mit einer guten organischen Sachs noch funktionieren, und sowas ist zumindestens noch fahrbar.
Die restarbeiten im Motorraum, die auch ein haufen Arbeit sind, bleiben natürlich unverändert vorhanden.
P.s. meiner ist auch eine gute Basis für einen Umbau, Optik Bremse Innenausstattung komplett rs6 dazu rns-e, KI ist auch schon drin, und dazu ist es ein Handschalter.
Mit den Bremsen hängt viel vom TÜV-Prüfer ab. Berichte über den Akzept von den Originalbremsen habe ich auch gesehen.
Mit einem Handschalter sparst du dich natürlich die Arbeiten im Getriebebereich.
Abhängig vom MJ musst du evtl. Stecker austauschen, jedenfalls einige zusätzliche Verbindungen vom Motorsteuergerät zum Innenraum verlegen, d.h. der Schalttafelkabelstrang muss ergänzt werden.
Klimasteuergerät muss evtl. (abhängig vom MJ) ausgetauscht werden um die Lüfter anzutreiben, ohne Signal laufen die dauernd mit voller Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von Slowfinger A6
@mapZitat:
Original geschrieben von Slowfinger A6
Ist der Silberne und ne Limo stimmts?? Du solltest komplett von null anfangen aber wenn Ich dir das jetzt alles aufschreibe dauerts zu lang. Auf jedenfall geht das, nur musst du alles umbauen also auch den Amaturbrett Kabelbaum usw. also alles wo Canbus dranhängt. Pinbelegungen sind beim RS 6 weitestgehend komplett anders außer was Lichtanlage usw im weitesten Sinne ist.
Hier ein BSP wie man einen RS6 V8 in den RS4 B5 baut.
http://www.youtube.com/watch?v=p5LMudFofEY
Und versuchs mal im rs-quattro.de Forum da sind auch einige Jungs dabei die Ahnung haben. Siehe Video halt.
genau wie hier vom mir schon gepostet............ wo ein Wille ist ist auch ein Weg
Das Video kenne ich,hab ich auch schon mal gepostet als es darum ging einen 4,2 von Automat auf HS umzurüsten.
mfg
So neues problem, beim 🙂 gewesen wollte wegfahrsperre anpassen lassen gab aber probleme 🙁 der meinte weil bei motorsteuergerät am ende 00000 steht statt zb (25638) MH bin mir nit sicher er meinte muss das steuergerät flashen aber das kann wohl audi nicht und nur der hersteller oder nen programmierer, habt ihr erfahrungen damit ? kennt einer einen ? mh grüße
Zitat:
Original geschrieben von Gsxr 1100
So neues problem, beim 🙂 gewesen wollte wegfahrsperre anpassen lassen gab aber probleme 🙁 der meinte weil bei motorsteuergerät am ende 00000 steht statt zb (25638) MH bin mir nit sicher er meinte muss das steuergerät flashen aber das kann wohl audi nicht und nur der hersteller oder nen programmierer, habt ihr erfahrungen damit ? kennt einer einen ? mh grüße
Die WFS ist im KI hinterlegt, da wäre meine Frage jetzt hast du auch das RS6 Ki verbaut??? Wenn ja sollte das eigentlich keine Probleme machen. MSG flashen kann jeder Tuner wurde auch grad bei nem Kumpel von mir am RS6 gemacht der fährt seinen jetzt mit ca. 520 PS hat jetz aber erstma nix mit der WFS zu tun.
hey ja hab ki vom rs6 aber nicht von dem wo das motorsg her ist , die wegfahrsperre geht nit raus bzw die schlüssel lassen sich nit anlernen der beim 🙂 meinte es liegt dadran das das motorsg ind der fahrgestellnummer am ende 00000 stehen hat auf dem msg sthet auch ein login kann ich aber nix mitanfangen .
Hast du vcds ? (orginalversion+relativ neu) dann bekommst du es vll selbst hin. Ich glaube wenn es geht dann gehts aber nur so: neues MSG an altes KI anlernen, dann neues KI anlernen und dann daran die Schlüssel. Ich glaube der freundliche kann das nicht mit seinen Testern, der login ist ja mittlerweile 6 stellig und datumsgekoppelt, während der den du da draufstehen hast mit sicherheit ein 4 stelliger ist.
Ansonsten gibts firmen die das machen. Kostet dann halt ein bißchen was. Ich schick dir mal per PN den Link von der Firma die damals mein KI ausgelesen hatten, die bieten das an, war auch zufrieden soweit. Musst denen dann halt MSG, KI und schlüssel schicken...
So heute programmiertes Motor Sg und Kombiinstrument und Schlüssel eingebaut läuft 😉 morgen Getriebe Öl auffüllen und dann gehts weiter^^
Wie schauts aus? Läuft er richtig?
Hattest du die Sachen zu der Firma geschickt die ich dir genannt hatte eigentlich?