S6 auf rs6 Motor
Hey ho,
habe einen s6 bj.2000 V8 340 ps automatik ,der mechanisch schon auf rs6 2003 umbaut wurde, motor, getriebe, diff, llk, benzintank, benzinpumpe, motorkabelbaum, motor/getriebe sg, wasserführung, batterie meine frage hat jemand schon den umbau durchgeführt oder kennt wenn? grüße
Beste Antwort im Thema
na gut...
83 Antworten
Hey ja Lüftersteuergerät hab ich vom rs6, das klimabedienteil ist steckertechnisch das gleich habs verglichen und von den endnummern halt nen c oder so statt b denke mal das passt (hoffe ich) ja die crshsensoren müssen neu verlegt werden oder halt kabel baum auftrennen bis zum s6 platz und die in der c säule wo sitzen die genau? die muss ich neu anbringen, pdc steuergeät muss neu, (kabelstrang stoßstangen muss ich noch schauen schätze auch, sowie andere stecker raddrezahlsenoren wurde mir gesagt)
Abs einheit passt gar nicht muss man komplett mit halter erneuern plus verbindungsmuffe für bremsleitung (da der s6 noch ne pumpe und den block einzel hat sonst kann man des nit anschließen.
Hab heute tacho, pdc sg, crashsensoren, airbag sg, zv sg, klimaleitungen, esp sensor gekauft, absblock gekauft morgen gehts dran einbauen
brauche noch eine ölwanne für nen gag getriebe hat wer eine xD ? ^^
Ne frage noch und zwar ich hab den automatik schaltknauf /block wo p r n d 3 2 1 plus minus
drauf sind aber beim ars6 automatik war doch nur p r n d s plus minus
meint ihr das passt oder ich muss die vom rs6 nehmen ?
Der Wählhebel-Block muss auch gewechselt werden; du brauchst einen aus einem FL mit den Positionen P-R-N-D-S (nicht unbedingt vom RS6, jeder FL passt).
Dein S6 ist werkseitig mit einer ABS-Anlage mit separater ESP-Pumpe ausgestattet. Die Bremsleitungen zu den Vorachsbremsen müssen erneuert werden, und soweit ich errinnere auch die zu den Hinterachsbremsen, bis zu den Sammelpunkten am Stirnwand.
Die ABS-Sensoren (Raddrehzahlsensoren müssen nicht ausgetauscht werden. Die Stecker hierfür auch nicht. (Es sei denn du hast einen Kabelbaum aus einem BJ 2004, da sind die Kabel etwas anders verlegt als bei den älteren Modellen, betrifft aber gegebenenfalls nur die vorderen Sensorenkabel/-Stecker.)
Allen Klimabedienteilen (Klimasteuergeräte) sind steckertechnisch baugleich, nur die Software (und evtl. die eingebaute Hardware) sind unterschiedlich. Inwieweit eine Umprogrammierung möglich ist kann ich nicht sagen.
einer mit ahnung gefällt mir 🙂 würde mir zum schaltknauf auch gleich das lenkrad mit schaltwippen holen damit es optisch passt 🙂 warum müssen die bremsleitungen erneuert werden? da gibts doch keinen unterschied muss nur dei leitung von der esp direkt mit dem abs blockverbinden oder?
Ähnliche Themen
Dein Lenkrad kannst du wiederverwenden, aber wenn's um Optik geht, reden wir Geschmacksacke.
Bei mir (Avant) waren die Bremsleitungen unterschiedlich, aber es gibt's so viele Varianten, so wenn die alten passen brauchst du die nicht zu wechseln.
Beim FVL wird die ESP/ABS-Block über eine separate Leitung mit Bremsflüssigkeit aus dem Vorratsbehälter versorgt. Diese Leitung gibt's bei den FL-Modellen ohne separate ESP-Pumpe nicht. Die Bremsleitungen von Hauptbremszylinder und der Hauptbremszylinder sind auch anders, lassen sich aber evtl. anpassen. Und, ja der Bremskraftverstärker ist im RS6 auch anders (verstärkte Wirkung). Ob und wieweit Änderungen hier benötigt werden, würde ich in deiner Stelle im Voraus mit TÜV klären (oder um sicher zu gehen halt komplett auf RS6-Technik umbauen).
Mh ja genau so sah die leitung aus als würde die vom bremskraftverstärker/hauptbremszylinder kommen, kann ich die ohne die pumpe einbauen oder lieber mit pumpe? Ich würde jetzt die seperate leitunge mit der demensprechenden eingang am abs block verbinden habs aber nit mehr voraugen mache ich morgen,das wird alles nen spaß will kabelbaum und bremse fertig kriegen. bremsleitungen könnte ich auch selber machen. hast du erfahrung von dem umbau? was müsste man noch beachten?. mein tüv sagt bremse kann ich so lassen ist beides mal für 250 km/h ausgelegt sobald man v max aufheben will bracht man größere bremse, und wollte eig keine vmax aufhebnung machen und auch nit chipen aber rs6 bremse kommt iwan eh mal rein spätesten wenn scheiben runter sind 😉
Wenn dein TÜV die S6-Bremsen als ausreichend sieht, würde ich da nichts tun; aber wie ich es verstehe hast du schon etwas da gemacht, was sich vielleicht nicht rückgängig machen?
Die größeren RS6-Bremsen kanst du vorne unmittelbar einbauen, hinten müssen die Radlager (Achsschenkel) ausgetauscht werden.
Ich habe im 2007-08 mein A6 4.2 auf RS6-Technik umgerüstet. Motor/Getriebe kammen in 2008 rein.
hab im mom nur alles ausgebaut und geschaut wos hinkommt motor getriebe usw ist ja schon drin **nur noch** die elektrik. was hattest du für nen baujahr brauchtest du das neue klimabedienteil?
Sorry habe ich vergessen, ist einem Avant BJ '99. Ich habe die Klimabedieneinheit ausgetauscht. Mit dem alten lief die Gebläse im Dauer-Vollastbetrieb!
Als der S6 werkseitig mit Xenonscheinwerfern und dynamischer LWR ausgestattet sind, dürfte einen Austausch das LWR-Steuergerät nicht nötig sein. Was mich aber doch daran errinnert, das beim RS6 die Hupen rechts und links in der Stosstange verbaut sind, wo die beim S6 beide links im Schlossträger unterbracht sind. Unter Umständen würdest du dann einen neuen Kabelbaum für die Scheinwerfer rechts benötigen, bzw. ein Kabel für die Hupe rechts nachrüsten müssen.
Da ist nicht viel Platz, aber vielleicht doch möglich. Der RS6 Stosstange (brauchst do sowieso für die Kühlung der Ladeluftkühler) ist aber für Hupen-Montage rechts und links vorbereitet.
mh schade würde gerne die s6 behalten zwecks wolf im schafspelz 😉 kann man die nicht ausarbeiten die luftführungen? muss aber gescheit aussehen . mal sehen
Zitat:
Original geschrieben von Gsxr 1100
mh schade würde gerne die s6 behalten zwecks wolf im schafspelz 😉 kann man die nicht ausarbeiten die luftführungen? muss aber gescheit aussehen . mal sehen
Könnte möglich sein, aber warum dann die ovalen Endrohre?? - Und die RS6-Stosstange verbaut ja sowieso "jede" Dieselfahrer!